 |
 |
Edi.14 - Shortlist: Online & Multimedia - Internet Virals & Clips
Tschapatalpers: Bündnerize |
Aus dem Churer Bier wird Bündner Bier, welches so gigantisch toll beworben werden muss, dass es in aller Munde sein wird. Die Marketing-Abteilung ist gefordert, jene bahnbrechende Idee muss her, die den Holländer «Böötli-Fahrern» das Fürchten lehrt. Ansonsten verabschiedet CEO Klaus, die von allen «Tschapatalpern» geliebte und begehrte Praktikantin Wendy in die grässliche Buchhaltungsabteilung. Ein «Wingsut»-Basejump, bei dem Tschischuri im Steilflug ein Bündner Bier öffnet, rettet Wendy’s Job. |
| |
 |  |
Auftraggeber | Bündner Bier AG, Martin Bundi Schimun Murk |
Produktionsfirma | Shining Pictures |
Produzent | Stefan Bircher, Sophie Toth |
Werbeagentur | Inhalt&Form |
Regie | David Constantin, Sandro Caldelari |
Idee / Konzept | Lineli Solutions, David Constantin, Sandro Caldelari |
Kamera | Stefan Künzler |
Production Design | Sophie Toth, David Constantin |
Schnitt | David Constantin, Sandro Caldelari |
Vertonung & Sounddesign | Jingle Jungle |
Musik / Komposition | André Seiler |
|
 |
Serverraum |
Der CEO einer jungen Firma führt einen potentiellen Geschäftspartner durch sein Unternehmen. Auf dem Weg schwärmt er ihm in den höchsten Tönen von den agilen IT-Lösungen vor, die perfekt auf die zukünftige Zusammenarbeit angepasst werden können. Als sie schliesslich am vermeintlichen Serverraum vorbeikommen, in welchem gerade ein Apéro stattfindet, merkt der verblüffte Besucher, dass es sich hier um eine moderne Cloud-Lösung von Swisscom handelt. |
| |
 |  |
Auftraggeber | Swisscom Schweiz AG, Marianne Weibel |
Produktionsfirma | Shining Pictures GmbH |
Produzent | Stefan Bircher |
Werbeagentur | Serviceplan Suisse AG |
Regie | David Constantin |
Idee / Konzept | Jan Krohn, Viviana Chiosi, Alexander Schill |
Drehbuchautor | David Constantin, Sandro Caldelari |
Kamera | Daryl Hefti |
Production Design | Irene Schweizer |
Schnitt | Lukas Gähwiler |
Vertonung & Sounddesign | Jingle Jungle |
|
 |
iO-Messenger |
Tina hat sich schon immer als Schweizerin gefühlt. Alles daran kommt ihr entgegen. Auch die Art zu kommunizieren. Wie der iO-Messenger beweist. |
| |
 |  |
Auftraggeber | Swisscom (Schweiz) AG |
Produktionsfirma | stories AG |
Produzent | Yves Bollag, Gustaf Richter |
Werbeagentur | Heimat Berlin |
Regie | Johan Kramer |
Idee / Konzept | Ole Vink, Michael Schachtner |
Kamera | Wouter Westendorp |
Production Design | Peter Scherz |
Schnitt | Annelien van Wijnbergen |
Visuelle Effekte | MPC Amsterdam |
Vertonung & Sounddesign | Simon Yessian |
|
 |
Putzwägeli |
Zürich bietet auf kompakten Raum eine faszinierende Vielfalt an Erlebnissen: Natur und Urbanität, Kultur und Nightlife, Historie und Modernität, Wasser und Berge, Swissness und Internationalität. Das zeigen wir in einem Film, indem wir einen echten Putzwägelifahrer bei der Arbeit durch seine Stadt begleiten. Der Film wurde seinem Protagonisten auf den Leib geschrieben, selbst seine Frau ist dabei. Gedreht wurde nach losem Script dokumentarisch. Schöne Bilder, aber bewusst nicht nur Postkarten. |
| |
 |  |
Auftraggeber | Zürich Tourismus, Martin Sturzenegger |
Produktionsfirma | stories AG |
Produzent | Yves Bollag, Nicole Spring |
Werbeagentur | Wirz Werbung AG |
Regie | Tobias Fueter |
Idee / Konzept | Livio Dainese, Fernando Perez, Tobias Fueter, Lucia Burtscher |
Kamera | Fabian Kimoto, Raphael Beinder |
Production Design | Emilie Fischer |
