Schrebergarten |
Das Frische-Angebot von Denner wird immer attraktiver: mit mehr frischem Gemüse und Obst im Offenverkauf. Gesucht war eine Filmidee, die das Thema «Frische» in einer emotionalen und gleichzeitig geerdeten Geschichte erzählt. Im Film «Schrebergarten» zeigen zwei beste Freunde, wie sie das neue Frische-Angebot von Denner am bequemsten nutzen. Indem sie sich einen schönen Tag machen und dann im Denner einkaufen. |
| |
 |  |
Produktionsfirma | Rosas & Co |
Agentur | tbd., Tom Seinige, Susan d'Erlanger, Alexandra Niggeler |
Auftraggeber | Denner AG, Petra Gayko, Pascal Trütsch |
 |
|
 |
 |  |
Produzent | Nadia Rosasco, Yanik Müller |
Idee / Konzept | Tom Seinige, Sandro Nicotera |
Drehbuch | Tom Seinige, Tommi Berté |
Regie | Tommi Berté |
Kamera | Leandro Ferrao |
Styling | Peter Scherz |
Schnitt | Marco Battiloro |
Visuelle Effekte | Sandro Nicotera |
Musik / Komposition | Loredana Grimaudo |
|
|
 |
Das Leben ist schön, solange nichts passiert. |
Die Suva warnt vor Unfällen – denn das Leben ist nur dann schön, solange nichts passiert. Und so entkommen in diesem beschwingt-fröhlichen Film diverse tief in die Arbeit versunkene, völlig nichtsahnende Angestellte immer nur haarscharf einem Unfall. Die Tanne kracht direkt neben einem davonspazierenden Waldarbeiter zu Boden, der Roboterarm schwingt um Millimeter am Kopf eines Technikers vorbei und die hochkonzentrierte Logistikerin wird zum Glück auch nur beinahe vom Gabelstapler niedergewälzt. |
| |
 |  |
Produktionsfirma | stories AG |
Agentur | Wirz, Fernando Perez, Erasmo Palomba |
Auftraggeber | Suva, André Meier, Urs Schaad, Beat Enderlin |
 |
|
 |
 |  |
Produzent | Yves Bollag, Meret Früh |
Regie | Tobias Fueter |
Kamera | Pascal Walder |
Styling | Emilie Fischer |
Ausstattung | Klaus Hartl |
Schnitt | Beni Fueter, Alessandro Biffi |
Visuelle Effekte | Lena Lohfink |
Vertonung / Sounddesign | Luca Brügger |
Musik / Komposition | Fabian Sturzenegger, Dean Montenegro Macleod |
|
|
 |
FFFH 2019 |
Voller Vorfreude auf das FFFH in Biel hüpft Camille ans Steuer und fährt auf nicht ganz orthodoxe Weise los … Zum Glück wird sie von der französischen Polizei aufgehalten … oder eben doch nicht! |
| |
 |  |
Produktionsfirma | Lunica Productions Ltd. |
Agentur | Sofa Communication |
Auftraggeber | Festival du Film Français d'Helvétie, Christian Kellenberger |
 |
|
 |
 |  |
Produzent | Yves Bouzaglo |
Idee / Konzept | Charlotte Masini |
Drehbuch | Patricia Mortagne |
Regie | Sébastien Kühne |
Kamera | Isabelle Dumas |
Schnitt | Sébastien Kühne |
|
|
 |
Sea-Watch #holdyourbreath |
Das Mittelmeer ist die mörderischste Grenze der Welt. Eine von 10 Personen stirbt bei der Flucht über die Seeroute. Statt Leben zu retten, verhindert die EU aktiv zivile Seenotrettung. Mit einem drastischen Spot zeigen wir das tägliche Leid im Mittelmeer. Die Zuschauer müssen dabei zusehen, wie ein geflüchtetes Kind vor ihren Augen ertrinkt. «Ertrinken dauert so lange wie dieser Film.» #HOLDYOURBREATH Sea-Watch e.V.
