 |
 |
Edi.15 - Shortlist: Corporate - Imagefilme
Der Herzschlag der Schweiz |
Der Herzschlag verbindet uns alle. Er lässt uns selbst bewusst sein und gemeinsam FÜHLEN, RIECHEN, SEHEN, HÖREN und VERSTEHEN. Ein Bilderreigen von Close Ups, der basiert auf einem Gedicht in einer Sprache, die sich dem Jargon des Bahnalltags bedient, wird verheiratet mit einer komponierten Herzschlag-Zuggeräusch-Musik. Durch Poesie, Verspieltheit, Charme, Lebensfreude und Wortspielerei ist eine Ode an den Menschen, den Zug und die SBB entstanden. Die Marke mit einem neuen SELBST-BEWUSST-SEIN. |
| |
 |  |
Auftraggeber | SBB, Gerry Flückiger |
Produktionsfirma | Lichtspiele,The Film Agency Service Produktion WirzFraelPaal |
Produzent | Marco Valpiani Gabi Benz, Marco Leisi |
Regie | Stephan Usteri |
Idee / Konzept | Marco Valpiani |
Drehbuchautor | Stephan Usteri |
Kamera | Jan Mettler |
Production Design | Irene Schweizer |
Schnitt | Wolfgang Weigl |
Visuelle Effekte | Roger Sommer |
Vertonung & Sounddesign | Jingle Jungle, Gregor Rosenberger |
Musik / Komposition | Jonas Bühler |
|
 |
Der Test |
Herr Summermatter hat noch einen unerfüllten Lebenstraum: Er will um alles in der Welt Zweifel Chips-Experte werden. Als er vom sagenumwobenen Aufnahmetest erfährt und erst noch zugelassen wird, überwindet er sogar seine immense Prüfungsangst, um sich von einer absurden Aufgabe zur nächsten durchzukämpfen. Während des Tests erfährt er-zusammen mit uns-alles Wissenswerte, das die Schweizer Marke und ihre legendären Chips ausmacht. Ob er zu guter Letzt wohl zum Chips Experten gekrönt wird? |
| |
 |  |
Auftraggeber | Zweifel Pomy-Chips AG, Christoph Ernst, Pia Gaube |
Produktionsfirma | boutiq |
Produzent | Philipp Zünd, Michael Scheibler, Simone Krebs |
Regie | Mike Huber |
Idee / Konzept | rentahess, Christoph Hess |
Drehbuchautor | Christoph Hess |
Kamera | Holger Diener |
Schnitt | Marko Strihic |
Visuelle Effekte | Frédéric Andres, Martin Sautter, Fido, Joakim Eriksson |
Vertonung & Sounddesign | Jingle Jungle, Gregor Rosenberger |
Musik / Komposition | Paul Shapera |
|
 |
Bachelor Angewandte Sprachen |
Die Slam-Poetin Hazel Brugger und Studierende des Studiengangs stellen den Bachelor Angewandte Sprachen der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften in einem unterhaltsamen filmischen Dialog vor. In ihren provokativen und eigenwilligen Slams nimmt Hazel Brugger gängige Vorurteile auf und stellt den Studiengang mit frechem Witz in Frage. Dokumentarische Bildsequenzen sowie Interviews und Statements von Studierenden widerlegen die Vorurteile souverän. |
| |
 |  |
Auftraggeber | Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Urs Willi |
Produktionsfirma | Voltafilm GmbH |
Produzent | Simon Weber |
Werbeagentur | dialogköpfe |
Regie | Simon Weber |
Idee / Konzept | Claudia Le Flocq, Simon Weber |
Drehbuchautor | Simon Weber |
Kamera | Luzius Wespe |
Schnitt | Stephan Heiniger |
Vertonung & Sounddesign | Stephan Heiniger |
|
 |
Innovation ist unsere Tradition |
Der erste Corporate-Film von Blancpain ist eine Reise in die Vergangenheit und gibt Einblick in die technische Entwicklung der ältesten Uhrenmarke. Der Film unterstreicht das ewige Streben der Marke nach Spitzenleistung und Vollendung in der Kreation von immer revolutionäreren Uhren. |
| |
 |  |
Auftraggeber | Blancpain |
Produktionsfirma | Le Truc |
Produzent | Fabrice Rabhi, Frédérique Gyuran, Olivier Orand |