Schnitt | Benjamin Fueter, Fabian Kimoto |
Visuelle Effekte | Tamas Fiedler, Dany Bittel |
Vertonung & Sounddesign | Peter Bräker |
Musik / Komposition | Fabian Sturzenegger |
|
 |
Artist Series |
Der Film zeigt die Entstehung eines Bildes des weltweit bekannten Künstlers Simon Beck. Auf dem gefrorenen Bachalpsee bei Grindelwald zeichnet er mit seinen Fussabdrücken innert eines Tages das Horn des Merino Schafs in den Schnee. Das Horn ist das Markenzeichen des Auftraggebers "Icebreaker", dem Marktführer im Bereich Merino Funktionsbekleidung. |
| |
 |  |
Auftraggeber | Icebreaker New Zealand Ltd. |
Produktionsfirma | Feit Film GmbH |
Produzent | Wiebke Feit, Claus Feit |
Werbeagentur | Neutral Zürich AG |
Regie | Humbi Entress |
Idee / Konzept | Rudolf Schürmann Neutral Zürich AG, Humbi Entress |
Kamera | Ralph Baetschmann |
Schnitt | Wolfgang Weigl |
Visuelle Effekte | Chimney GmbH & Co KG, Ralf Drechsler |
Vertonung & Sounddesign | German Wahnsinn GmbH, Philipp Feit |
|
 |
Oper für alle |
Anfang Juni gingen junge Opernsänger auf Passanten in Zürich los, um auf den Event «Oper für alle» auf dem Sechseläutenplatz vom 21. Juni 2014 aufmerksam zu machen. Die Zürich Versicherung, Hauptsponsor des Anlasses, erteilte den Auftrag für eine virale Online-Kampagne. Die Umsetzung wurde im Stil eines Flashmobs realisiert. |
| |
 |  |
Auftraggeber | Zürich Versicherungs Gesellschaft AG, Melanie Felder |
Produktionsfirma | FRAMIX GmbH |
Produzent | Roger Limacher |
Werbeagentur | Interpublic Group (IPG), FCB Zürich GmbH |
Regie | Dennis Lück |
Idee / Konzept | Dennis Lück, Zoran Jablanovic, Carmen Köll |
Kamera | Aladin Hasic, Roberto Garcia, Florian Schwee |
Production Design | Roger Limacher, Zoran Jablanovic |
Schnitt | Zoran Jablanovic |
Visuelle Effekte | Zoran Jablanovic |
Vertonung & Sounddesign | Fatnoise Audio Productions, Eric Wildbolz, Roger Limacher |
|
 |
Serie: Die Sauna-Rocker |
Voilà ma Suisse - Zeige der Welt deine Schweiz. In kleinen Dokus werden Geschichten spezieller Menschen und/oder Orte der Schweiz filmisch erzählt. |
| |
 |  |
Auftraggeber | Mazda Suisse SA, Matthias Walker, Anne Thorens |
Produktionsfirma | onfilm AG |
Produzent | Michèle Seligmann |
Werbeagentur | JWT / Fabrikant, |
Regie | Noël Dernesch |
Idee / Konzept | Remy Fabrikant, Michele Salati; great pictures, Daniela Berther Barbara Waldvogel |
Kamera | Felix Leiberg |
Production Design | onfilm AG |
Schnitt | Matthias Graatz, Marko Strihic |
Visuelle Effekte | südlich-t GmbH, Thomas Winiger |
Vertonung & Sounddesign | Hastings AG |
|
 |
Serie: Die Schinken-Strickerin |
 |
| | |
 |
Cuche |
Kurz vor dem Launch des neuen Mobiliar TV-Spots mit Didier Cuche wurde dieser Viral-Spot verbreitet, der die Story aus der Sicht eines zufällig mitfilmenden Skifahrers erzählt. Wir sehen, wie Cuche mit seinem Skiflip die Scheibe des Austria-Team-Bus zerstört sowie die wütende Reaktion des Busfahrers. Der Film erreichte innert wenigen Tagen 1 Million Clicks auf Youtube und viel zusätzliche Publizität quer durch die Schweizer Medienlandschaft, als bekannt wurde, dass die Mobiliar dahinter steckt. |
| |
 |  |
Auftraggeber | Die Mobiliar, Klaus Volken, Christoph Ott |
Produktionsfirma | stories AG |
Produzent | Yves Bollag |
Werbeagentur | Wirz Werbung AG |
Regie | Tobias Fueter |
Idee / Konzept | F. Molinari, M. Mügge, W. Schneider, P. Skrabal, V. Tremonte, S. Schmid |
Kamera | Filip Zumbrunn |
Production Design | Helmke Falk |
Schnitt | Benjamin Fueter |
