The Lost Star |
Für die Weihnachtsprojektion an der UBS-Fassade am Paradeplatz in Zürich hat Hauser & Partner mit dem international tätigen Schweizer Animationsregisseur Oliver Conrad kollaboriert. Entstanden ist ein vielschichtiger Film, welcher den «together-spirit» in einer Weihnachtsgeschichte zum Ausdruck bringt. Die ikonische Fassade am Paradeplatz wird dabei bewusst in die Erzählung miteinbezogen, so dass der Eindruck entsteht, als würde das Gebäude von Sternen bewohnt. |
| |
 |  |
Produktionsfirma | Studio Oliver Conrad |
Agentur | Hauser & Partner AG, Tobias Venzin |
Auftraggeber | UBS Business Solutions AG, Beatrice Graber |
 |
|
 |
 |  |
Produzent | Oliver Conrad |
Idee / Konzept | Andi Hauser, Oliver Conrad |
Drehbuch | Oliver Conrad |
Regie | Oliver Conrad |
Kamera | Oliver Conrad |
Ausstattung | Oliver Conrad |
Schnitt | Oliver Conrad |
Visuelle Effekte | O. Conrad, Kenneth Polonski, Zoltan Szalay, Larry Ruppel |
Vertonung / Sounddesign | Kurt Human |
Musik / Komposition | Great Garbo, Nora & Diego & Lionel Baldenweg |
Creative Direction | Oliver Conrad |
|
|
 |
SC Bern Pokalkamera |
Beim 15. Titelgewinn des SC Bern richteten sich alle Augen auf den Pokal. Und diesmal blickt er zurück – durch zwei daran befestigte Miniaturkameras. Das Resultat ist die rasante Geschichte eines Triumphes, erzählt aus ganz neuer Perspektive. Mit einmaligen Einblicken in die Welt und die Rituale einer frischgebackenen Meistermannschaft. |
| |
 |  |
Produktionsfirma | roja-films |
Agentur | Republica AG, Bala Trachsel |
Auftraggeber | SCB Eishockey AG, Rolf Bachmann, Nicole Giroud |
 |
|
 |
 |  |
Produzent | Jan Mühlethaler |
Idee / Konzept | Andreas Szentkuti, Fabio Zahnd, Nora Müller |
Drehbuch | Jan Mühlethaler, Andreas Szentkuti, Thomas Mischler |
Regie | Jan Mühlethaler |
Kamera | SONY FDR-X3000R,SONY Europe Limited |
Schnitt | Jan Mühlethaler |
Musik / Komposition | Melvyn Buss |
|
|
 |
Nominationen Posternight 2017 |
Für den APG Swiss Poster Award 2016 inszenierten wir die nominierten Plakate in handgefertigten Papier- und Kartonwelten. Mit Stoppmotion-Technik (insgesamt 365’737 Einzelbilder aneinandergereiht) wird die Welt der Aussenwerbung zum Leben erweckt und entführt das Publikum in eine neue poetische Dimension. |
| |
 |  |
Produktionsfirma | Screenbox GmbH |
Auftraggeber | APG|SGA, Markus Ehrle |
 |
|
 |
 |  |
Produzent | Marcel Weiss |
Idee / Konzept | Marcel Weiss |
Drehbuch | Georg Vogel |
Regie | Marcel Weiss |
Kamera | Marcel Weiss |
Ausstattung | Nicole Mettier |
Schnitt | Marcel Weiss |
Visuelle Effekte | Tanya Weiss |
Musik / Komposition | Michael Ricar |
|
|
 |
Heidegger Turmkellergeschichten |
Mit der Inszenierung «Heidegger Turmkellergeschichten» erleben die Gäste sechs Episoden aus der 800jährigen Geschichte des Schlosses – der ganze Turmkeller wird dabei zu einem lebendigen Skizzenbuch. Ein Hörspiel mit Erzähler führt durch die Geschichten, und die einzelnen Szenen werden auf allen Wänden mit animierten Zeichnungen illustriert. Catulus, der Hund des Erzählers begleitet und verbindet die sechs Geschichten und macht die neue Attraktion des Schlosses spannend für Gäste jeden Alters. |
| |
 |  |
Produktionsfirma | Eichenberger-Szenografie |
Auftraggeber | Vereinigung Schloss Heidegg, Dieter Ruckstuhl |
 |
|
 |
