Serie Heini Sutter: Einfach Gewinnen | Gold |
|
Dass es unmöglich ist, das Glück zu erzwingen oder zu planen, leuchtet jedem vernünftigen Menschen ein. Trotzdem suggeriert der Protagonist dieser Serie eine Kausalität zwischen seinem pseudowissenschaftliches Vorgehen und seinem Erfolg im Spiel mit Entschiedenheit. Dadurch ergibt sich eine Ironie in der Wahrnehmung, welche die Attraktivität dieser Serie ausmacht. Darüber hinaus besticht sie durch ihre Originalität, kohärente Inszenierung, witzige Dialoge, hervorragende Darstellung und eine stilvolle visuelle Umsetzung. Dafür vergibt die Jury den Gold-Edi. |
| |
 |  |
Auftraggeber | Swisslos, Rolf Kunz, Markus Fischer, Christian Frei |
Produktionsfirma | stories AG |
Produzent | Yves Bollag |
Werbeagentur | Contexta |
Regie | Tobias Fueter |
Idee / Konzept | Moritz Staehelin; Tobias Fueter, Tom Zürcher, Nadine Borter |
Kamera | Filip Zumbrunn |
Production Design | Lea Kessler |
Schnitt | Tobias Fueter, Wolfgang Weigl |
Visuelle Effekte | Denis Spycher |
Vertonung & Sounddesign | Adrian Frutiger, Gian Dolder |
|
 |
Serie Heini Sutter: Einfach Spielen | Gold |
|
 |
| | |
 |
Serie: Heini Sutter: Tipps und Tricks | Gold |
|
 |
| | |
 |
|
Aufwendig inszeniert zeigt der Film wie ein einziger Klick eine gesamte Gemeinschaft aufhorchen lässt. Der TV-Spot überzeugte die Jury durch seine herzliche Hauptfigur, eine atemberaubende Kulisse sowie dem Sinn für Dramaturgie und der Liebe zum Detail. Diese durch und durch gelungene Leistung ist der Jury einen Silber-Edi. wert. |
| |
 |  |
Auftraggeber | DENNER |
Produktionsfirma | stories AG |
Produzent | Yves Bollag |
Werbeagentur | ViznerBorel |
Regie | Michael Fueter |
Idee / Konzept | Jürg Waebe, Guillaume Borel |
Kamera | Barry Markowitz |
Production Design | Luca Merlini |
Schnitt | Michael Fueter |
Visuelle Effekte | Hamed Banks |
Vertonung & Sounddesign | Spacetrain AG ,Dave & Dean; stories AG, Gian Dolder; Jingle Jungle |
|
 |
Serie ricardolino: Bauernschrank | Silber |
|
Diesem Film gelingt es dank brillanter Regie, eine treffende und doch überraschende Kurzgeschichte rasant auf den Punkt zu bringen und gleichzeitig den didaktischen Inhalt verständlich zu vermitteln. Gekonnt wird mit Geschlechter- und Generationen-Klischees gespielt, diese wieder gebrochen, um damit ein vibrierendes Abbild der Realität zu schaffen, in dem sich das Publikum sofort schmunzelnd wiederkennen kann. Das war der Jury Silber wert. |
| |
 |  |
Auftraggeber | ricardolino.ch, Oliver Schibli |
Produktionsfirma | Condor Films AG |
Produzent | Alessandra Angiuli |
Werbeagentur | Ogilvy One |
Regie | Dani Levy |
Idee / Konzept | Dani Levy, Oliver Schibli, Ben Franken, Björn Schneider, Sandra Pellny |
Kamera | Filip Zumbrunn |
Production Design | Reto Trösch |
Schnitt | Schnittbar Berlin, Toni Froschmeier |
Vertonung & Sounddesign | Jingle Jungle |
|
 |
|
Gekonnt wird mit allen Stilmitteln des grossen Kinos der Reigen einer leidenschaftlichen Liebe durch Raum und Zeit gespannt. In meisterhaftem Zusammenspiel zeichnen Bild und Musik Höhen und Tiefen eines Lebens nach bis zum vermeintlich glücklichen Ende um uns in der finalen Wendung in Stille branden zu lassen. Das war der Jury einen Bronze-Edi. wert. |
| |
 |  |
Auftraggeber | Schweizerische Herzstiftung, Martin Zimmermann, Peter Ferloni |
Produktionsfirma | stories AG |
Produzent | Nicole Spring, Yves Bollag |
Werbeagentur | Contexta |
Regie | Tobias Fueter |
Idee / Konzept | Moritz Staehelin; Tobias Fueter |
Kamera | Holger Diener |
Production Design | Adrien Asztalos |
Schnitt | Beni Fueter,Tobias Fueter, Wolfgang Weigl |
Visuelle Effekte | Fabian Kimoto, Hamed Bank, Denis Spycher |
Vertonung & Sounddesign | Adrian Frutiger, Gian Dolder |
|
 |
Serie Chocolate Frey: Mexico | Bronze |
|
Ein Film, der Spass macht. Erstens, weil er die sattsam bekannten Klischees vermeidet. Begehrlichkeit braucht keine Almwiesen: Das ist klug gedacht. Zweitens, weil der wirklich lustige Dialogs pointiert geschrieben ist. Und drittens, durch die unnachahmliche Lakonie einfacher Leute in der Provinz: Das ist treffend inszeniert. Diese Leistung belohnt die Jury mit einem Bronze-Edi |
| |
 |  |
Auftraggeber | MGB/Chocolat Frey, Marc Engelhard |
