Die Wahrheit über unsere KV-Lehre |
Wie spricht man Jugendliche an, ohne anzubiedern? Die Antwort gaben Lernende der Zürcher Kantonalbank in einem Workshop gleich selbst: Echtheit sei das oberste Gebot. So wurden jegliche Scripts verbannt. Die Bühne ganz den Lernenden überlassen. Dank offenem Fragebogen, verspielten Dreharbeiten und feinfühligem Schnitt wurde eine Gruppendiskussion zur echten Botschaft – von Jugendlichen an Jugendliche. Fazit: Sind Lernende vom Betrieb überzeugt, braucht es kein Script. Auch nicht bei einer Bank. |
| |
 |  |
Produktionsfirma | Filmgerberei GmbH |
Auftraggeber | Zürcher Kantonalbank, Simon Baumann, Colin Bollier |
 |
|
 |
 |  |
Produzent | Marike Löhr |
Idee / Konzept | Balz Chen, Flavio Gerber |
Drehbuch | Balz Chen |
Regie | Flavio Gerber |
Kamera | Andreas Widmer, Michael Schwendinger |
Schnitt | Alessandro Biffi |
|
|
 |
Manifesto |
Vorurteile beherrschen die Bankenwelt. Swissquote ist anders und bricht Konventionen.
Durch Ingenieure gegründet, hat die heute führende Online-Bank immer seinen eigenen Weg gesucht: Innovation entsteht nur, wenn man Altes über Bord wirft. Und dabei ist das Ziel der Bank, seine Kunden stark zu machen. Der Manifesto-Film «Challenge the code» bringt die DNA der Marke auf den Punkt. Realisiert wurde dieser Markenfilm in Plansequenz, ohne versteckte Schnitte. |
| |
 |  |
Produktionsfirma | Dynamic Frame |
Agentur | cavalcade, David von Ritter, Nina Hugentobler, Maxime Fiechter |
Auftraggeber | Swissquote, Jan De Schepper, José Carlos Rosa, Camille Padel |
 |
|
 |
 |  |
Produzent | Luzius Fischer |
Idee / Konzept | Gaëlle Valentini |
Regie | Elias Ressegatti |
Kamera | Daryl Hefti |
Ausstattung | Olya Zlobina |
Schnitt | Jonas Ulrich |
Visuelle Effekte | Daniela Apitius, Samuel Muff |
Vertonung / Sounddesign | Kilian Spinnler, Dominique Dreier |
|
|
 |
Ja |
Es ist einfach, immer zu allem Ja zu sagen. Es ist der Weg des geringsten Widerstands und man schwimmt bequem mit dem Strom. Dabei braucht es Menschen, die den Status Quo hinterfragen. Denn nur wer sich mit den Dingen auseinandersetzt und eigene Schlüsse zieht, kann sich eine Meinung bilden, die auch in der Zukunft relevant ist. |
| |
 |  |
Produktionsfirma | Dynamic Frame |
Agentur | Jung von Matt/Limmat, Wolfgang Bark, Michel Kissling, Martin M. Fankhauser |
Auftraggeber | BLKB, Monika Dunant, Daniel Schmid, Sibylle Mangold |
 |
|
 |
 |  |
Produzent | Luzius Fischer, Ismo Wolffson |
Idee / Konzept | Fabian Zahner |
Regie | Michael Woodward, Max Barron |
Kamera | Jan Mettler |
Styling | Kim Dung Nguyen, Matteo Leone |
Ausstattung | Felicitas Dagostin |
Schnitt | Marko Strihic |
Visuelle Effekte | Sven Brauchli, Claudio Sipka |
Vertonung / Sounddesign | Kilian Spinler |
|
|
 |
The Longest Flight |
Ab dem 17. August 2019 begeben sich die Piloten Steve Brooks und Matt Jones in einem silbernen Spitfire in «The Longest Flight» auf eine abenteuerliche Reise einmal um die Welt, was in einem Flugzeug dieser Art noch nie gewagt wurde. Der bildgewaltige Launch-Film bildete auf der SIHH19 den Startschuss für die Reise, die man aktuell hier verfolgen kann: www.silverspitfire.com |
| |
 |  |
Produktionsfirma | who's mcqueen picture GmbH |
Agentur | Scholz & Friends, Robert Krause, Julia Klemann, Jörg Waschescio |
Auftraggeber | IWC, Franziska Gsell-Etterlin, Maurice Moitroux, Daniela Berther |
 |
|
 |
 |  |
Produzent | Clemens Petersson |
Regie | Bugsy Steele |
Kamera | Jann Doeppert |
Ausstattung | Frederik Kunkel |
Schnitt | Brendan Jenkins |
Visuelle Effekte | Robin Scheller |
|
|
 |
Berufsbilder Deine Perspektive |
Neue Perspektiven in weit über 100 Vignetten, geshootet von über 100 Kameraleuten: Beim Employer-Branding-Auftritt für bestehende und neue Lernende der Migros-Gruppe wurde gemeinsam mit dem Filmteam alles von den Lernenden selbst gedreht. In First Person View und dynamischen Matchcuts wird der Lehralltag neu und überraschend von und für die Zielgruppe gezeigt. Dabei begegnen die Betrachter in den Filmen jeweils kurz einem Sidekick – dem T-Rex, der auf dem Lehrstellen-Hub als Chatbot auftritt. |
| |
 |  |
Produktionsfirma | Shining Pictures GmbH |
Agentur | The House Agency, Grischa Rubinick, Sascha Borsai, Roger Dobmann |
