 |
 |
Edi.17 - Shortlist: Commercials - Spots online
Wutbürger |
Man kennt sie, die Wutbürger, welche alles und jeden verteufeln. So steht unser unzufriedener Rentner auf dem kleinen Balkon, weit oben im Wohnblock und kommentiert das Geschehen auf der Kreuzung vor dem Haus. Dabei beleidigt er, was das Zeug hält, bedient sich Klischees und Vorurteilen, provoziert und weiss natürlich alles besser. Und doch schafft er es, dem Zuschauer die wichtigsten Aussagen der Velosicherheitskampagne beiläufig mit auf den Weg zu geben. |
| |
 |  |
Produktionsfirma | Maybaum Film |
Auftraggeber | Pro Velo Schweiz, Daniel Bachofner VCS Verkehrs-Club der Schweiz, Michael Rytz bfu, Nathalie Wirtner Julmi, Claudia Schär |
 |
|
 |
 |  |
Produzent | Michel Alraun, Michel Frutig, Laurent Ulrich |
Idee / Konzept | Maybaum Film |
Drehbuch | Michel Frutig |
Regie | Michel Alraun |
Kamera | Laurent Ulrich |
Ausstattung | Katja Blaser, Phillip Keusen |
Schnitt | Wolfgang Weigl |
Vertonung / Sounddesign | mastasound, Martin Stäheli |
|
|
 |
Famigros Lieblingsmami |
Mütter sind geplagt von Selbstzweifeln. Bin ich eine gute Mutter? Werde ich den Ansprüchen gerecht, die an mich gestellt werden? Von meinem Umfeld, der Gesellschaft und vor allem: meinen Kindern? Mütter sehen sich viel kritischer, als sie von ihren Kindern gesehen werden. Für sie ist Mami die Grösste. Diese Diskrepanz zwischen Selbstbild und Fremdbild wollen wir mit Hilfe eines sozialen Experiments auflösen. |
| |
 |  |
Produktionsfirma | Solid & Hallerfilm AG |
Agentur | Wirz Communications AG, Caspar Heuss, Michael Schmidt, Heiri Schnorf |
Auftraggeber | Migros-Genossenschafts-Bund, Vanessa Glässel-Basso, Anna Schreier |
 |
|
 |
 |  |
Produzent | Rudi Haller, Silvana Pellegrini |
Idee / Konzept | Caspar Heuss |
Drehbuch | Benjamin Kempf-Siemens |
Regie | Reggie Pak, Benjamin Kempf-Siemens |
Kamera | Stephan Fallucchi |
Ausstattung | Patrizia Jaeger, Hwang Kay |
Schnitt | Rebecca Troesch |
Vertonung / Sounddesign | Jingle Jungle AG |
Musik / Komposition | Tom Rosenthal |
|
|
 |
Serie: Baby |
Dein Körper tut viel für Dich. Gib ihm etwas zurück. Mit dieser Bewusstmachungskampagne wird aufgezeigt, was unser Körper für uns leistet und dies wird mit Fakten auffällig in Szene gesetzt. So erfährt der Zuschauer zum Beispiel nicht nur, dass ein Bart im Leben bis zu 8 Meter wächst, sondern er bekommt die beeindruckende Haarpracht auch gleich in voller Länge zu sehen. Oder wie viele Kilos eine Mutter täglich bei ihrer Arbeit stemmt und dass wir pro Jahr über 1 Tonne Einkäufe tragen. |
| |
 |  |
Produktionsfirma | ROSAS & Co Films |
Agentur | Leo Burnett Schweiz, Martin Stulz, David Fischer, Christoph Schwarz |
Auftraggeber | Migros-Genossenschafts-Bund, Alexander Herrmann, Nadine Hess, Patrizia Keller |
 |
|
 |
 |  |
Produzent | Nadia Rosasco |
Regie | Barney Cokeliss |
Schnitt | Marko Strihic |
Visuelle Effekte | Südlicht, Thomas Winiger |