|
| |
 |  |
Produktionsfirma | Markenfilm Schweiz AG |
Agentur | Scholz & Friends, Matthias Spaetgens, Oliver Handlos, Jakob Cantz |
Auftraggeber | Sea-Watch, Ruben Neugebauer, Lennart Diesen Die Partei, Nico Semsrott, Martin Sonneborn |
 |
|
 |
 |  |
Produzent | Uli Scheper |
Regie | Joakim Reveman |
Kamera | Andrés Lizana Prado |
Schnitt | Hannes Weisshaupt |
Visuelle Effekte | Leo Laguna |
Vertonung / Sounddesign | Ginger x |
|
|
 |
Gemeinsam gegen Einsamkeit |
An Weihnachten ist es besonders schwer, allein zu sein, und Kassenwichtel Finn vermisst seine Familie. Mutig macht er sich auf die Suche und kämpft sich durch Schneegestöber, balanciert über Gullydeckel, versteckt sich vor Grossstadt-Katzen und purzelt von Randsteinen. Glücklich schliesst sich die wiedervereinte Familie am Ende in die Arme. Migros setzt erneut auf den kleinen Finn und lanciert einen Animationsfilm, der mit dem Motto «Gemeinsam gegen Einsamkeit» mitten ins Herz geht. |
| |
 |  |
Produktionsfirma | stories AG |
Agentur | Wirz, Livio Dainese, Fernando Perez, Erasmo Palomba |
Auftraggeber | Migros Genossenschaftsbund, Désirée Strassmann |
 |
|
 |
 |  |
Produzent | Yves Bollag, Anna Fueter, Gustaf Richter |
Idee / Konzept | Livio Dainese, Fernando Perez |
Drehbuch | Florian Siegrist |
Regie | Dorian&Daniel, Passion Pictures, Kyra&Constantin |
Kamera | Julian Hohndorf |
Ausstattung | Urs Beuter |
Schnitt | Christina Conradi |
Visuelle Effekte | Anna Cunnington, Kyra&Constantin |
Vertonung / Sounddesign | Gregor Rosenberger |
Musik / Komposition | Yessian Music |
|
|
 |
Rakete |
Die «Liebe Mobiliar»-Schaden-Filme sind schweizweit sehr beliebt. Um diese Sympathien auch für die neue Überschussfondskampagne zu nutzen, wurde erstmalig das scheinbar gleiche Storytelling verwendet. Doch hier mit einem entscheidenden Twist: Der vermeintliche Schaden findet im letzten Moment nicht statt - ganz im Sinne der Botschaft: «Ob Schaden oder nicht: Unsere Kunden erhalten dieses Jahr Geld zurück.» |
| |
 |  |
Produktionsfirma | stories AG |
Agentur | Jung von Matt/Limmat, Dennis Lück, Wolfgang Bark |
Auftraggeber | Die Mobiliar, Frédéric Zürcher, Nicole Bieri, Hanna Poffet |
 |
|
 |
 |  |
Produzent | Meret Früh |
Idee / Konzept | Linda Solanki, Frederik Dreier, Cyrill Wirz |
Drehbuch | Linda Solanki, Frederik Dreier, Cansu Sezer |
Regie | Tobias Fueter |
Kamera | Filip Zumbrunn |
Schnitt | Friedemann Schmidt |
Vertonung / Sounddesign | Jingle Jungle |
|
|
 |
Oben-ohne |
Getreu dem Motto «Wir helfen Menschen, die alles verloren haben» gibt der Heilsarmist in diesem Spot sein letztes Hemd resp. letztes Haar und hilft damit einem schlotternden Obdachlosen aus der Patsche. |
| |
 |  |
Produktionsfirma | Meier Production |
Agentur | Spinas Civil Voices GmbH, Matthias Freuler |
Auftraggeber | Heilsarmee, Christoph Bitter |
 |
|
 |
 |  |
Produzent | Alexander Meier |
Idee / Konzept | Matthias Freuler, Stephan Huwiler |
Regie | Alexander Meier |
Kamera | Valentin Baerlocher |
Ausstattung | Michele Oberholzer |
Schnitt | Alexander Meier |
|
|
 |
Gutes von damals für heute |
