Talking to God und Landstrasse | Gold |
|
Beim folgenden Spot hatten alle Beteiligten einen Schutzengel: Die Agentur, wo er den Kreativen beim Konzepten geholfen haben muss. Der Kunde, den er wohl mit himmlischen Versprechen köderte. Und die Produktion, der er Flügel verlieh. Denn diese Qualität von ungewöhnlicher Idee und aussergewöhnlicher Umsetzung findet die Jury himmlisch - und verleiht einen Gold Edi. |
| |
 |  |
Auftraggeber | ASA/SVV, Heinz Roth; bfu, Peter Matthys; Advocacy AG, Petra Hieber |
Produktionsfirma | Shining Pictures GmbH |
Produzent | C. Braun; S. Bircher; R. Roduner |
Werbeagentur | Rod AG, R. Fecker; M. Benz; M. Zehnder |
Regie | Marc Wilkins |
Idee / Konzept | Maurus Zehnder; Sascha Borsai |
Kamera | Michael Saxer |
Production Design | R. Trösch; J. Pirman; D. Schmid |
Schnitt | Marko Strihic |
Vertonung & Sounddesign | Hitmill AG, Roman Camenzind; da sign and the opposite, Michael Gehri |
|
 |
|
Die die wunderbare Animation hat besonders beeindruckt. Der Film ist rundum gelungen und erzählt ohne Effekthascherei und trotzdem sehr eindrucksvoll die Geschichte aus der Sicht eines kleinen Jungen. Die Effekte sind sehr schön, mit grossem Einfallsreichtum gemacht und behutsam in die Story eingebaut. Die Musik unterstreicht die hohe Emotionalität des Filmes und nimmt uns mit auf eine Reise in eine wunderbare Phantasiewelt. Dafür vergibt die Jury einen Silber Edi. |
| |
 |  |
Auftraggeber | Mc Donalds |
Produktionsfirma | Kompost Film Productions GmbH; DuckStudios, Leo Burnett |
Produzent | G. Klainguti; M. Medernach; E. Faber |
Werbeagentur | Leo Burnett, S. Credle; J. Montogmery; K.Huges |
Regie | Oliver Conrad |
Idee / Konzept | Susan Credle; John Montogmery |
Production Design | Kompost Film Productions GmbH |
Schnitt | Kompost Film Productions GmbH |
Visuelle Effekte | Kompost Film Productions GmbH |
Vertonung & Sounddesign | Comma Music, Pete Schmidt |
|
 |
|
Wenn eine gute Idee mit allen Mitteln konsequent umgesetzt wird, entsteht ein starker Film. Das ist hier besonders gut gelungen: mit einem überzeugenden Casting wird in schönen Bildern sehr liebevoll eine heile Welt inszeniert – und zum Schluss mit einer genialen musikalischen Pointe überraschend aufgelöst. Man merkt bei jeder Einstellung: hier waren Leute am Werk, die alles tun für einen guten Film. Das war der Jury einen Silber Edi. wert. |
| |
 |  |
Auftraggeber | Schweiz Tourismus, Rafael Enzler |
Produktionsfirma | Condor Films |
Produzent | Michael Gloor |
Werbeagentur | S/F/LB, Petra Gayko; Rolf Zimmermann |
Regie | Michael Fueter |
Idee / Konzept | Peter Brönnimann; Martin Spillmann |
Kamera | Pascal Walder |
Schnitt | Marko Strihic |
Vertonung & Sounddesign | Space Train, Jingle Jungle |
|
 |
|
Die Filme dieser Serie schaffen es mit dem Mut zur gesellschaftlichen Aktualität und unschlagbarem Timing ein alt hergebrachtes Schweizer Produkt auf witzige und charmante Weise dem Zuschauer nahe zu bringen. Die Umsetzung überzeugt mit perfekt gecasteten Darstellern welche die Pointe durch gekonnte Schauspielführung charmant auf den Punkt bringen. Die Jury verleiht einen Bronze Edi. |
| |
 |  |
Auftraggeber | Appenzeller Käse, C. Kempter; C. Holenstein |
Produktionsfirma | Stories AG |
Produzent | Yves Bollag; Peter Lehner |
Werbeagentur | Contexta AG |
Regie | Micha Lewinsky |
Idee / Konzept | M. Staehelin; M. Lewinsky; J. Preuss; C.Berk; B. Abegglen; P. Ryffel; |
