Die Entscheidung - Ein Cliffhanger |
Dieser Kurzfilm erzählt die Geschichte zweier Freunde mittleren Alters, die mit ihrem Auto von der Strasse abgekommen und auf der Kante einer Klippe zum Stillstand gekommen sind. In dieser prekären Situation, mit dem Tod vor Augen, unterhalten sich die beiden darüber, ob sie ihre Organe spenden wollen oder nicht. |
| |
 |  |
Auftraggeber | Bundesamt für Gesundheit, Adrian Kammer |
Produktionsfirma | stories AG; Palma Pictures Lourdes Ribas |
Produzent | Yves Bollag, Billy Bains, Nicole Spring, Laura Rindlisbacher |
Werbeagentur | Leo Burnett Schweiz AG |
Regie | Micha Lewinsky |
Idee / Konzept | Micha Lewinsky, Jann Preusse, Peter Brönnimann, Johannes Raggio, Pablo Schencke |
Kamera | Daniela Knapp |
Production Design | keine Angaben |
Schnitt | Benjamin Fueter |
Visuelle Effekte | Tamas Fielder, Denis Spycher Spezial Effekt: Marti Palmero |
Vertonung & Sounddesign | Gian Dolder, Jingle Jungle |
|
 |
Almaty |
Louis Vuitton produziert für jeden neuen und wichtigen Standort einen eigenen Film. In Almaty hat Louis Vuitton mit der kasachischen Künstlerin Almagul Menlibayeva zusammengearbeitet, welche im Film portraitiert wird. |
| |
 |  |
Auftraggeber | Louis Vuitton Malletier, Vanessa Claux |
Produktionsfirma | Plan B Film |
Produzent | HC Vogel; Chris Niemeyer |
Regie | Lawrence Blankenbyl |
Idee / Konzept | Lawrence Blankenbyl; Chris Niemeyer |
Kamera | Lawrence Blankenbyl |
Production Design | Almagul Menlibayeva |
Schnitt | Lawrence Blankenbyl |
Visuelle Effekte | Patrischa Freuler |
Vertonung & Sounddesign | Audionetwork |
|
 |
Mustafa Blocher |
Christoph Blocher und Ueli Maurer sind als Somalier wiedergeboren worden. Jetzt sitzen sie hungrig und gelangweilt vor ihrer Asylunterkunft und sehen sich genötigt, ihr geliebtes Maskottchen Zottel aufzuessen. Offsprecher: Spätestens bei der Wiedergeburt als Somalier wäre manch einer froh, er hätte damals nicht einer Verschärfung des Asylgesetzes zugestimmt. |
| |
 |  |
Auftraggeber | Amnesty International, Bruno Riesen, Magdalena Urrejola |
Produktionsfirma | Meier Production |
Produzent | Alexander Meier |
Werbeagentur | Spinas CV, Civil Voices |
Regie | Alexander Meier |
Idee / Konzept | Matthias Freuler, Miriam Fischer |
Kamera | Tobias Dengler |
Production Design | keine Angaben |
Schnitt | Alexander Meier |
Visuelle Effekte | Adrian Wisard; Pablo Kirschke |
Vertonung & Sounddesign | keine Angaben |
|
 |
Greenland - Rough.Real.Remote |
Dies ist der Trailer einer fünfteiligen Internet-Film-Kampagne. Drei Freunde (ein Grönländer, eine Abenteurerin und ein Trial-Bike Weltmeister) reisen durch die atemberaubende Landschaft der Destination 'Arctic Circle' in Westgrönland. Sie übernachten an gewaltigen Gletscherabbrüchen, wandern übers Inlandeis, biken durch unberührte Wildnis, erleben die Jahrtausend alte Jagdtradition und besuchen Dörfer mit gerade mal 58 Einwohnern. |
| |
 |  |
Auftraggeber | Destination Arctic Circle, Mads Pihl |
Produktionsfirma | MMP Films |
Produzent | Humbi Entress |
Regie | Humbi Entress |
Idee / Konzept | Humbi Entress |
Kamera | Ralph Baetschmann |
Production Design | Humbi Entress |
Schnitt | Aurora Vögeli |