Mit viel Liebe zu historischen Details jagt im Spot «Gutes von damals für heute» ein Highlight das nächste: Auf der Suche nach einem Stück Aufschnitt sieht ein Mädchen, wie sein Bruder genüsslich die letzte Scheibe verschlingen will. Sie sprintet ihm hinterher – und begibt sich auf rasante Zeitreise durch verschiedene Epochen. Vom 70er-Wohnzimmer über die schicke 20er-Jahre-Party bis in Basels Gassen anno 1869 – wo ihm von Firmengründer Samuel Bell persönlich eine Scheibe Wurst überreicht wird. |
| |
 |  |
Produktionsfirma | stories AG |
Agentur | Contexta, Nadine Borter |
Auftraggeber | BELL, Davide Elia, Nicole Schaad |
 |
|
 |
 |  |
Produzent | Yves Bollag, Louis von Mallinckrodt |
Regie | Michael Fueter |
Kamera | Pascal Walder |
Ausstattung | Adrian Cristea |
Schnitt | Soeren Goerth |
|
|
 |
Maskottchen |
Mit dem Eishockey-Saisonbeginn findet die Sommerpause endlich ihr Ende. Darauf haben alle Hockey-Fans sehnlichst gewartet, am meisten aber die Club-Maskottchen. Denn was haben diese ausserhalb der Eishockey-Saison zu tun? Wir haben sechs Maskottchen durch ihre Sommerpause begleitet und herausgefunden: nicht viel. Der entstandene Film portraitiert ihren Alltag ausserhalb des Rampenlichts – mit Aufnahmen, die daherkommen wie das echte Leben ohne Eishockey: statisch, unbeschönigt, melancholisch. |
| |
 |  |
Produktionsfirma | Filmgerberei GmbH |
Auftraggeber | UPC MySports, Toby Stüssi |
 |
|
 |
 |  |
Produzent | Marike Löhr |
Idee / Konzept | Balz Chen, Toby Stüssi |
Drehbuch | Flavio Gerber |
Regie | Flavio Gerber |
Kamera | Ramon Königshausen |
Ausstattung | Anina Stierli |
Schnitt | Eugen Ehret |
Vertonung / Sounddesign | Eugen Ehret |
|
|
 |
Quöllfrisch Petite Fraîche |
«Uffe tarinera? Uffe tro? Uetiheiser Klause-Zisch? Quöll-Was…?» Die Brauerei Locher lanciert ein neues Quöllfrisch mit Braugerste aus der Romandie in französischer Flaschengrösse. Doch wenn ein Deutschschweizer Bier ins Welschland kommt, wird’s schwierig mit der Aussprache. Beworben wird das Bier deshalb mit viel Chuderwälsch in einem kurligen Spot, der sympathisch eine Brücke über den Röstigraben schlägt und in dem ein welscher Dude mit dem unaussprechlichen Markennamen hadert. |
| |
 |  |
Produktionsfirma | stories AG |
Agentur | KKMedia, Klaus Kappeler |
Auftraggeber | Brauerei Locher, Aurèle Meyer |
 |
|
 |
 |  |
Produzent | Florian Nussbaumer, Yves Bollag |
Idee / Konzept | Michael Fueter, Tobias Fueter, Florian Nussbaumer |
Drehbuch | Vincent Kucholl |
Regie | Flurin Giger |
Kamera | Silvan Giger |
Styling | Emilie Fischer, Hélène Crichton |
Ausstattung | Mary Villars |
Schnitt | Flurin Giger, Silvan Giger |
Musik / Komposition | Adrian Frutiger |
|
|
 |
Emozioni |
Wenn wir einen Film im Kino sehen, sind wir emotional berührt. Die Mobiliar bietet als Hauptpartnerin am Locarno Festival emotionale Erlebnisse neben der Leinwand. Der Clip, ein Portrait von sieben Schweizer Kunst- und Kulturschaffenden, wurde im Sommer 2019 für die Kampagne der Mobiliar zum Locarno Festival gedreht und vor dem Hauptfilm auf der Piazza Grande gezeigt. Grundidee der Kampagne war, dass tiefe Emotionen Ausgangspunkt für Entwicklungen sind, v. a. in Kunst und Kultur. |
| |
 |  |
