Truckin' |
Dieser Cartoon verbindet eine bewegende Brüdergeschichte mit einem grossen Coming-Of-Truck-Drama. Der 5-minütige Streifen erzählt uns nicht nur die aufregende Entstehung der ersten FREITAG-Tasche. TRUCKIN' führt uns zu den ganz grossen Fragen der Menschheit, der Lastwagen und der Kreislaufwirtschaft: Wo kommen wir her? Wo gehen wir hin? Und wie werden eigentlich LKWs gemacht? FREITAG hat Neil Stubbings 100% künstlerische Freiheit gewährt, um seine Interpretation der FREITAG-Geschichte zu erzählen. |
| |
 |  |
Produktionsfirma | Stubbings Co. |
Auftraggeber | FREITAG lab.ag, Oliver Brunschwiler, |
 |
|
 |
 |  |
Produzent | Neil Stubbings |
Drehbuch | Neil Stubbings |
Regie | Neil Stubbings |
Kamera | Neil Stubbings |
Ausstattung | Neil Stubbings |
Schnitt | Neil Stubbings |
Visuelle Effekte | Neil Stubbings |
Vertonung / Sounddesign | Jingle Jungle AG, Gregor Rosenberger |
|
|
 |
Wir sind da |
Vier parallel erzählte Geschichten, die zum Ausdruck bringen, wie die Post ihren Kunden das Leben einfacher macht – zumindest ein wenig. |
| |
 |  |
Produktionsfirma | Seed Audio-Visual Communication |
Auftraggeber | Post CH AG, Ana Ingold, Marc Hadorn, Michael Eberle |
 |
|
 |
 |  |
Produzent | Felix Courvoisier, Claudio Garovi, Simone Krebs |
Idee / Konzept | Daniel Leuthold, Felix Courvoisier |
Drehbuch | Daniel Leuthold |
Regie | Daniel Leuthold |
Kamera | Stephan Fallucchi |
Ausstattung | Nina Mader, Maja Küng |
Schnitt | Wolfgang Weigl |
Musik / Komposition | The Simple Parade |
|
|
 |
Time goes by. Quality remains |
Das Leben von Tom in aller Kürze: als Kind, Teenager, junger Erwachsener und Vater. Während die Zeit vergeht, bleibt etwas unverändert: die Geberit-Qualität. |
| |
 |  |
Produktionsfirma | Seed Audio-Visual Communication |
Auftraggeber | Geberit International Sales AG, Daniel Engelhard, Lars Elsässer, Chrystelle Inderbitzin |
 |
|
 |
 |  |
Produzent | Felix Courvoisier, Claudio Garovi, Alex Biondi |
Idee / Konzept | Janos Menberg, Felix Courvoisier |
Drehbuch | Janos Menberg |
Regie | Janos Menberg |
Kamera | Fabian Gamper |
Ausstattung | bas productions c/o Production House d.o.o. Beograd |
Schnitt | Janos Menberg |
Musik / Komposition | Pierre Funck |
|
|
 |
Bereit? |
Der Film lädt den Zuschauer ein auf eine rasante, humorvolle Reise durch die ETH, exakt der Dauer einer Polybahn-Fahrt entsprechend. Der Film fordert vom Zuschauer höchste Aufmerksamkeit. Sämtliche Inhalte werden ausschliesslich über geschriebenen Text und Clip-hafte Bilder vermittelt, getrieben durch einen rhythmischen Soundtrack. |
| |
 |  |
Produktionsfirma | Seed Audio-Visual Communication |
Auftraggeber | ETH Zürich, Rainer Borer, Simon Zogg, Andrea Lingk |
 |
|
 |
 |  |
Produzent | Felix Courvoisier, Bettina Frymerman |
Idee / Konzept | Felix Courvoisier, Adrian Wisard |
Drehbuch | Christoph Hess, Adrian Wisard, Felix Courvoisier |
Regie | Adrian Wisard |
Kamera | Marc Bachmann |
Schnitt | Adrian Wisard |
Visuelle Effekte | Adrian Wisard |
Vertonung / Sounddesign | Adrian Wisard |
|
|
 |
Made for the world |
