Zeit |
In einem verschneiten Bergdörfchen entfernen Sebi & Paul alle Uhren oder deren Zeiger: Die Uhr beim Metzger genauso wie die Standuhr im Chalet, die Wecker im Hotel oder die Bahnhofsuhr. Im Bergrestaurant nageln sie die Kuckucksuhr zu, im Uhrengeschäft hinterlassen sie zeigerlose Armbanduhren und schliesslich entfernen sie gar die riesigen Zeiger am Kirchenturm. Mit den gesammelten Uhren auf ihrem Pferdeschlitten verlassen sie das Bergdörfchen. |
| |
 |  |
Auftraggeber | Schweiz Tourismus, Nicole Diermeier |
Produktionsfirma | stories AG |
Produzent | Yves Bollag |
Werbeagentur | Leo Burnett Schweiz AG |
Regie | Michael Fueter |
Idee / Konzept | Peter Brönnimann, Simon Staub, Diana Rossi |
Kamera | Roli Schmid |
Production Design | Peter Scherz |
Schnitt | Michael Fueter |
Visuelle Effekte | Denis Spycher |
Vertonung & Sounddesign | Spacetrain, Dean Montenegro, Dave Macleod |
|
 |
Der Besuch |
Sebi & Paul bekommen Besuch aus dem Ausland – von zwei australischen Freunden. Mit diesen gehen sie in die Berge und erleben dort eine Fülle von Schweizer Traditionen, eine Vielfalt der Schweizer Bräuche wie Fahnenschwingen, Trachtengruppen, Jodler und Schweizer Volksmusik erfahren die beiden Australier aus erster Hand. |
| |
 |  |
Auftraggeber | Schweiz Tourismus, Nicole Diermeier |
Produktionsfirma | stories AG |
Produzent | Yves Bollag |
Werbeagentur | Leo Burnett Schweiz AG |
Regie | Michael Fueter |
Idee / Konzept | Peter Brönnimann, Simon Staub, Diana Rossi, Fabian Windhager, Niels Schäfer, Marco Donada |
Kamera | Pascal Walder |
Production Design | Peter Scherz |
Schnitt | Michael Fueter |
Visuelle Effekte | Hamed Bank; Vaudeville Studios, Martin Brunner; Denis Spycher |
Vertonung & Sounddesign | Spacetrain, Dave & Dean; Gian Dolder |
|
 |
Töfflibuebe |
Mit dem Töffli über den Gotthard ins Tessin, das war – und ist oft auch heute noch – die erste Tour, die man als Jugendlicher unternahm. Doch ist diese abenteuerliche Fahrt oft länger als man denkt. Wie lange und beschwerlich die Reise sein kann, zeigen uns diese drei schlitzohrige Töfflibuebe welche über den Gotthard in die Sonnenstube tuckern - eine abenteuerliche Fahrt, nicht ohne Tücken. |
| |
 |  |
Auftraggeber | Ticino Turismo, Elia Frapolli |
Produktionsfirma | Onfilm |
Produzent | Michele Seligmann |
Werbeagentur | Leo Burnett Schweiz AG |
Regie | Michael Steiner |
Idee / Konzept | Peter Brönnimann |
Kamera | Michael Saxer |
Production Design | keine Angaben |
Schnitt | keine Angaben |
Visuelle Effekte | keine Angaben |
Vertonung & Sounddesign | keine Angaben |
|
 |
Serie Chocolate Frey: Mexico |
Chocolate Frey ist unwiderstehlich gut und auch die meist gegessene Schokolade der Schweiz. Weit über die Schweizer Grenzen hinaus ist man ihrem Genuss verfallen: So gut, dass in Guadalajara, Mexiko die Milch Schweizer Kühe gepriesen wird. So gut, dass man sich in China damit gerne eindeckt und sie sich mitbringen lässt. So gut, dass sie in Finnland lieber selber gegessen wird, statt sie zu verschenken. So gut, dass Mongolische Kinder sogar über unsere Osterbräuche plaudern. |
| |
 |  |
Auftraggeber | MGB/Chocolat Frey, Marc Engelhard |
Produktionsfirma | Pumpkin Film |
Produzent | Sonja Brand, Caro Büchel, Lamar Hawkins |
Werbeagentur | Leo Burnett Schweiz AG |
Regie | Robert Jitzmark |
Idee / Konzept | Martin Spillmann, Johannes Raggio, Pablo Schencke |
Kamera | Gösta Reiland |
Vertonung & Sounddesign | Hastings |
Postproduktion | Jan Olof Karlström |
|
 |
Serie Chocolate Frey: Mongolia |
 |
| |
 |  |
Auftraggeber | MGB/Chocolat Frey, Marc Engelhard |