Produktionsfirma | Studio Achermann |
Auftraggeber | Die Mobiliar, Dorothea Strauss |
 |
|
 |
 |  |
Produzent | Beda Achermann |
Idee / Konzept | Peter Lindbergh, Beda Achermann, Dorothea Strauss |
Regie | Peter Lindbergh |
Kamera | Thomas Lachambre, Beda Achermann |
Ausstattung | Peter Lindbergh, Beda Achermann |
Schnitt | Thomas Lachambre |
|
|
 |
Hüttenzauber |
An Weihnachten in einer kargen Hütte. Ein Mann dreht eine leere Reisdose kopfüber. Die Vorräte scheinen aufgebraucht. Verzweifelt schaut er sich um. Er nimmt die alte Flinte von der Wand und geht zur winterlichen Jagd. Nach einer unglücklichen Odyssee kommt er abends zurück. Die Hütte ist nun geschmückt, der Esstisch voller Köstlichkeiten. Seine Frau lächelt stolz. Ungläubig schaut der Mann sie an. Sie mimt ihm einen Blick durch das Fenster und er sieht nun das Schild der ALDI-Filiale in der Nähe. |
| |
 |  |
Produktionsfirma | Solid & Hallerfilm AG |
Agentur | Scholz & Friends, Erik Heitmann, Frank Lauppe, Melanie Menger |
Auftraggeber | ALDI Suisse AG, Michèle Bürgi, David Biernath, Stefanie Hänni |
 |
|
 |
 |  |
Produzent | Rudi Haller, Silvana Pellegrini |
Idee / Konzept | Erik Heitmann |
Regie | Jan-Eric Mack |
Kamera | Jan Mettler |
Styling | Valter Kobal, Spela Veble |
Ausstattung | Sven Stralleger |
Schnitt | Simon Gutknecht |
Visuelle Effekte | RUR, Michal Mocnak |
Vertonung / Sounddesign | Tonschliff, Manu Gerber |
Musik / Komposition | Great Garbo, Nora, Lionel, Diego Baldenweg |
|
|
 |
Die Schweiz erwacht |
Die Qualität und Dichte an Infrastruktur in der Schweiz zur Sportausübung ist weltweit vermutlich einzigartig. Der neue Markenfilm «Die Schweiz ist unser Sportplatz» für Ochsner Sport verbindet denn auch Sport und Location in sogenannten «Micro Adventures»: In der Kampagne werden lokale Sportler an Schweizer Orten mit den exakten Koordinaten gezeigt – als konkrete Inspiration für die Zuschauer. |
| |
 |  |
Produktionsfirma | who's mcqueen picture GmbH |
Agentur | thjnk Zürich AG, Alexander Jaggy, Pablo Schencke, Angela Cristofari |
Auftraggeber | Dosenbach-Ochsner AG, Marco Greco, Debora Lüthi, Karin Krummenacher |
 |
|
 |
 |  |
Produzent | Philipp Petersson, Clemens Petersson, Gustaf Richer |
Idee / Konzept | Alexander Jaggy, Pablo Schencke |
Drehbuch | Kai Sehr |
Regie | Kai Sehr |
Kamera | Fabian Kimoto |
Styling | Angela Burkart |
Ausstattung | Marion Zünd-Fritschi |
Schnitt | Oliver Don, Fabian Kimoto |
Visuelle Effekte | Robin Scheller |
Vertonung / Sounddesign | Roland Frei |
|
|
 |
Für mich und dich. Und Tom. Und René. |
Coop zeigt in den Filmen, dass jeder Einkauf eine ganz persönliche Vorgeschichte hat. Die zu einem individuellen Bedürfnis führt. Aber weil Coop über 40'000 Produkte im Sortiment hat, finden alle, was sie gerade brauchen. Und so erzählt u. a. Mitarbeiter Thomas von Pascal, der sich mit seiner Kindergartengruppe verläuft und dann froh ist, dass er bei Coop alles für die hungrigen Kids findet. Inklusive laktosefreiem Schoggidrink. Das beweist Nähe zum Kunden und freut auch die Eltern. |
| |
 |  |
Produktionsfirma | Shining Pictures GmbH |
Agentur | TBWA Switzerland AG, Matthias Kiess, Manuel Wenzel, Esther Ortega |