Visuelle Effekte | Südlich-t, Jürgen Kupka |
Vertonung & Sounddesign | Jingle Jungle |
|
 |
Senn-sei Albert trainiert Bless Michael |
Der Spitzenschwinger Bless Michael möchte seinen Eidgenössischen Kranz am ESAF 2013 bestätigen. Dafür sucht er den schweigsamen, lebenserfahrenen Senn-sei Albert auf. Im alten Appenzeller findet der starke «Eidgenosse» seinen Meister. In bewährter Meister-Novizen-Manier trainiert Albert den mehr als 50-fachen Kranzschwinger Bless auf seine Weise. Die Geschichte findet ein überraschendes Ende – denn Albert schöpft aus der Kraft von Appenzeller® Käse. |
| |
 |  |
Auftraggeber | SO Appenzeller Käse, Monika Walser, Christian Gatsas |
Produktionsfirma | onfilm AG |
Produzent | Michael Gloor |
Werbeagentur | Contexta |
Regie | Simon Nagel |
Idee / Konzept | Tobias Wasmuth, Jan Ehrenreich |
Kamera | Jan Mettler |
Production Design | Camille Schmid |
Schnitt | Simon Nagel |
Visuelle Effekte | cloudscape GmbH |
Vertonung & Sounddesign | Spacetrain AG |
|
 |
Schneepflugfahrer |
Die Liebe hatte den Walliser Schneepflugfahrer Albert de Riedmatten einst nach Basel verschlagen, an einen Ort also, wo es im Winter kaum Schnee hat. Ohne Schnee ist das Leben für Albert nicht vorstellbar, seine Frau aber hängt an Basel. Albert fand eine ungewöhnliche Lösung für sein Dilemma: Er frisierte einen kleinen Traktor mit Schneepflug-Vorsatz derart, dass er jeden Tag mit 100 km/h über die Autobahn ins Wallis pendeln kann. Um dort seiner geliebten Arbeit nachgehen zu können. |
| |
 |  |
Auftraggeber | Wallis Tourismus, Bruno Huggler, Madeleine Savioz |
Produktionsfirma | Markenfilm Schweiz |
Produzent | Uli Scheper |
Werbeagentur | Havas WW Zürich |
Regie | Klaus Spendser Lysgaard |
Idee / Konzept | Florian Birkner, Frank Bodin, Axel Eckstein, Marietta Albinus |
Kamera | Rasmus Heise |
Production Design | Peter Scherz |
Schnitt | Marko Strihic |
Visuelle Effekte | Markenfilm Schweiz |
Vertonung & Sounddesign | Space Train, Dean Montenegro, Dave Macloed |
|
 |
Earth Hour |
Im Internetspot für die WWF Umweltkampagne “Earth Hour” zeigt Kompost den Unterschied zwischen traditionellen Glühbirnen und Energiesparlampen. In einem Bistro dinieren zwei “Lampen”-Roboter: der ungehobelte, traditionelle Glühbirnen-Roboter frisst pausenlos „Strom“-Pommes, während der souveräne LED-Roboter ganz dezent nur wenig Strom isst. Nachdem die Rechnung gebracht wird, geht dem Glühbirnen-Roboter das Licht aus, während der LED-Roboter zufrieden der Zukunft entgegenleuchtet. |
| |
 |  |
Auftraggeber | WWF Schweiz |
Produktionsfirma | Kompost Film Productions GmbH |
Produzent | Gian Klainguti, Dennis Guggenheim |
Werbeagentur | Spinas Civil Voices |
Regie | Oliver Conrad |
Idee / Konzept | Oliver Conrad |
Schnitt | Kompost |
Compositing | Kompost |
Visuelle Effekte | Kompost |
Vertonung & Sounddesign | audio-net, Patrick Böhler |
3D Animation | Ian Sampaio, Leandro Franci |
|
 |
HEAD One for all |
