Berufsfilme |
Jugendliche auf Lehrstellensuche: kein Bock auf den Druck bei der Lehrstellensuche und oft noch keine Ahnung, was sie wollen, und vor sich ein Dschungel von Berufsmöglichkeiten. Für Suissetec erarbeiteten wir ein neues Vorgehen für Berufsfilme. Berufsfilme als Dokutainment, welche die Jugendlichen ernst nehmen, schnell auf den Punkt kommen und in frischer Weise die wichtigsten Fakten und ein gutes Gefühl vermitteln. Aufgefordert werden die Jugendlichen nur zur Schnupperlehre – etwas, dass sie ohnehin machen müssen. |
| |
 |  |
Produktionsfirma | Markenfilm Schweiz AG |
Agentur | erdmannpeisker gmbh, Gabriel Peisker, Patrick Fawer, Selina Helbling |
Auftraggeber | Schweiz.-Liechtensteinischer Gebäudetechnikverband (suissetec), Martina Bieler |
 |
|
 |
 |  |
Produzent | Uli Scheper |
Regie | Stefan Künzler |
Kamera | Janos Menberg |
Schnitt | Bela Adami |
Visuelle Effekte | Leo Laguna |
|
|
 |
Liebe Eltern |
Was tun, wenn man als Mami oder Papi an seine Grenzen kommt? «Liebes Mami, zähl doch bis zehn» oder «Lieber Papi, iss einfach ein Stück Schokolade» sind Handlungsalternativen aus der Perspektive der Kinder, die den Eltern aufzeigen, dass ein kurzes Innehalten hilft, um anschliessend überlegt und ruhig zu reagieren. |
| |
 |  |
Produktionsfirma | WirzFraefelPaal Productions AG |
Agentur | Jung von Matt/Limmat, Lorenz Clormann, Andrea Braschler |
Auftraggeber | Kinderschutz Schweiz, Xenia Schlegel, Tamara Parham |
 |
|
 |
 |  |
Produzent | Stefan Fraefel, Nina Wirth |
Regie | Adrian Wisard |
Kamera | Manuel Häfele |
Styling | Marlise Isler |
Ausstattung | Isa Nogara |
Schnitt | Fabian Eggenschwiler |
Vertonung / Sounddesign | Tonstudios Z AG |
|
|
 |
Stayin'Alive - BikeXperts: Ein Team |
André Vital und seine BikeXperts sind unterwegs für mehr Sicherheit auf Schweizer Strassen und beleuchten die wichtigsten Gefahrenpunkte, welche in der Schweiz zu Unfalltoten führen. Ziel war die Entwicklung eines Video-Formats, welches glaubwürdig ist und nicht belehrend wirkt. Die Filme sollen unterhalten, auf Augenhöhe mit der Biker-Community kommunizieren und präventiv auf unterschätzte Gefahrenzonen im Alltag eines Motorradfahrers aufmerksam machen. |
| |
 |  |
Produktionsfirma | Maybaum Film |
Auftraggeber | BFU, Beratungsstelle für Unfallverhütung, Jürg Beutler, Peter Matthys, Christoph Jöhr, Claudia Bucher, Claudia Schär |
 |
|
 |
 |  |
Idee / Konzept | Michel Frutig |
Drehbuch | Laurent Ulrich, Michel Frutig, Michel Alraun |
Regie | Michel Alraun |
Kamera | Laurent Ulrich, Elia Lyssy, Sara Maag |
Ausstattung | Björn Härtel |
Schnitt | Wolfgang Weigl |
Vertonung / Sounddesign | Martin Stäheli |
|
|
 |
Stayin'Alive - BikeXperts: Kreuzung |
 |
| | |
 |
Stayin'Alive - BikeXperts: Bremsen |
 |
| | |
 |
Stayin'Alive - BikeXperts: Abstand |
 |
| | |
 |
Stayin'Alive - BikeXperts: Kurve |
 |
| | |
 |
Serie: Schulweg |
Kinderarbeit ist etwas, was für den Durchschnitts-Schweizer schwer vorstellbar und vor allem sehr weit weg ist. Um der Bevölkerung das Problem vor Augen zu führen, wurde in beiden Spots auf den Schweizer Schulalltag übertragen, was für Kinder in Burkina Faso traurige Realität ist: verhinderte Bildung, weil gearbeitet werden muss. |
| |
 |  |
Produktionsfirma | Shining Productions GmbH |
Agentur | Freundliche Grüsse AG, Samuel Textor, Pascal Deville, Nadine Mojado |
Auftraggeber | Solidar Suisse, Fabienne Widmer |
 |
|
 |
 |  |
Produzent | Caroline Braun |
Idee / Konzept | David Elmiger, Alain Aebersold |
Drehbuch | Rainer Brenner |
Regie | Ari Zehnder |
Kamera | Daryl Hefti |
Ausstattung | Katherine Lee Aldave |
Schnitt | Moris Freiburghaus |
Visuelle Effekte | Samuel Muff |
Vertonung / Sounddesign | Jingle Jungle |
|
|
 |
Serie: Schule |
 |
| | |
 |
Defending WIRIKUTA, a dialogue with the fire |
2019 organisierte das NGO Maloca Internationale die Reise zweier Vertreter des Wixárika-Volkes nach Genf, um an einer UNO-Konferenz zum Thema «Rechte der Indigenen Völker» teilzunehmen. Ziel dieser Aktion war es, die Welt für die Rechte der Ureinwohner zu sensibilisieren und deren Territorien zu schützen, welche von globalen Minengesellschaften bedroht sind. |
| |
 |  |
Produktionsfirma | Polymorph Pictures AG |
Auftraggeber | Maloca Internationale, Leonardo Perez Rodriguez |
 |
|
 |
 |  |
Produzent | Richy Hafner |
Idee / Konzept | Chris Santiago |
Regie | Chris Santiago |
Kamera | Atila Ulcay |
Schnitt | Chris Santiago |
Vertonung / Sounddesign | Gerdus Oosthuizen |
|
|
 |
Kerze |
MIT STROH GEGEN FEUER. Wohnungen und Häuser sind leicht entflammbar. Diese Tatsache dramatisieren wir mit einer Welt aus Stroh. Unvorsichtiges Verhalten beim Umgang mit Feuer hat in den letzten zehn Jahren eine Verdoppelung der Schadenssumme bei Feuerschäden ausgelöst. Die Präventionskampagne soll die Bevölkerung im Kt. Bern sensibilisieren. Eine tragende Rolle nimmt dabei der Airedale-Terrier Benno ein. Er ist langjähriger Markenbotschafter der Gebäudeversicherung Bern (GVB). |
| |
 |  |
Produktionsfirma | Boutiq AG |
Agentur | in flagranti communication ag, Lorenz Schmid, Luigi Del Medico, Nicolas Engel |
Auftraggeber | GVB - Gebäudeversicherung Bern, Tina Balmer, Daniel Hofer, Theo Bühlmann |
 |
|
 |
 |  |
Produzent | Mike Huber, Chantal Gugger, Simone Krebs |
Idee / Konzept | Sarah Rüegger, Ivan Ljubas |
Regie | Mike Huber |
Kamera | Tim Lüdin |
Styling | Ruth Bugmann |
Ausstattung | Robin Fessel, Julia Morf |
Schnitt | Claudio Cea |
Vertonung / Sounddesign | Roland Frei |
Musik / Komposition | Bellaphon Records, Die Flippers Bellver Music, Franz Willi Halmich |
|
|