|
|
 |
Serie: Haut |
 |
| | |
 |
Torbjörn |
Haben Sie sich je gefragt, warum die Möbel im IKEA-Katalog so gut aussehen? Ein neuer dokumentarischer Kurzfilm liefert die Antwort: Weil sie einen Assistenten von Weltrang haben. Torbjörn Lundberg, 34 Jahre alt, kommt immer dann ins Spiel, wenn die Möbel noch gar nichts von ihrem Glück wissen. Als «furniture impersonator» (zu Deutsch: Möbel-Darsteller) sorgt er dafür, dass die neuen Stühle, Tische, Lampen und Regale beim Einstellen der Beleuchtung im Fotostudio würdig vertreten werden. |
| |
 |  |
Produktionsfirma | Feit Film |
Agentur | Wirz, Livio Dainese, Fernando Perez, Caspar Heuss |
Auftraggeber | IKEA, Simon Wirth, Fabian von Rechenberg |
 |
|
 |
 |  |
Produzent | Wiebke Feit |
Idee / Konzept | Wirz |
Regie | Björn Rühmann |
Kamera | Kolja Brand |
Schnitt | Alexander Jurkat |
Vertonung / Sounddesign | Jingle Jungle AG, German Wahnsinn Team |
|
|
 |
Wingo Party |
Der Don eines mafiösen Clans zeigt, wie man nach getaner Arbeit seine Spuren möglichst schnell und gründlich verschwinden lässt. Das Reinigungsmittel seiner Wahl: WINGO. Als echter Profi spricht der Don nie von Verbrechen, sondern von harmlosen Putzproblemen, die wir alle kennen. Denn egal wie die Flecken entstehen - eines gilt für die Mafia genau wie für den Otto Normalverbraucher: keine Spuren, keine Probleme. |
| |
 |  |
Produktionsfirma | Pumpkin Film AG |
Agentur | Serviceplan Suisse AG, Raul Serrat, Pam Huegli, Diana Wick |
Auftraggeber | Mibelle Group Mifa AG, Jürg Burkhalter |
 |
|
 |
 |  |
Produzent | Christopher Novak |
Idee / Konzept | Yannick Schaller, Reto Clement, Nicolas Stark |
Drehbuch | Yannick Schaller |
Regie | Martin Werner |
Kamera | Nicolaj Brüel |
Ausstattung | Christopher Novak |
Schnitt | Nicolaj Monberg |
Vertonung / Sounddesign | Hastings AG |
Creative Direction | Thomas Lüber |
|
|
 |
Serie: Wingo Washing UP |
 |
| | |
 |
Serie: Wingo Boys |
 |
| | |
 |
Feel it all Auditory perception |
Die auditorische Wahrnehmung FEEL IT ALL von BOENICKE audio wird durch Klangphänomene wie Sprache und Musik ausgelöst. Diese Impulse sind das Tor zu alten und neuen Erinnerungen jeder Art, der Folge von schönen und oft auch unangenehmen Erfahrungen, die uns formen und durch unser Leben begleiten. Sie sind Teil von uns und machen uns zu dem, was wir heute sind. Eine emotionale Hommage an die Schweiz, die Natur, die Musik und das Leben in all seinen Facetten. |
| |
 |  |
Produktionsfirma | Fabian Weber Film AG |
Auftraggeber | BOENICKE audio, Sven Boenicke |
 |
|
 |
 |  |
Produzent | Fabian Weber |
Drehbuch | Fabian Weber |
Regie | Fabian Weber |
Kamera | Fabian Weber |
Ausstattung | Miriam Göldel |
Schnitt | Eqal, Glenn Breda |
Visuelle Effekte | Eqal, Beat Hösli |
Vertonung / Sounddesign | Denis Elmaci |
Musik / Komposition | Erased Tapes, Nils Frahm |
|
|
 |
Find Yourself |