Auftraggeber | Coop Genossenschaft, Joos Sutter, Vanessa Finzer, Cassandra Zamorano |
 |
|
 |
 |  |
Produzent | Sophie Toth, Christos Dervenis |
Idee / Konzept | Tizian Walti, Angelo Sciullo |
Drehbuch | David Constantin |
Regie | David Constantin |
Kamera | Michael Saxer |
Styling | Conny Fiseli, Simone Enkerli |
Ausstattung | Reto Trösch |
Schnitt | Luca Zuberbühler, Marko Strihic |
Vertonung / Sounddesign | Hitmill |
|
|
 |
Shopping |
Die SBB rückt ihre Services abseits der Schiene in den Fokus und zeigt, wie wichtig die rasche Reise von Tür zu Tür sein kann. Etwa dann, wenn sich Herbert & Röbi am Telefon partout nicht einig werden und Herbert lieber das direkte Gespräch sucht. Ruckzuck flitzt er mit Taxi, Zug & Elektroscooter durch die Schweiz und steht kurz darauf bereits beim verdutzten Röbi im Büro. Rasend schnell geschnitten vermitteln die zwei Spots in nur wenigen Sekunden das gesamte Leistungsangebot der SBB. |
| |
 |  |
Produktionsfirma | stories AG |
Agentur | Contexta, Nadine Borter |
Auftraggeber | Schweizerische Bundesbahnen SBB, Reto Meissner, Dominique Imboden, Thomas Schmid |
 |
|
 |
 |  |
Produzent | Yves Bollag, Louis von Mallinckrodt |
Regie | Michael Fueter |
Kamera | Pascal Walder |
Styling | Sabina Nussbaumer |
Ausstattung | Robin Fessel |
Schnitt | Michael Fueter |
Vertonung / Sounddesign | Luca Brügger |
Musik / Komposition | Timo Blunck |
|
|
 |
Homo Cnusperus |
In der Schweiz steht Zweifel für Chips und grosse Knusprigkeit. Gefühlt, seit Anbeginn der Zeit. Es ist also denkbar, dass die Vorfahren der heutigen Chips-Experten von Zweifel bereits nach dieser Knusprigkeit gesucht haben. Ein kleiner Tagtraum in einem Museum von den Chips-Experten zeigt dies eindrücklich. Kein Wunder macht Zweifel die knusprigsten Chips der Schweiz - bei diesen Genen. |
| |
 |  |
Produktionsfirma | Rosas & Co Films AG |
Agentur | Metzger Rottmann Bürge Partner AG, Michael Rottmann |
Auftraggeber | Zweifel Pomy Chips AG, Roger Harlacher, Philip Honegger |
 |
|
 |
 |  |
Produzent | Nadia Rosasco |
Idee / Konzept | Michael Rottmann |
Drehbuch | Michael Rottmann, Markus Rottmann, Barney Cockliss |
Regie | Barney Cokeliss |
Kamera | Devin Toselli |
Styling | Chantelle Burger |
Schnitt | Benjamin William |
Visuelle Effekte | Thomas Winiger |
Vertonung / Sounddesign | Anné Kulonen, Gregor Rosenberger |
|
|
 |
Unbanking |
Valiant ist die Bank für Menschen, die sich möglichst wenig mit Bankthemen herumschlagen möchten, weil ihre Tage schon voll genug sind. Im TV-Spot wird daher der ganz normale Wahnsinn des Alltags von Leuten gezeigt, die mitten im Leben stehen und für die einfache Tools und der unkomplizierte Umgang eines Finanzpartners entscheidend sind. |
| |
 |  |
Produktionsfirma | stories AG |
Agentur | hjnk Zürich AG, Alexander Jaggy, Pablo Schencke, Marie Vuilleumier |
Auftraggeber | Valiant Bank AG, Benjamin Krebs, Bettina Ammann, Thomas Ulrich |
 |
|
 |
 |  |
Produzent | Yves Bollag, Stefanie Bereiter |
Idee / Konzept | Alexander Jaggy, Pablo Schencke |
Regie | Christian Aeby |
Kamera | Peter Meyer |
Schnitt | Sam Sneade |
Vertonung / Sounddesign | Jingle Jungle |
|
|