ŠKODA. Made for the world. Was als griffiger Slogan daherkommt, wurde als strategische Ausrichtung entwickelt und in der Schweiz kommuniziert. Das internationale ŠKODA-Marketing wurde auf die CH-Kampagne aufmerksam und übernahm das Konzept. ŠKODA positioniert ihre Absatzmärkte als Seelenverwandte, indem auf kulturelle Werte eingegangen wird. Der Film greift im Ton diese Werte auf und widerlegt sie im gleichen Atemzug im Bild. Die Idee nach dem Modell der «Misconception» ist der Motor des Films. |
| |
 |  |
Produktionsfirma | Shining Pictures |
Agentur | Fallon, David Havel, Nicole Lypinska, Colin Lamberton |
Auftraggeber | Skoda, Franca Esser, Juraj Rothenbühler |
 |
|
 |
 |  |
Produzent | Stefan Bircher, Aleksandar Avramovic |
Idee / Konzept | DD COM AG |
Drehbuch | Marco Lutz |
Regie | Marco Lutz |
Kamera | Filip Zumbrunn |
Ausstattung | Toaster Pictures, Karel Kut, Jana Kapounova, Veronika Mila |
Schnitt | Petr Stanek |
Visuelle Effekte | Universal Production Partners, Miroslav Gál, Jan Malír, Ladislav Cihák |
Musik / Komposition | Tim Forrester, Tam Nightingale, Soundsquare |
|
|
 |
Horgenglarus Classic |
Horgenglarus – die älteste Stuhl- und Tischmanufaktur der Schweiz – produziert ihre Produkte auf einmalige Art und Weise. Dieser Kurzfilm gibt einen Einblick in die Manufaktur. Er zeigt den Entstehungsprozess vom rohen Stück Holz bis zum elegant geformten Classic-Stuhl. Mit dem Film hat nun jeder Interessent auf der ganzen Welt die Möglichkeit, selbst zu spüren und zu erleben, wie der horgenglarus-Stuhl entsteht. |
| |
 |  |
Produktionsfirma | frame eleven + partners AG LAUSCHSICHT AG |
Auftraggeber | ag möbelfabrik horgenglarus, Marco Wenger |
 |
|
 |
 |  |
Produzent | Marc Haas, Leoni Kool, Kevin Blanc |
Idee / Konzept | Marc Haas, Kevin Blanc |
Regie | Kevin Blanc |
Kamera | Kevin Blanc |
Schnitt | Leoni Kool |
Vertonung / Sounddesign | Cyril Käppeli |
|
|
 |
Ode an Kaolin |
Am Anfang war die Hand. Die Hand, die macht. Die Macht der Hand. Das Handwerk ist ein Werk aus eigener Hand, gemacht zu Handgemachtem, weil die Hand dem Fingerzeig von oben folgt, gleich aus dem Kopf, der sich das ausgedacht, aber verknüpft mit dem, was ihm der Finger aus der Hand zurück gemeldet. |
| |
 |  |
Produktionsfirma | Studio Achermann GmbH |
Auftraggeber | Laufen Bathrooms AG, Roger Furrer, Marc Viardot |
 |
|
 |
 |  |
Produzent | Beda Achermann |
Idee / Konzept | Beda Achermann, CHBP Gesellschaft für Bild und Ton mbH, Marc Comes |
Regie | Marc Comes |
Kamera | Marc Comes |
Vertonung / Sounddesign | Carlo Peters |
|
|
 |
For the Love of Cinema |
«For the love of Cinema» ist ein Projekt von IWC Schaffhausen, dessen Ziel es ist, den Kinofilm zu erhalten und zu feiern. Die Filmemacher erhalten finanzielle Unterstützung, so dass sie ihr Projekt beenden können. Das Ziel von IWC mit dem vorliegenden Clip war es, die harte Arbeit und das Herzblut aufzuzeigen, die es braucht, um einen Film herzustellen. Der Clip beschreibt die Höhen und Tiefen, welche man während eines Projektes durchläuft, soll aber auch, die Filmemacher ermutigen, ihren Traum zu verfolgen. |
| |
 |  |
Produktionsfirma | Sub Graviti |
Auftraggeber | IWC Schaffhausen, Daniela Berther |
 |
|
 |
 |  |
Produzent | Xaver Walser |
Drehbuch | Xaver Walser |
Regie | Xaver Walser |
Kamera | Xaver Walser |
Ausstattung | Xaver Walser |