Great Himalaya Trails ist ein Netzwerk, durch das Reiselustige nach Nepal gelockt werden sollen. Nach einer erfolgreichen ersten Kampagne vor zwei Jahren ist dies die Fortsetzung der Reise - einer Reise nach innen. Fesselnde Bilder, welche die authentische Schönheit des Landes widerspiegeln, und eine meisterliche Vertonung machen diesen Film zu einer intensiven Erfahrung. |
| |
 |  |
Produktionsfirma | who's mcqueen picture GmbH |
Auftraggeber | Samarth-NMDP, Natasha Martin |
 |
|
 |
 |  |
Produzent | Philipp Petersson |
Regie | Jyri Pasanen |
Kamera | Ralph Baetschmann |
Schnitt | Ralph Baetschmann, Jyri Pasanen, Fabian Sturzenegger |
Vertonung / Sounddesign | Fabian Sturzenegger |
|
|
 |
Freizeitbüro - Alles im Griff |
Mails checken, telefonieren, Messages schreiben, Updates lesen: Arbeit und Freizeit vermischen sich zunehmend. Ständig sind wir erreichbar, überall ist das Büro mit dabei. Doch wer das Büro immer bei sich hat, lebt gefährlich. Man ist unaufmerksam und riskiert Unfälle, erholt sich nicht richtig, ist gestresst, ausgelaugt und gefährdet so seine Gesundheit. Trotzdem haben wir das Gefühl, alles im Griff zu haben. Diese Selbsttäuschung entlarven wir im Film und regen so zur Reflektion an. |
| |
 |  |
Produktionsfirma | stories AG |
Agentur | tbd. Tom Seinige, Susan Bosshard, Alexandra Niggeler |
Auftraggeber | SVV, Heinz Roth, Philip Strasser |
 |
|
 |
 |  |
Produzent | Yves Bollag, Lamar Hawkins, Julia Carrasco |
Idee / Konzept | Tom Seinige, Christian Bobst, Sandro Nicotera |
Drehbuch | Tom Seinige |
Regie | Pep Bosch |
Kamera | Paco Femenia |
Schnitt | Fabrizio Rossetti |
Visuelle Effekte | Stefan Bucher, Billy Bains, Tanja Etzensberger |
Vertonung / Sounddesign | Luca Brüegger |
Musik / Komposition | Guyler, Dario Voirol |
|
|
 |
Clever Sparen – Opa |
Mit Cleverness gegen Albtraum Auch die grösste Schweizer Bank kann bei der tiefen Zinslage auf Sparguthaben kaum noch Zinsen geben. Da steht für ihre Kunden zurzeit ebenfalls eine Null vor dem Komma. Unter dem Motto «Denken wir Sparen neu» werden Menschen aufgefordert, gemeinsam nach Alternativen zu suchen. Denn selbst in Zeiten, in denen man beim Sparen keine grossen Stricke mehr zerreissen könne, gebe es für den cleveren Sparer doch Lösungen, um aus seinem Geld etwas machen zu können. |
| |
 |  |
Produktionsfirma | Pumpkin Film AG |
Agentur | Publicis Switzerland, Peter Brönnimann, Christian Schirmer, Ursula Jaag |
Auftraggeber | UBS Switzerland AG, Daniel Fischer, Sonja Kingsley-Curry, Manuela Hauer |
 |
|
 |
 |  |
Produzent | Christopher Novak |
Idee / Konzept | Peter Brönnimann |
Drehbuch | Peter Brönnimann |
Regie | Viviane Andereggen |
Kamera | Thommy Wildner |
Styling | Damaris Eigenheer |
Ausstattung | Pan Patellis |
Schnitt | Constantin von Seld |
Visuelle Effekte | Pan Patellis |
Vertonung / Sounddesign | Hastings AG |
Creative Direction | Christopher Novak |
|
|
 |
The Surfer |
