Im Visier |
Der Film zeigt, wie eine fiktive Schweizer Firma Ziel und Opfer eines ausländischen Nachrichtendienstes wird, der unbedingt an Informationen über eine technologische Neuentwicklung gelangen will, welche auch in der Rüstungsindustrie eingesetzt werden kann. |
| |
 |  |
Produktionsfirma | Zentrum elektronische Medien, Mike Lüscher |
Auftraggeber | Nachrichtendienst des Bundes, Markus Kellenberger |
 |
|
 |
 |  |
Produzent | Markus Lengen |
Idee / Konzept | Trinipix GmbH, Lukas Ramseyer |
Drehbuch | Lukas Ramseyer |
Regie | Aron Nick |
Kamera | Christoph Walther |
Styling | Miriam Blank |
Schnitt | Aron Nick |
Visuelle Effekte | Christoph Walther |
Vertonung / Sounddesign | Audiolager, Jakob Stoller |
|
|
 |
Eine Zukunftsvision der Post |
Der Film vermittelt eine mögliche Zukunftsvision der Schweizerischen Post AG. Er spielt im Jahr 2025 und zeigt eine Familie bei den Vorbereitungen zum 50. Hochzeitstag der Grosseltern. Das Fest droht zu scheitern, da die in Asien bestellte Bronzestatue der beiden Jubilare nicht termingerecht eintrifft. Die virtuelle Helferin "Anna" sorgt dann aber dank optimaler Koordination und mit den richtigen Dienstleistungen dafür, dass das Fest doch noch ein ganzer Erfolg wird. |
| |
 |  |
Produktionsfirma | CORPMEDIA AG |
Auftraggeber | POST CH AG, PostLogistics, Inari Kirchhofer, Samuel Benz |
 |
|
 |
 |  |
Produzent | Timo Wäschle |
Idee / Konzept | Timo Wäschle, Alex Kleinberger, Ari Zehnder |
Drehbuch | Ari Zehnder |
Regie | Ari Zehnder |
Kamera | Darryl Hefti |
Ausstattung | Felicitas Dagostin |
Schnitt | Luca Zuberbühler |
Visuelle Effekte | Cuno Krebs |
Animation | Klaas Kaat, Michi Fink |
|
|
 |
The Voice |
Die Bedeutung eines telefonischen Kundendienstes ist nicht zu unterschätzen, denn er steht im direkten Kontakt mit den Kunden. Die Stimmen am Telefon entscheiden über Sympathie oder Antipathie des Kunden gegenüber der Bank. Oft genug sind sich die Mitarbeiter der Credit Suisse ihrer zentralen Bedeutung nicht bewusst. Der Film führt dem telefonischen Kundendienst selbst sowie dem gesamten Unternehmen auf emotionale Weise diese Wichtigkeit vor Augen und schafft damit Ansehen und Respekt. |
| |
 |  |
Produktionsfirma | Filmgerberei GmbH, Flavio Gerber |
Auftraggeber | Credit Suisse, Thomas Megert |
 |
|
 |
 |  |
Produzent | Paula Liszko |
Idee / Konzept | Flavio Gerber |
Regie | Ares Ceylan |
Kamera | Silvio Gerber |
Schnitt | Ares Ceylan |
|
|