Produktionsfirma | Pumpkin Film |
Produzent | Sonja Brand, Caro Büchel, Lamar Hawkins |
Werbeagentur | Leo Burnett Schweiz AG |
Regie | Robert Jitzmark |
Idee / Konzept | Martin Spillmann, Johannes Raggio, Pablo Schencke, Michael Gassler |
Kamera | Gösta Reiland |
Vertonung & Sounddesign | Hastings |
Postproduktion | Jan Olof Karlström |
|
 |
American BBQ |
Eine typische Truckerkneipe in der amerikanischen Provinz. Ein wortkarger Biker wählt an der Jukebox einen Song. Es erklingt „Barbie Girl“ von Aqua – schlimmster Teenie-Plastikpop. Doch der Asphalt-Cowboy wippt dazu verträumt mit. Plötzlich trifft ihn wie aus dem Nichts ein Grillkohlesack mit der Aufschrift "Männer, zurück an den Grill!". Szenenwechsel: Auf dem Grill brutzelt Fleisch. Dahinter steht unser Biker, der es lächelnd wendet. Er ist glücklich, denn er weiss jetzt, wo er hingehört. |
| |
 |  |
Auftraggeber | Bell Schweiz AG, Davide Elia, Nicole Schaad |
Produktionsfirma | stories AG |
Produzent | Yves Bollag |
Werbeagentur | KSP Krieg Schlupp Partner |
Regie | Christian Aeby |
Idee / Konzept | Uwe Schlupp, Daniel Kobi, Michèle Seligmann, Samuel Knaus |
Kamera | Peter Meyer |
Production Design | JC Zollenkopf |
Schnitt | Christian Aeby |
Visuelle Effekte | Denis Spycher |
Vertonung & Sounddesign | Gian Dolder |
|
 |
A Story of Hearts |
Der TV-Spot der Schweizerischen Herzstiftung erzählt eine herzzerreissend schöne Liebesgeschichte, die nach dem vermeidlichen Happyend ein unterwartet tragisches Ende nimmt. Als die zwei Liebenden nach langer Zeit endlich zusammenkommen, wird der Protagonist ganz abrupt von einem Herzinfarkt aus dem Leben gerissen. Der Film zeigt damit sehr eindrücklich: Herzkrankheiten und Hirnschlag beenden ein Leben, bevor es zu Ende ist. |
| |
 |  |
Auftraggeber | Schweizerische Herzstiftung, Martin Zimmermann, Peter Ferloni |
Produktionsfirma | stories AG |
Produzent | Nicole Spring, Yves Bollag |
Werbeagentur | Contexta |
Regie | Tobias Fueter |
Idee / Konzept | Moritz Staehelin; Tobias Fueter |
Kamera | Holger Diener |
Production Design | Adrien Asztalos |
Schnitt | Beni Fueter,Tobias Fueter, Wolfgang Weigl |
Visuelle Effekte | Fabian Kimoto, Hamed Bank, Denis Spycher |
Vertonung & Sounddesign | Adrian Frutiger, Gian Dolder |
|
 |
Serie Heini Sutter: Einfach Gewinnen |
Die TV-Spots portraitieren den fiktiven Lotto-Millionär Heini Sutter. Heini Sutter geniesst sein Millionärsleben in einer Villa hoch über dem Zürichsee. Er ist überzeugt, dass es für einen Lotto-Gewinn Disziplin, Können, Sorgfalt und die richtige Strategie braucht. Lottospielen ist seine Berufung, die Suche nach den besten Lotto-Zahlen seine grosse Passion. Heinis Begeisterung ist ansteckend und seine Ausführungen zur hohen Kunst des Lottospielens genauso unterhaltend wie witzig. |
| |
 |  |
Auftraggeber | Swisslos, Rolf Kunz, Markus Fischer, Christian Frei |
Produktionsfirma | stories AG |
Produzent | Yves Bollag |
Werbeagentur | Contexta |
Regie | Tobias Fueter |
Idee / Konzept | Moritz Staehelin; Tobias Fueter, Tom Zürcher, Nadine Borter |
Kamera | Filip Zumbrunn |
Production Design | Lea Kessler |
Schnitt | Tobias Fueter, Wolfgang Weigl |
Visuelle Effekte | Denis Spycher |
Vertonung & Sounddesign | Adrian Frutiger, Gian Dolder |
|
 |
Serie Heini Sutter: Einfach Spielen |
 |
| | |
 |
Serie: Heini Sutter: Tipps und Tricks |
 |
| | |
 |
Monsterfisch |
