Ganz Grosses Kino |
Die Stimme von zwei Drehbuchautoren sind im Off bei der Planung/Entwicklung eines Spielfilms zu hören. Dabei verfolgen sie mit den gleichen Elementen unterschiedliche Ziele; der eine will ein Drama, der andere eine Komödie machen. Ihre Ideen sowie die laufenden Änderungen werden zeitgleich gespielt. Spielerische Visualisierung über den Anfang einer Filmidee und den Überlegungen von Scénaristen, welche Elemente in einem guten Spielfilm vorhanden sein sollen, damit er "grosses Kino" wird. |
| |
 |  |
Auftraggeber | ARF/FDS, Kasics Kaspar |
Produktionsfirma | Verband Filmregie und Drehbuch Schweiz |
Regie | Ivana Lalovic |
Idee / Konzept | Florian Siegrist |
Kamera | Aurelio Buchwalder |
Production Design | Ivana Lalovic |
Schnitt | Florian Siegrist |
Vertonung & Sounddesign | Roman Lerch, Jacques Kieffer |
|
 |
Sweet Tokyo |
Bernhard Landolt und Roger Elmer von Läderach reisen geschäftlich nach Japan. Doch die, die sie treffen, sind nicht die, die sie treffen wollten. Was sie nicht daran hindert, die Vorzüge von Läderach in den schönsten Bildern zum Ausdruck zu bringen |
| |
 |  |
Auftraggeber | Confiseur Läderach AG, Jürg Läderach, Ralph Siegl, Andreas Trümpler |
Produktionsfirma | Seed Audio-Visual Communication AG |
Produzent | Felix Courvoisier, Bettina Frymerman |
Regie | Luki Frieden |
Idee / Konzept | Luki Frieden |
Kamera | Michael Saxer |
Schnitt | Luki Frieden |
Vertonung & Sounddesign | H2U, Fredrik Strömberg,Tony Sieber |
|
 |
Onboarding Trailer |
Neue Mitarbeiter sollen für das Unternehmen KPMG begeistert werden. Die Zielgruppe, 26jährige Hochschulabsolventen, wurde mit einem selbstironischen und kritischen Selbstbild der KPMG in diesem Film abgeholt - ein mutiger Ansatz innerhalb der vorwiegend traditionell funktionierenden Branche. On Top können interessierte Betrachter den 7min Hauptfilm, welcher den neuen Claim der KPMG "Cutting through Complexity" erklärt, betrachten. |
| |
 |  |
Auftraggeber | KPMG, Dominique Morel |
Produktionsfirma | Condor Films AG |
Produzent | Dominik Stibal, Olivier Egli |
Regie | Olivier Egli |
Idee / Konzept | Olivier Egli |
Kamera | Brian D. Goff |
Production Design | Nicole Knupfer |
Schnitt | Olivier Egli, Christoph Menzi |
Visuelle Effekte | Andy Jenny |
Vertonung & Sounddesign | Nick Schneider |
|
 |
Häuser |
Im Imagefilm der MIBAG, einer Firma, die im Bereich Gebäudeunterhalt und -bewirtschaftung tätig ist, kommen weder Repräsentanten der Firma noch Kunden oder Partner zu Wort. Sondern diejenigen, welche seit Jahren die Dienstleistungen der MIBAG unmittelbar in Anspruch nehmen: Die Gebäude selber. |
| |
 |  |
Auftraggeber | MIBAG, Peter Gallmann, Barbara Piccolotto |
Produktionsfirma | who's mcqueen picture GmbH |
Produzent | Clemens Petersson, Philipp Petersson |
Werbeagentur | ForsterEhrler |
Regie | Tobias Dengler |
Idee / Konzept | Hélène Forster, Stefan Ehrler |
Kamera | Tobias Dengler |
Schnitt | Rolf Hellat |
Visuelle Effekte | Mathias Truniger |
Vertonung & Sounddesign | Heidi Happy |
|
 |
Jubiläumsfilm |
Die Lenzlinger Söhne AG, eines der bedeutendsten Schweizer Unternehmen im Ausbaugewerbe, feiert 2012 ihr 150-Jahr-Jubiläum. Eine der wichtigsten Massnahmen im ereignisreichen Jahr ist der Jubiläumsfilm. Das Ziel: mit einer filmischen Zeitreise durch die letzten 150 Jahre die historischen Fakten zum Leben zu erwecken und emotional zu inszenieren. Um die Marke Lenzlinger und ihre Werte zu stärken, die Kundenbindung zu erhöhen sowie die Identifikation der Mitarbeitenden zu intensivieren. |
| |
 |  |
Auftraggeber | Lenzlinger Söhne AG, Karin Lenzlinger |
Produktionsfirma | Encore Pictures GmbH, |
Produzent | Jürg Steudler |
Werbeagentur | Walder, Werber Werbeagentur AG |
Regie | Neil Stubbings |
Idee / Konzept | Walder, Werber Werbeagentur, Encore Pictures, LeMob Motion Design |
Kamera | LeMob Motion Design AG |
Visuelle Effekte | Neil Stubbings, Bart Wasem |
Vertonung & Sounddesign | Jingle Jungle AG, G. Rosenberger |
|
 |
Nachtschicht |
Nachtschicht in einer Gross-Agentur irgendwo in der Schweiz. Der CD hat in Hut und Mantel noch schnell alle Ideen abgeschossen. Die Strategen parlieren am Kreativ-Seminar und die Beratung fragt, wann sie mit der PowerPoint-Programmierung anfangen könne. Ganz allgemein gilt es, das Kreativ-Image der Agentur zu retten, den Kunden zufrieden zu stellen und auf den Kreativen zu hoffen. |
| |
 |  |
Auftraggeber | CAVEGN WERBUNG, Markus Cavegn |
Produktionsfirma | Solid & Hallerfilm AG |
Produzent | Rudi Haller |
Regie | Markus Cavegn |
Idee / Konzept | Markus Cavegn, Text: Markus Rottmann |
Kamera | S+KWerbefotografie |
Schnitt | Lucian Schneebeli |
Visuelle Effekte | Solid & Hallerfilm AG |
Vertonung & Sounddesign | Selmi Tonstudio |
|
 |
Video Network |
Die Goldbach Group lanciert mit dem Goldbach Video Network ein neues Produkt im Bereich der digitalen Bewegtbildwerbung. Dieses ermöglicht Multiscreen-Kommunikationslösungen, die plattformübergreifend auf allen erdenklichen Screens laufen. Spillmann/Felser/Leo Burnett hat das neue Produkt mit viel Schalk in einem Animationsfilm beworben. Dabei werden der Zielgruppe die komplexen, technischen Inhalte auf einfache und witzige Weise nähergebracht. |
| |
 |  |
Auftraggeber | Goldbach Group AG |
Produktionsfirma | Encore Pictures GmbH |
Produzent | Jürg Steudler |
Werbeagentur | Spillmann/Felser/Leo Burnett |
Regie | Andi Kronbeck, Tobias Knipf, Neil Stubbings |
Idee / Konzept | P. Brönnimann, P. Suter, R. Buob, R. Vogler |
Visuelle Effekte | LeMob |
Vertonung & Sounddesign | Jingle Jungle, Gregor Rosenberger |
|