Auftraggeber | Migros Genossenschafts-Bund, Sebastian Kuhn |
 |
|
 |
 |  |
Produzent | Pascal Duschletta, Sophie Toth |
Idee / Konzept | The House Agency |
Drehbuch | Jyri Pasanen |
Regie | Jyri Pasanen |
Kamera | Jyri Pasanen |
Styling | Cristina Fischer, Corinne Hepting |
Schnitt | Christoph Menzi |
Visuelle Effekte | Simon Hardegger |
Vertonung / Sounddesign | Adrian Strebel, Jeffrey Baumann |
|
|
 |
Stolz |
Protagonist Ian nimmt den Zuschauer mit auf eine Reise und bringt ihm so Visionen, Werte & Strategien der Swisscom auf einfache, unterhaltsame Art und Weise näher. Es geht in tiefe Schächte & luftige Höhen, ins Fitnesscenter, an ferne Strände, in Server-Räume & Innovation-Labs. Lockerflockig listet er auf, was dank Swisscom alles möglich ist. Z. B. der Liebsten von unterwegs aus etwas Gutes zu tun – womit in diesem Fall sein Haustier-Frettchen gemeint ist, welches per Fernsteuerung gefüttert wird. |
| |
 |  |
Produktionsfirma | stories AG |
Auftraggeber | Swisscom, Nathalie Maibach, Ladina Camenisch, Florian Maag |
 |
|
 |
 |  |
Produzent | Yves Bollag, Stefanie Bereiter |
Idee / Konzept | Nathalie Maibach, Ladina Camenisch |
Drehbuch | Gian Dolder |
Regie | Gian Dolder |
Kamera | Moritz Reinhart |
Schnitt | Gian Dolder |
Vertonung / Sounddesign | Gian Dolder |
|
|
 |
Real Master |
Mit einem eigens produzierten Song und entsprechendem Musikvideo richtet sich die ETH in ironischer Art und Weise an potenzielle Master-Studierende. |
| |
 |  |
Produktionsfirma | Seed Audio-Visual Communication AG |
Auftraggeber | ETH Zürich, Hochschulkommunikation, Rainer Borer, Simon Zogg, Andrea Lingk |
 |
|
 |
 |  |
Produzent | Felix Courvoisier, Bastian Hertel |
Idee / Konzept | Christoph Hess |
Drehbuch | Adrian Wisard, Christoph Hess |
Regie | Adrian Wisard |
Kamera | Roman Peritz |
Schnitt | Milos May |
Visuelle Effekte | Milos May, Adrian Wisard |
Vertonung / Sounddesign | Jeffrey Baumann |
|
|
 |
Eine Ode an die Selbstbestimmung |
Die Augen – das Fenster zur Seele. Dort, wo sich die Emotionen am klarsten manifestieren. Anhand der Augen wird die Geschichte des Zweifelns, des Ringens, der Ausreden und schlussendlich der Selbstbestimmung erzählt. |
| |
 |  |
Produktionsfirma | Seed Audio-Visual Communication AG |
Auftraggeber | Swiss Life AG, Christian Pfister, Michael Preisig |
 |
|
 |
 |  |
Produzent | Felix Courvoisier, Bastian Hertel |
Idee / Konzept | Simon Steuri, Felix Courvoisier |
Drehbuch | Simon Steuri |
Regie | Simon Steuri |
Kamera | Irvin Liu |
Schnitt | Simon Steuri |
|
|
 |
Best Choice |
Das Ziel des Filmes ist, ein überraschendes und sympathisches Image der Firma zu vermitteln. Wofür steht Bystronic? Was ist unsere Vision und mit welcher Passion unterstützen wir unsere Kunden? Welche Technologien und Services entwickeln wir, um dies zu ermöglichen? Und wie wird die blechverarbeitende Industrie von Morgen aussehen? Zu all diesen Fragen gibt es eine Antwort: unseren Imagefilm «Best Choice». |
| |
 |  |
Produktionsfirma | Beck & Friends GmbH |
Auftraggeber | Bystronic Group, Jean-Pierre Neuhaus |
 |
|
 |
 |  |
Produzent | Peter Beck |
Idee / Konzept | Peter Beck, Bernie Forster |
Drehbuch | Bernie Forster |
Regie | Peter Beck, Bernie Forster |
Kamera | Alex Szombath, Andy Weimer |
Schnitt | Peter Beck, Bernie Forster |
|
|
 |
Serie: Mayasi |
Die SBB gehört zu den grössten und wichtigsten Arbeitgebern der Schweiz und hält regelmässig Ausschau nach talentierten und motivierten Kolleginnen und Kollegen. In einem Zusammenschnitt aus fünf Mitarbeiterportraits manifestiert die SBB ihr emotionales Versprechen, dass engagierte Mitarbeitende bei und mit ihr die «Schweiz bewegen» können und ruft diese zur Bewerbung auf. |
| |
 |  |
Produktionsfirma | Markenfilm Schweiz AG |
Agentur | Farner Consulting AG, Philipp Skrabal |
Auftraggeber | SBB AG, Corinne Kuhn |
 |
|
 |
 |  |
Produzent | Heinrich Reinacher |
Idee / Konzept | Philipp Skrabal |
Drehbuch | Philipp Skrabal |
Regie | Bernhard Landen |
Kamera | Michael Multhoff |
Schnitt | Cecile Welter, Dennis Karsten |
Visuelle Effekte | Leo Laguna |
|
|
 |
Serie: Stephan |
 |
| | |
 |
Serie: Julie |
 |
| | |
 |
Serie: Rebekka |
 |
| | |
 |
Serie: Marco |
 |
| | |