Zweifel Snacketti sind extrem knackig. Der Spot dramatisiert dies auf fast schon sarkastische Art: Ein auf einer einsamen Insel Gestrandeter greift nach der Tüte Snacketti die auf die Insel zutreibt. In seiner Freude rechnet er nicht damit, dass „Lebens-rettendes“ seine Tücken haben kann. Als Fortsetzung des Konzeptes “Wir tun alles für die besten Chips” trifft der Gestrandete zum Schluss auf die bekannten Chips-Experten, denen beim Testen der Snacketti dasselbe Schicksal widerfahren ist. |
| |
 |  |
Auftraggeber | Zweifel Pommy-Chips AG, Stefan Märki, Reto Anderwert |
Produktionsfirma | Kompost Film Productions GmbH |
Produzent | Gian Klainguti, Dennis Guggenheim |
Werbeagentur | Advico Young & Rubicam |
Regie | Oliver Conrad |
Idee / Konzept | Lukas Wietlisbach, Marion Lim, Oliver Conrad, Dominik Oberwiler, Martin Stulz, Pascal Trütsch |
Kamera | Kompost |
Production Design | Kompost |
Schnitt | Kompost |
Visuelle Effekte | Kompost |
Vertonung & Sounddesign | Jingle Jungle, Federico Bettini |
3D Animation | Laszlo Nyikos |
|
 |
True Colours - Where the light goes |
Schweizer Regie, Schweizer Kamera und Schweizer Musik für die internationale Kampagne der Alpha NEX-5R Kamera von SONY. Der Film lädt uns auf eine fotografische Entdeckungsreise ein und thematisiert dabei die Vorteile dieser Kamera: schnelle Verschlusszeit, geringe Tiefenschärfe durch grossen Sensor, Wechselobjektive u.a.
Mit viel Liebe zum Detail werden die Themen 'Licht', 'Bewegung' und 'Farbe' kreativ erkundschaftet und visuell, wie auch musikalisch perfekt inszeniert. |
| |
 |  |
Auftraggeber | SONY International |
Produktionsfirma | AOI Productions, Markenfilm Germany, Mamma Team Productions |
Produzent | Daisuke Ito |
Werbeagentur | HAKUHODO Kettle |
Regie | Luzian Schlatter |
Idee / Konzept | Kentaro Kimura |
Kamera | Pascal Walder |
Production Design | Isaac Pierre Racine |
Schnitt | Satoshi Yuyama, Alexander Jurkart |
Visuelle Effekte | Infected Postproduction, Imagica |
Vertonung & Sounddesign | GREAT GARBO music, Diego + Nora + Lionel Vincent Baldenweg |
|
 |
Fisch-Schwarm |
Ein kleiner Hering wird von zwei gefrässigen Barrakudas bedroht. Da taucht plötzlich ein riesiger Hai auf, der die beiden Barrakudas flüchten lässt. Der kleine Hering merkt, dass es sich um einen Riesenschwarm von Heringen handelt, die sich gemeinsam zu diesem Hai formiert haben. Er fügt sich flink ein und schwimmt in Sicherheit mit den anderen davon. Einblender: Clevere Lösungen in jeder Lebenslage. Bank Coop. PS. Der ganze Spot ist aus Banknoten gefaltet. |
| |
 |  |
Auftraggeber | Bank Coop, Mathias von Wartburg, Barbara Gürtler |
Produktionsfirma | Markenfilm Schweiz |
Produzent | Uli Scheper |
Werbeagentur | Ruf Lanz, Zürich |
Regie | Ole Peters |
Idee / Konzept | Danielle Lanz; Marcel Schläfle; Markus Ruf |
Production Design | Julius Brockelmann |
Schnitt | Makus Geerts |
Compositing | keine Angaben |
Visuelle Effekte | Daniel Jahnel; Timo von Wittken |
Vertonung & Sounddesign | Kirschnermusic, Alex Kirschner |
3D Animation | keine Angaben |
|
 |
Bergpanorama |
Wir sehen eine Kamerafahrt über eine herrlich verschneite Berglandschaft. Dazu preist eine sonore Stimme die Schönheit der Schweiz, die ein wahres Paradies für Wintersportler ist. Erst am Schluss des Spots merkt man: Bei der Berglandschaft handelt es sich um eine weisse Bettdecke, unter der eine schwer verunfallte Wintersportlerin liegt. Fazit: Riskieren Sie besser nicht zuviel auf der Skipiste. |
| |
 |  |
Auftraggeber | Suva Unfallversicherung, Susan Huber-Brun |
Produktionsfirma | stories AG |
Produzent | Yves Bollag |
Werbeagentur | Ruf Lanz, Zürich |
Regie | Michael Fueter |
Idee / Konzept | Markus Ruf, Danielle Lanz, Isabelle Hauser |
Kamera | Pascal Walder |
Production Design | Peter Scherz |