Kamera | Maher Maleh |
Production Design | Kathrin Brunner |
Schnitt | Boost; Patrick Karpiczenko |
Vertonung & Sounddesign | Jingle Jungle, Nicolas Senn |
|
 |
|
Serie Appenzeller Käse |
| | |
 |
|
Serie Appenzeller Käse |
| | |
 |
|
Serie Appenzeller Käse |
| | |
 |
|
Jeder bewundert Helden. Im Heldenepos tauchen wir ein in die Welt von Charakteren, die ein hehres Ziel verfolgen. Wenn der epische Ernst jedoch gekitzelt wird durch feine Ironie, dann bewundern wir sie nicht nur, unsere Helden, dann lieben wir sie. Und manchmal entsteht dabei ganz grosses Kino. Dieses Werk ehrt die Jury mit einem Bronze Edi. |
| |
 |  |
Auftraggeber | Schweiz Tourismus, Rafael Enzler |
Produktionsfirma | Condor Films |
Produzent | Michael Gloor |
Werbeagentur | S/F/LB, Petra Gayko; Rolf Zimmermann |
Regie | Michael Fueter |
Idee / Konzept | M. Spillmann; P. Brönimann; D. Wirz |
Kamera | Pascal Walder |
Schnitt | Marko Strihic |
Vertonung & Sounddesign | Space Train, Jingle Jungle |
|
 |
|
Sterben für einen guten Zweck! Dieser Film verdeutlicht in der Form eines wunderschön inszenierten Trauerzuges, dass man beim Ableben Zuwendungen an verschiedene gemeinnützige Stiftungen ermöglichen sollte und somit bei vielen Menschen auch in bester Erinnerung bleibt. Diese Arbeit für den Verein My Happy End war der Jury Bronze wert. |
| |
 |  |
Auftraggeber | Verein MyHappyEnd, Beatrice Gallin |
Produktionsfirma | Solid&Hallerfilm, N. Schroeder; S. Pellegrini |
Produzent | Rudi Haller |
Werbeagentur | Contexta, Moritz Staehelin |
Regie | Rainer Binz |
Idee / Konzept | Moritz Staehelin; Rainer Binz |
Kamera | Martin Fuhrer |
Production Design | Corinne Dettwiler |
Schnitt | Cut + Run, Ben Campbell |
Visuelle Effekte | Rushes |
Vertonung & Sounddesign | Adelphoi Music Ltd, |
|
 |
Biodiversität | Spezial-Edi. Visuelle Effekte |
|
Wären doch diese Bilder schon damals im Biologieunterricht so wunderschön präsentiert worden! Die thematisierte Vielfalt mit wissenschaftlichen Zeichnungen und fliessender Aquarelltechnik grossartig, extrem realistisch, spannend, überraschend und künstlerisch umgesetzt. Diese Arbeit war der Jury einen Spezial-Edi. für visuelle Effekte wert. |
| |
 |  |
Auftraggeber | WWF Schweiz, Gian-Reto Raselli |
Produktionsfirma | Rosas'n'co Films |
Produzent | Kerstin Reulen, Nadia Rosasco |
Werbeagentur | Spinas|Gemperle, L Spinas; M.Fischer; A.Reinhart |
Regie | Boutiq AG, Mike Huber; Philipp Zünd |
Schnitt | C. Gabathuler; M. Gassner; S. Saleh |
Visuelle Effekte | Mike Huber; Philipp Zünd |
Vertonung & Sounddesign | Peter Bräker; Jingle Jungle |
|
 |
Apotheken | Spezial-Edi. Visuelle Effekte |
|
Dieser Stopp-Trick ist nicht neu, das Aufklappbuch auch nicht. Aber die Mischung der Technik ist sehr witzig und attraktiv. Die Umsetzung der virtuellen Welt wurde mit einer Prise Humor und mit einer gekonnten Animation realisiert. Diese Leistung war der Jury einen Spezial-Edi. für visuelle Effekte wert. |
| |
 |  |
Auftraggeber | Apotheken Dr. Bähler, F. Schatzmann |
Produktionsfirma | Walking Frames |
Produzent | Julian Amacker |
Werbeagentur | Futurecom AG, Stéphanie Bertschi |
Regie | Monica Santana |
Idee / Konzept | Markus Gut, Julia Brandstätter |
Kamera | Julian Amacker |
Production Design | Monica Santana |
Schnitt | Julian Amacker |
Visuelle Effekte | Julian Amacker |
Vertonung & Sounddesign | Julian Amacker |
|