«The Surfer» ist eine Hommage an das Snowboarden und visualisiert das Gefühl des Tiefschneefahrens, welches für so manchen unmöglich zu beschreiben ist. Ein Gefühl mit starkem Suchtpotential. Ein Gefühl, welches schwierig in Worte zu fassen ist. Ein Gefühl, welches man nicht konservieren kann. Hier wird das Snowboarden in poetischer und sensibler Weise dargestellt. Anders als wir das aus den Mainstream-Medien und Snowboardfilmen kennen. |
| |
 |  |
Produktionsfirma | HILLTON AG |
Auftraggeber | Bataleon, Dennis Dusseldorp |
 |
|
 |
 |  |
Produzent | David Bertschinger Karg, Tobias Bonfanti |
Drehbuch | David Bertschinger Karg, Tobias Bonfanti |
Regie | David Bertschinger Karg, Tobias Bonfanti |
Kamera | Pierre Castillo Bernad, Vincent Kardasik, Tobias Bonfanti |
Ausstattung | Ioannis Sochorakis |
Schnitt | David Bertschinger Karg, Tobias Bonfanti |
Visuelle Effekte | Mustafa Sert; Taco Potma |
Vertonung / Sounddesign | Jingle-Jungle AG, Robert Buechel |
Musik / Komposition | Jingle-Jungle AG, Federico Bettini |
|
|
 |
Dein Leben. Deine Storys |
Die Kampagne von «20 Minuten» zeigt unter dem Claim «Dein Leben. Deine Storys.» wie Jugendliche in der Schweiz die 20Minuten-App in ihrem Alltag nutzen. In der Inszenierung der Spots wurde auf authentische Bilder und eine unaufdringliche Integration des Produkts gesetzt. Dadurch entstehen ehrliche und lebensnahe Porträts junger Menschen mit einem hohen Wiedererkennungswert. |
| |
 |  |
Produktionsfirma | Markenfilm Schweiz AG |
Agentur | Rod Kommunikation AG, Jasmin Jost |
Auftraggeber | 20 Minuten Tamedia AG, Valérie Heinzen |
 |
|
 |
 |  |
Produzent | Uli Scheper |
Idee / Konzept | Ondrej Maczko |
Regie | Sandro Rados |
Kamera | Pierre Castillo Bernard |
Ausstattung | Markenfilm Schweiz AG |
Schnitt | Bela Adami |
Visuelle Effekte | Leo Laguna |
Musik / Komposition | Claudio Beck |
|
|
 |
Biene |
Egal ob das Wetter mitspielt oder nicht: Völlig unbeeindruckt sucht sich die kleine freche IKEA-Biene ihre Lieblingsblume - auch wenn draussen noch Schnee liegt. Denn sie bestimmt selbst, wann für sie Frühling ist. Nach dem selben Motto werden die Zuschauer inspiriert, sich mit IKEA den Frühling nach Hause zu holen. |
| |
 |  |
Produktionsfirma | boutiq AG |
Agentur | Wirz Communications AG, Livio Dainese, Fernando Perez, Caspar Heuss |
Auftraggeber | IKEA, Simon Wirth, Fabian von Rechenberg, Nicole Wederich |
 |
|
 |
 |  |
Produzent | Mike Huber, Chantal Gugger |
Idee / Konzept | Fernando Perez |
Drehbuch | Katrin Espelage, Mike Huber |
Regie | Mike Huber |
Kamera | Tim Lüdin |
Ausstattung | Julia Morf, Madleina von Reding |
Schnitt | Marko Strihic |
Visuelle Effekte | Mike Huber |
Vertonung / Sounddesign | Jingle Jungle AG |
Musik / Komposition | Supreme Music |
|
|
 |
Da, Da, Da steht dein Auto |
Stephan Remmler, Frontman und Sänger von Trio, zeigt im Remake seines Welthits den Vorteil von sharoo gegenüber der Konkurrenz: Da, Da Da, steht dein Auto. |