Produktionsfirma | Pumpkin Film |
Produzent | Sonja Brand, Caro Büchel, Lamar Hawkins |
Werbeagentur | Leo Burnett Schweiz AG |
Regie | Robert Jitzmark |
Idee / Konzept | Martin Spillmann, Johannes Raggio, Pablo Schencke |
Kamera | Gösta Reiland |
Vertonung & Sounddesign | Hastings |
Postproduktion | Jan Olof Karlström |
|
 |
|
In grosser cinematographischer Manier wird in diesem Film ein häufig übersehener Aspekt des Urlaubs zelebriert, nämlich der Aushebelung der Zeit. In zahlreichen Einstellungen und Situationen arbeiten unsere bekannten Protagonisten daran das beworbene Produkt zu perfektionieren. Und das war der Jury einen Bronze-Edi. wert. |
| |
 |  |
Auftraggeber | Schweiz Tourismus, Nicole Diermeier |
Produktionsfirma | stories AG |
Produzent | Yves Bollag |
Werbeagentur | Leo Burnett Schweiz AG |
Regie | Michael Fueter |
Idee / Konzept | Peter Brönnimann, Simon Staub, Diana Rossi |
Kamera | Roli Schmid |
Production Design | Peter Scherz |
Schnitt | Michael Fueter |
Visuelle Effekte | Denis Spycher |
Vertonung & Sounddesign | Spacetrain, Dean Montenegro, Dave Macleod |
|
 |
Monsterfisch | Spezial-Edi. für 3D-Animation |
|
Die schönen Figuren sind detailliert gestaltet, die Geschichte spannend Diese hochwertige Animation und eine gut erzählte Geschichte mit einem –trotz allem – charmanten Ende machte der Jury Spass und ist ihr ein Spezial-Edi. für Animation wert. |
| |
 |  |
Auftraggeber | Zweifel Pommy-Chips AG, Stefan Märki, Reto Anderwert |
Produktionsfirma | Kompost Film Productions GmbH |
Produzent | Gian Klainguti, Dennis Guggenheim |
Werbeagentur | Advico Young & Rubicam |
Regie | Oliver Conrad |
Idee / Konzept | Lukas Wietlisbach, Marion Lim, Oliver Conrad, Dominik Oberwiler, Martin Stulz, Pascal Trütsch |
Kamera | Kompost |
Production Design | Kompost |
Schnitt | Kompost |
Visuelle Effekte | Kompost |
Vertonung & Sounddesign | Jingle Jungle, Federico Bettini |
3D Animation | Laszlo Nyikos |
|
 |
Mousse Absolue | Spezial-Edi. für visuelle Effekte |
|
Die wundervollen ästhetischen Bilder, die sich dank den visuellen Effekten zu einem kleinen Gesamtkunstwerk verbinden überzeugten die Jury durch höchste visuelle Qualität. Sie belohnt dies mit einem Spezial-Edi. für Visuelle Effekte. |
| |
 |  |
Auftraggeber | L'Oreal Paris |
Produktionsfirma | Bandits Production |
Produzent | Philippe Dupuis-Mendel |
Werbeagentur | McCann Paris |
Regie | Ivo Wejgaard |
Idee / Konzept | McCann Paris, Christoph Derigon |
Kamera | Pascal Walder |
Schnitt | Jessie Fischer |
Visuelle Effekte | Bruno Maillard |
Vertonung & Sounddesign | Jessie Fischer |
|
 |
A Story of Hearts | Spezial-Edi.für Regie |
|
Dieser Film macht alles, was ein guter Film tun muss. Auf subtile Art führt die Regie durch die Geschichte bis zum überraschenden Ende. Raffiniert wechselt der Plot von einer gefühlvollen Beziehungsgeschichte zur brutalen Realität. Er berührt und trifft wortwörtlich mitten ins Herz. Die Jury vergibt dafür den Spezial-Edi. für Regie. |
| |
 |  |
Auftraggeber | Schweizerische Herzstiftung, Martin Zimmermann, Peter Ferloni |
Produktionsfirma | stories AG |
Produzent | Nicole Spring, Yves Bollag |
Werbeagentur | Contexta |
Regie | Tobias Fueter |
Idee / Konzept | Moritz Staehelin; Tobias Fueter |
Kamera | Holger Diener |
Production Design | Adrien Asztalos |
Schnitt | Beni Fueter,Tobias Fueter, Wolfgang Weigl |
Visuelle Effekte | Fabian Kimoto, Hamed Bank, Denis Spycher |
Vertonung & Sounddesign | Adrian Frutiger, Gian Dolder |
|
 |
Serie Chocolate Frey: Mongolia | Spezial-Edi. für Konzept/Drehbuch |
|
Was für ein Kontrast zwischen dem Produkt und dem Handlungsort. Die Geschichte wird mit subtilem Witz erzählt, die Location passt absolut perfekt dazu, genaus so wie die schön herausgearbeiten Details. Das ist der Jury ein Spezial-Edi. für das Drehbuch wert. |
| |
 |  |
Auftraggeber | MGB/Chocolat Frey, Marc Engelhard |
Produktionsfirma | Pumpkin Film |
Produzent | Sonja Brand, Caro Büchel, Lamar Hawkins |
Werbeagentur | Leo Burnett Schweiz AG |
Regie | Robert Jitzmark |
Idee / Konzept | Martin Spillmann, Johannes Raggio, Pablo Schencke, Michael Gassler |
Kamera | Gösta Reiland |
Vertonung & Sounddesign | Hastings |
Postproduktion | Jan Olof Karlström |
|