 |  |
Produzent | Ralph Eichenberger, Catherine Huth |
Idee / Konzept | Ralph Eichenberger, Dieter Ruckstuhl |
Drehbuch | Ralph Eichenberger, Dieter Ruckstuhl |
Regie | Ralph Eichenberger |
Kamera | Jonas Raeber |
Ausstattung | Jonas Raeber |
Schnitt | Soundville Media Studios, René Zingg, Alexander Stratigenas |
Visuelle Effekte | SWAMP, Jonas Raeber |
Vertonung / Sounddesign | René Zingg, Alexander Stratigenas |
Creative Direction | Alexander Stratigenas |
Programmierung | Auviso AG, José Paneque |
|
|
 |
Return to Sender |
Rohstoffhändler wie Trafigura produzieren billigen Treibstoff und verkaufen diesen in Afrika. Der «Dirty Diesel» enthält 400 Mal mehr Schwefel, als in Europa erlaubt ist. Um das schmutzige Geschäft zu stoppen, schickten wir die dreckige Luft zurück zum Absender. Gemeinsam mit Aktivisten aus Accra drehten wir einen kurzen Film, in dem die lokale Bevölkerung die verschmutze Luft in Kanister abfüllt, in einen Container verlädt und an den Hauptsitz von Trafigura nach Genf verschifft. |
| |
 |  |
Produktionsfirma | Meier Productions |
Agentur | Freundliche Grüsse, Samuel Textor, Pascal Deville, Patrick Biner |
Auftraggeber | Public Eye, Susanne Rudolf |
 |
|
 |
 |  |
Produzent | Alexander Meier |
Idee / Konzept | Res Matthys, David Elmiger |
Regie | Alexander Meier |
Kamera | Derek Stierli |
Programmierung | Erwan Eydt, Nadine Mojado, Alain Aebersold |
|
|
 |
Post Virtual-Reality |
Die Aufgabe: die Mitarbeitenden der Schweizerischen Post auf den Weg der digitalen Transformation des Unternehmens mitzunehmen und ihren Blick auf das Potenzial der Zukunft zu öffnen. Die Lösung: ein Film, der emotional die Tradition der Post, sich zu transformieren, ins Zentrum stellt und durch seine einzigartige Form den Blick der Zuschauer öffnet. Der Film wurde zuerst in 2D gezeigt, um danach die Mitarbeitenden mit einer VR-Version zu überraschen, die einen 360°-Blick auf die Zukunft bietet. |
| |
 |  |
Produktionsfirma | stories AG |
Auftraggeber | Die Schweizerische Post AG |
 |
|
 |
 |  |
Produzent | Florian Nussbaumer |
Drehbuch | Tobi Fueter |
Regie | Tobi Fueter, Ivan Engler |
Ausstattung | Sebastian Giannoulatos, Dominique Piccinato, Dominik Rickli |
Visuelle Effekte | Noah Demirci, Ramon Arango |
Vertonung / Sounddesign | Adrian Frutiger, Luca Brüegger |
Musik / Komposition | Adrian Frutiger |
|
|
 |
Hello. I’m SWISS's new Boeing 777 |
SWISS wollte ihre neue Boeing 777 mit ihren Klassen zeigen und dabei die neuen Möglichkeiten von 360°-Filmen kennenlernen. Unser Vorschlag war ein 360°-Hörspiel. Dabei wird der Betrachter auf der Tonebene geführt und weiss, in welche Richtung er blicken muss. Trotz der neuen Technik steht die Geschichte selbst im Fokus und macht sie persönlich und emotional. Ausgestattet mit VR-Brillen hat das Sales Team nun die Möglichkeit, an Messen und Events ihren Kunden den neuen Flieger vorzustellen. |
| |
 |  |
Produktionsfirma | LAUSCHSICHT AG |
Auftraggeber | Swiss International Air Lines, Giorgia Binek, Caroline Drischel |
 |
|
 |
 |  |
Produzent | Muriel Droz |
Idee / Konzept | Kevin Blanc |
Drehbuch | Marius Thut |
Regie | Kevin Blanc |
Kamera | Marius Thut, Kevin Blanc |
Ausstattung | Julia Ritter |
Schnitt | Marius Thut |
Visuelle Effekte | Marius Thut |
Musik / Komposition | Michael Ricar |
|
|