Visuelle Effekte | Tamas Fiedler, Silvio Alberti, Marc Hankel |
Vertonung & Sounddesign | Fabian Sturzenegger |
|
 |
Never say no to Gonzo |
Die Event-Serie „Tarzan & Jane“ findet 4 mal jährlich im Gonzo Club (ZH) statt. Um den Bekanntheitsgrad der einzelnen Events zu steigern, wurde eine innovative und passende Art gesucht. Die Lösung war, auf das Stielmittel der Film-Parodie zu greifen. Bestehende Werbeclips, die allgemein bekannt sind, wurden parodiert. Lustige und gut parodierte Clips werden gerne im Internet geteilt. Das Ziel der Low-Budget Produktion war, ein Clip nachzustellen, der qualitativ mit dem Original vergleichbar ist. |
| |
 |  |
Auftraggeber | Gonzo Club, Anatol Gschwind |
Produktionsfirma | Eigenart |
Produzent | Olivier Mächler, Urs Rey |
Regie | Urs Rey |
Idee / Konzept | Olivier Mächler, Urs Rey |
Kamera | Sebastian Klinger |
Production Design | Urs Rey |
Schnitt | Urs Rey |
Visuelle Effekte | Klingerfilms, Sebastian Klinger |
Vertonung & Sounddesign | Urs Rey |
Musik / Komposition | „True Love Ways“ von Buddly Holly und Norman Petty |
|
 |
Pink Berrys vs. Fruchtkreis 3000 |
Battle of Tastes | Zwei Bands treten in einem Musikvideo mit zwei Musikrichtungen gegeneinander an. Der Zuschauer entscheidet per Online-Voting, welche der beiden als Sieger hervorgeht. Mit dem Musikereignis verbindet sich auch die Markenbotschaft: Denn die Bands repräsentieren jeweils ein Migros Produkt. Welches bleibt und welches verschwindet entscheidet der Konsument. Let the battle begin! |
| |
 |  |
Auftraggeber | Migros Genossenschafts Bund, Philipp Kuonen |
Produktionsfirma | who's mcqueen picture GmbH |
Produzent | Philipp Petersson, Rainer Spix |
Werbeagentur | Wirz Werbung AG |
Regie | Simon Ritzler |
Idee / Konzept | Hanspeter Schweizer, Valentin Cheli, Franziska Pennington |
Kamera | Carlo Jelavic |
Production Design | Julian R. Wagner |
Schnitt | Anna-Kristin Nekarda |
Visuelle Effekte | FX Factory Postproduction GmbH, Stefan Epmeier |
Vertonung & Sounddesign | HitMill AG, Roman CamenzindFred Herrmann, Georg Schlunegger |
|
 |
Noxana vs. Blanche |
Battle of Tastes | Hard Rock vs. Chanson: Zwei Musikrichtungen treffen sich zum epischen Battle in diesem actionreichen Musikvideo. Der Zuschauer entscheidet per Online-Voting, welche der beiden als Sieger hervorgeht. Mit dem Musikereignis verbindet sich auch eine Markenbotschaft, denn die Bands repräsentieren jeweils ein Migros Produkt. Welches bleibt und welches verschwindet entscheidet der Konsument. Let the battle begin! |
| |
 |  |
Auftraggeber | Migros Genossenschafts Bund, Philipp Kuonen |
Produktionsfirma | who's mcqueen picture GmbH |
Produzent | Philipp Petersson, Rainer Spix |
Werbeagentur | Wirz Werbung AG |
Regie | Kai Sehr |
Idee / Konzept | Hanspeter Schweizer, Valentin Cheli, Franziska Pennington |
Kamera | Bjoern Knechtel |
Production Design | Bader el Hindi |
Schnitt | Adam Hussey |
Visuelle Effekte | FX Factory Postproduction GmbH, Stefan Epmeier |
Vertonung & Sounddesign | HitMill AG, Roman CamenzindFred Herrmann, Georg Schlunegger |
|
Die Inhalte wie Filmbeschrieb und Credits (beteiligte Personen und Firmen) werden von den Einsendern gemacht; diese sind für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben verantwortlich. Sie haben bei der Einreichung garantiert, über die hierfür benötigten Rechte uneingeschränkt zu verfügen. SWISSFILM ASSOCIATION lehnt jede Haftung ab für inhaltliche Richtigkeit, für Vollständigkeit und insbesondere für Rechtsverstösse Dritter.
|
|
 |