| |
 |  |
Produktionsfirma | Feit Film AG |
Agentur | SiR MaRY AG, Florian Beck, Nicolas Hostettler |
Auftraggeber | sharoo AG, Carmen Spielmann |
 |
|
 |
 |  |
Produzent | Claus Feit |
Idee / Konzept | Florian Beck, Florian Birkner |
Drehbuch | Mitch Bekk |
Regie | Mitch Bekk |
Kamera | Pascal Walder |
Schnitt | Mitch Bekk |
Visuelle Effekte | Mitch Bekk |
Vertonung / Sounddesign | German Wahnsinn GmbH, Philipp Feit |
|
|
 |
Herz der Schweiz |
Der Hit «Ma chérie» von DJ-Antoine - in einem Musikvideo als Jodelsong inszeniert - wurde mit knapp 2,2 Mio. Views innert kürzester Zeit zum viralen Hit. Das Musikvideo ist eine gelungene Verschmelzung von Tradition und Innovation und schlägt dabei gleich mehrere Fliegen auf einen Streich: Es wirbt nicht nur für das Eidgenössische Jodlerfest, sondern gleichermassen auch für das Wallis. |
| |
 |  |
Produktionsfirma | stories AG |
Agentur | Contexta, Nadine Borter, Tobias Wasmuth, Tanja Jegerlehner |
Auftraggeber | Valais/Wallis Promotion, Damian Constantin, Madeleine Savioz, Nicolas Crettenand |
 |
|
 |
 |  |
Produzent | Yves Bollag, Stefanie Bereiter |
Regie | Yves Bachmann |
Kamera | Ricardo Perez, Niels Epting |
Schnitt | Stefan Grah |
Musik / Komposition | Hitmill, Roman Camenzind, Fred Herrmann, Georg Schlunegger |
|
|
 |
Jensen gegen Sempach |
Die Schwing-Challenge. Lars Jensen von der Toyota Garage Jensen wollte zum einen das Sponsoring des Kantonalen Schwingfests Weiach kommunizieren und zum anderen die eigene Social-Media-Community stärken. JENSEN gegen SEMPACH: Lars Jensen fordert Sempach Matthias, Schwingerkönig 2013, zum Kampf heraus. Diese absurd ungleiche Paarung sorgt sowohl für ungläubiges Kopfschütteln als auch für amüsierte Neugier und sorgt damit für Klicks. |
| |
 |  |
Produktionsfirma | Signorell GmbH |
Agentur | tbd. Sandro Nicotera, Tom Seinige, Alexandra Reis |
Auftraggeber | Jensen AG, Lars Jensen, Barbara Wernli |
 |
|
 |
 |  |
Produzent | Ricccardo Signorell |
Idee / Konzept | Sandro Nicotera |
Drehbuch | Sandro Nicotera, Riccardo Signorell |
Regie | Ricccardo Signorell |
Kamera | Robert Ralston |
Ausstattung | Sophia Singh |
Schnitt | Luca Keller |
Visuelle Effekte | Luca Keller |
|
|
 |
Queersicht |
Für ihr 20. Jubiläum hat sich das QUEERSICHT LGBTI-Filmfestival Bern einen neuen Trailer gegönnt. An einem für eingefleischte Freunde des Schweizer Films sofort erkennbaren Ort, wurden homosexuelle Paare auf dem Lande in Szene gesetzt. Eine Hommage an den Heimatfilm und eine Ode an das Anderssein. |
| |
 |  |
Produktionsfirma | Tamer Ruggli |
Auftraggeber | QUEERSICHT Filmfestival, Beat Scheidegger, Marianne Hänni |
 |
|
 |
 |  |
Idee / Konzept | Tamer Ruggli, Beat Scheidegger, Marianne Hänni |
Drehbuch | Tamer Ruggli |
Regie | Tamer Ruggli |
Kamera | René Schönenberger |
Ausstattung | Jérémy Guerdat |
Schnitt | Tamer Ruggli |
Musik / Komposition | Pierre Funck |
|
|
|
|
 |