Schnitt | Xaver Walser |
Visuelle Effekte | Xaver Walser |
Vertonung / Sounddesign | NJP Studios, Leos Gerteis, Jeffrey Rulloda |
|
|
 |
Mannequin Challenge |
2016 war die Mannequin Challenge der Social-Media-Trend des Jahres. Wir nutzten diesen Trend für «Ärzte ohne Grenzen» und drehten ein eigenes Video. Ganz im Look der Mannequin Challenges zeigen sich Ärzte und Pflegerinnen von „Ärzte ohne Grenzen“ in einer Notfallfallsituation vollkommen bewegungslos. Am Ende wartet für den Betrachter eine überraschende Wendung und eine beklemmende Botschaft. |
| |
 |  |
Produktionsfirma | 21 Solutions |
Agentur | Jung von Matt, Dennis Lück |
Auftraggeber | Médecins Sans Frontières / Ärzte ohne Grenzen (MSF), Simon Mueller |
 |
|
 |
 |  |
Produzent | Matteo Atanasio |
Idee / Konzept | Dennis Lück |
Drehbuch | Wolfgang Bark |
Regie | Marco Frei |
Kamera | Greg Pedat |
Ausstattung | Ärzte ohne Grenzen |
Schnitt | Marco Frei |
|
|
 |
Serie: Alp Professionals - Mission Statement |
Für die Sponsoring-Partnerschaft von UBS und CH-Tourismus tauchen 2 Älpler in die Business-Welt von Banken ein. Im Auftrag von UBS suchen sie in «Corporate Language»-Manier Helfer für einen 2-wöchigen Alp-Einsatz. Da wird der Hilfskäser zum «Cheese Production Assistant» und ist dem «Chief Cheese Officer» unterstellt. Für einmal wird also hoch oben auf der Alp genauso über Out-of-the-Box-Thinking, Effizienz, Mission Statements und Performance-Ziele gesprochen wie hoch oben in den Business-Etagen. |
| |
 |  |
Produktionsfirma | Pumpkin Film AG |
Agentur | Publicis Switzerland, Peter Brönnimann, Johannes Raggio, Meret Lauener |
Auftraggeber | UBS Switzerland AG, Daniel Fischer, Sonja Kingsley-Curry, Markus Egloff |
 |
|
 |
 |  |
Produzent | Christopher Novak |
Idee / Konzept | Peter Brönnimann, |
Drehbuch | Jan Kempter |
Regie | Viviane Andereggen |
Kamera | Tommy Wildner |
Styling | Monika Schmid |
Ausstattung | Tim Wandelt |
Schnitt | Daniel Kladiva |
Vertonung / Sounddesign | Hastings AG |
Creative Direction | Christopher Novak |
|
|
 |
Serie: Alp Professionals - Cheese Production Assistant |
 |
| | |
 |
Serie: Alp Professionals - Dung Shifting Manager |
 |
| | |
 |
Ausgeflippt |
Menschen mit einer Hörbehinderung haben es schwer, eine Stelle zu finden. Selbst bei gleicher Qualifikation werden sie häufig nicht berücksichtigt. Zum internationalen Tag der Gebärdensprache am 24. September 2016 wurde ein Viral kreiert, das sich dem Thema Recht auf Arbeit für Gehörlose annimmt. Gezeigt wird auf augenzwinkernde Art, dass es manchmal kein Nachteil ist, wenn man nicht alles im Leben hört. Zwei der drei Protagonisten wurden aus der Gehörlosen-Community gecastet. |
| |
 |  |
Produktionsfirma | Shining Pictures |
Agentur | Spinas Civil Voices, Matthias Freuler, Miriam Fischer, Sandra Widmer |
Auftraggeber | Schweizer Gehörlosenbund, Roland Wagner, Christian Gremaud |
 |
|
 |
 |  |
Produzent | Bettina Tschus |
Idee / Konzept | Miriam Fischer, Matthias Freuler, Ari Zehnder, |
Drehbuch | Miriam Fischer, Matthias Freuler, Ari Zehnder, |
Regie | Ari Zehnder |
Kamera | Daryl Hefti |
Ausstattung | Josef Schäppi, Anne-Sophie Raemy |
Schnitt | Ari Zehnder |
Vertonung / Sounddesign | Jingle Jungle |
|
|