Die fünf wichtigsten Ski-Profis der Gegenwart fahren in diesem Kurz-Roadmovie in einer alten Karre in die Berge. Vorbei an Arven und dem autostöppelnden Bode Miller beginnen Lindsey Vonn, Julia Mancuso Aksel Svindal, Ted Ligety und die Freeskier Simon Dumont und Jon Olsson mit einer Partie «Schere-Stein-Papier». Nicht etwa, weil die Fahrt so langweilig wäre. Sondern ganz einfach, weil sie nur ein Paar Ski dabei haben. Den HEAD REV, den «ONE FOR ALL». |
| |
 |  |
Auftraggeber | HEAD Sport GmbH, Neil Allavena, René Harrer |
Produktionsfirma | Shining Pictures GmbH |
Produzent | Stefan Bircher |
Werbeagentur | /DEPARTMENT LTD. |
Regie | Luki Frieden |
Idee / Konzept | Ollie Brunschwiler, Johannes Eisenhut |
Kamera | Fabian Weber |
Production Design | Anna Bucher |
Schnitt | Luki Frieden |
Visuelle Effekte | Shining Pictures GmbH |
Vertonung & Sounddesign | Jingle Jungle AG |
|
 |
Zürcher Stadtmission |
Kchä Familie, kchä Liechter... kchäs Znacht, kchän Kuss. Kchän Gwinn im Lotto, im Läbe, Kchäs Läbe im Huus. Kchei Ahnig wo’s hii-gaht. Kchei Ahnig wie zrück. Kchei Luscht uf Veränderig oder s gliich. Mit diesen ersten Zeilen ist der Film untermalt. Ein Film, der die Stadt Zürich aus der Sicht eines Menschen am Rande der Gesellschaft zeigt – auf eine berührende und authentische Weise. |
| |
 |  |
Auftraggeber | Zürcher Stadtmission, Regula Rother, Kari-Anne Mey, Sara Stingelin |
Produktionsfirma | Shining Pictures GmbH |
Produzent | Stefan Bircher, Wiebke Feit, Laura Wehrli |
Werbeagentur | Rod Kommunikation AG |
Regie | Jonathan Heyer |
Idee / Konzept | Michael Kathe, , Regula Fecker, Jasmin Schmid, Vanessa Zwinselmann |
Kamera | Holger Diener, Emmanuel Suys |
Production Design | Damaris Eigenheer, Matteo Leone, Elias Gmünder |
Schnitt | Marko Strihic |
Visuelle Effekte | Jürgen Kupka |
Vertonung & Sounddesign | Jingle Jungle AG, Gregor Rosenberger, Federico Bettini |
|
 |
Stopp Nahrungsmittelspekulationen |
Wir sehen anonyme Banker, die hinter ihren Computern mit Nahrungsmitteln handeln und die Preise in den Entwicklungsländer explodieren lassen. Symbolisch dafür, lassen wir nach Tastaturschlägen Nahrungsmittel in die Luft fliegen. Bis der Teufelskreis unterbrochen ist und ein Opfer gezeigt wird, dass uns mit einem Korb Tomaten stumm anstarrt. Ein Finger schlägt wieder auf die Tastatur... |
| |
 |  |
Auftraggeber | Brot für alle, Sibylle Spengler Indermühle Fastenopfer, Matthias Dörnenburg |
Produktionsfirma | A fistful of dollars |
Produzent | Aminta Iseppi |
Werbeagentur | Spinas Civil Voices |
Regie | TallyHo!, Tom Kolinski; Pascal Walder |
Idee / Konzept | Philipp Lengyel; Beat Fedier |
Kamera | Pascal Walder |
Production Design | Kasper Bertschinger |
Schnitt | Tom Kolinski |
Visuelle Effekte | Pascal Walder |
Vertonung & Sounddesign | Tom Kolinski; Soundtracker, Christian Bisang |
|
 |
Canebio |
Es wird bewusst mit einer falschen Erwartungshaltung des Betrachters gespielt und endet schlussendlich auf dem stärkeren tierischen Trieb. |
| |
 |  |
Auftraggeber | Canebio AG, Barbara Haller Rietsche |
Produktionsfirma | Elefant Studios AG |
Produzent | Anna-Lena Carl |
Werbeagentur | schneiter meier AG |
Regie | Patrick Graf |
Idee / Konzept | Dieter Hofmann, Patrick Graf |
Production Design | Patrick Graf |
Schnitt | Patrick Graf |
Visuelle Effekte | Patrick Graf |
Vertonung & Sounddesign | Patrick Graf; Jingle Jungle AG |
|