Regie | Fabrice Rabhi |
Idee / Konzept | Fabrice Rabhi |
Drehbuchautor | Fabrice Rabhi |
Kamera | Hans Meier |
Production Design | Romain Delaunay |
Schnitt | Fabrice Rabhi |
Visuelle Effekte | Fabien Corrente, David Delarue, Lucas Van Rossun |
Vertonung & Sounddesign | Wavestudio, Raphael Parisod, Anthony Reber |
Musik / Komposition | Raphaël Parisod, Anthony Reber |
|
 |
Maintenance Engine Change |
Die SWISS Line Maintenance hält ihre Flotte in Hochform. Alle acht Jahre muss ein Triebwerk bei einem A321 ausgetauscht werden. Im Rahmen von World of SWISS haben wir einen solchen Triebwerkswechsel begleitet und filmisch dokumentiert. Dieser Film ermöglicht dem User einen Einblick in eine Welt, die man als Passagier sonst nicht sieht. |
| |
 |  |
Auftraggeber | Swiss International Air Lines, Caroline Drischel |
Produktionsfirma | LAUSCHSICHT AG |
Produzent | Muriel Droz |
Werbeagentur | Hinderling Volkart AG |
Regie | Kevin Blanc |
Idee / Konzept | Kevin Blanc |
Kamera | Kevin Blanc, Alain Renold |
Schnitt | Alain Renold |
Vertonung & Sounddesign | Alain Renold |
Musik / Komposition | Michael Ricar |
|
 |
Jeden Tag |
Der Film erzählt die Lebensgeschichte einer Frau – von ihrer Kindheit in den 50er Jahren bis zur alten Frau in der heutigen Zeit. Man sieht sie in alltäglichen, aber emotionalen Familiensituationen. In jeder Szene stehen Strom, Gas, Wasser oder Wärme subtil im Fokus. Die Off-Stimme der alten Frau wirkt retrospektivisch. Dabei ist der Text doppeldeutig verfasst und wird zum Schluss aufgelöst. Denn gesprochen hat nicht die Frau, sondern die „Energie“, die uns ein Leben lang begleitet. Jeden Tag. |
| |
 |  |
Auftraggeber | Energie Uster AG, Bruno Modolo, Philippe Joss |
Produktionsfirma | Tasty Pictures GmbH, Shining Pictures, Eqal Visual Productions AG |
Produzent | Lea Fee, Stefan Bircher, Mia Odermatt |
Werbeagentur | walder,werber werbeagentur ag |
Regie | Ari Zehnder, Sean Fee |
Idee / Konzept | Stefan Moeschlin, Sandro Walder |
Drehbuchautor | Stefan Moeschlin, Ari Zehnder, Sean Fee |
Kamera | Daryl Hefti, Tom Karrer, Raphael Toel |
Production Design | Felicitas Dagostin, Johanna Heimlicher, Nicola Fischer |
Schnitt | Ari Zehnder, Sean Fee, Dominik Suppiger |
Visuelle Effekte | Jürgen Kupka |
Vertonung & Sounddesign | Jingle Jungle, Bardo Eicher |
Musik / Komposition | Lukas Stadelmann |
|
 |
einfach anders. |
Was passiert ist, ist passiert - wir können die Zeit nicht zurück drehen, doch wir können an die Ursprünge des Rechtsproblems gehen. Nach dieser Prämisse gehen wir der Frage auf den Grund, ob es nun einen Rechtsschutz braucht oder nicht und wie der optimale Schutz aussehen könnte. Unterschiedliche Testimonials sprechen über Errungenschaften, die Gegenwart und die Zukunft der Coop Rechtsschutz. Jedes Kapitel im Film wird durch einen anderen, eigenständigen visuellen Stil unterstützt. |
| |
 |  |
Auftraggeber | Coop Rechtsschutz AG, Daniel Siegrist, Petra Huser |
Produktionsfirma | Maybaum GmbH, Avista AG |
Produzent | Laurent Ulrich, Hubert Staubli |
Regie | Laurent Ulrich |
Idee / Konzept | Laurent Ulrich, Hubert Staubli |
Kamera | Simon Usteri, Sebastian Geret, Marcel Rolli |
Production Design | Maybaum GmbH |
Schnitt | Angela Ryser, Roger Somm |
Visuelle Effekte | Margrit Hänni, Cloudscape GmbH, Patrick Baumann |
Vertonung & Sounddesign | Maybaum, Blue Box Tonstudios, Martin Lehmann |
|
|
|
 |