Schnitt | Michael Fueter |
Visuelle Effekte | Cloudscape |
Vertonung & Sounddesign | Spacetrain; Gian Dolder |
|
 |
Bereit für die 5 |
Da ein einziges Motiv oder ein einzelner Betrachtungswinkel eigentlich nicht ausreicht der Vielseitigkeit des neuen BMW 5er gerecht zu werden, widmen wir dem BMW 5er gleich eine gute Handvoll. Jedes einzelne Thema hat dabei die Funktion eines auf das Gesamtpaket neugierig machenden Puzzleteils. Dies alles unter dem Motto "Bereit für die 5". |
| |
 |  |
Auftraggeber | BMW (Schweiz) AG, Mark Backé, Miranda Amsler |
Produktionsfirma | Pumpkin Film AG |
Produzent | Sonja Brand, Lamar Hawkins |
Werbeagentur | Serviceplan Suisse AG |
Regie | Ben Strebel |
Idee / Konzept | C. Sommer, B. Strebel, U. Schumann, C. Baertschi, S. Moser |
Kamera | Jan Mettler |
Schnitt | Hazel Baillie |
Visuelle Effekte | The Mill, Sophie Hogg, Neil Davies, Houmam Abdallah |
Vertonung & Sounddesign | Brian D. + Michael J. Yessian, Ingmar Rehberg |
|
 |
Mousse Absolue |
Atemberaubende, high-glossy Visuals widerspiegeln das Premium Produkt Mousse Absolue auf höchstem Niveau. Mithilfe von Super-Slowmotion, aufwendigen Table-Top Special Effects wurden grafische, stilisierte Bilder kreiert, welche die Anwendung des Produktes und die resultierende Haarfarbe Step by Step, offenbart. Durch den ultrapräzisen Schnitt kombiniert mit progressiven Sounddesign wird ein hypnotisierender Fluss erzeugt, der diesen Beauty-Hair-Commercial Visuell auf ein neues Level hebt. |
| |
 |  |
Auftraggeber | L'Oreal Paris |
Produktionsfirma | Bandits Production |
Produzent | Philippe Dupuis-Mendel |
Werbeagentur | McCann Paris |
Regie | Ivo Wejgaard |
Idee / Konzept | McCann Paris, Christoph Derigon |
Kamera | Pascal Walder |
Schnitt | Jessie Fischer |
Visuelle Effekte | Bruno Maillard |
Vertonung & Sounddesign | Jessie Fischer |
|
 |
Serie ricardolino: Bauernschrank |
Lustige und leicht skurrile Kurzgeschichten mit einer überraschenden Plotwende rund um das Inserieren sowie den Verkauf eines Produkts – das ist das unterhaltsame Konzept der Spots für die Gratis-Inserateplattform ricardolino.ch. Dabei zeigen unterschiedliche ricardolino.ch-User – jung und alt, Stadt und Land, normal und eigenwillig –, wie schnell und einfach man auf ricardolino.ch inserieren und erfolgreich verkaufen kann. |
| |
 |  |
Auftraggeber | ricardolino.ch, Oliver Schibli |
Produktionsfirma | Condor Films AG |
Produzent | Alessandra Angiuli |
Werbeagentur | Ogilvy One |
Regie | Dani Levy |
Idee / Konzept | Dani Levy, Oliver Schibli, Ben Franken, Björn Schneider, Sandra Pellny |
Kamera | Filip Zumbrunn |
Production Design | Reto Trösch |
Schnitt | Schnittbar Berlin, Toni Froschmeier |
Vertonung & Sounddesign | Jingle Jungle |
|
 |
Serie ricardolino: Uhr |
 |
| | |
 |
Giacomo |
Toskana - Dort sitzt ein Bauer vor seinem PC. Plötzlich schiesst er vom Stuhl auf und sagt Giacomo! Er rennt an liegenden Maremma-Kühen vorbei, durch Olivenhaie hinauf auf einen typischen toskanischen Hügel, um endlich durch Weinreben zu seinem Ziel zu gelangen. Endlich kommt er am Weingut an. Dort herrscht emsiges Treiben. Dann sagt er: Stell dir vor, Roger Läubli aus Bern gibt dir 5 Sterne! |
| |
 |  |
Auftraggeber | DENNER |
Produktionsfirma | stories AG |
Produzent | Yves Bollag |
Werbeagentur | ViznerBorel |
Regie | Michael Fueter |
Idee / Konzept | Jürg Waebe, Guillaume Borel |
Kamera | Barry Markowitz |
Production Design | Luca Merlini |
Schnitt | Michael Fueter |
Visuelle Effekte | Hamed Banks |
Vertonung & Sounddesign | Spacetrain AG ,Dave & Dean; stories AG, Gian Dolder; Jingle Jungle |
|