Der Moment der Wahrheit |
Viele Unfälle auf dem Bau ereignen sich, weil die beteiligten Personen ihre Verantwortung nicht wahrnehmen. Ein schwerer Unfall verändert das ganze Leben. Im Sensibilisierungsfilm "Der Moment der Wahrheit" kehrt der Vorarbeiter Dario Di Pietro zu dem Augenblick zurück, in dem ein junger Kollege sein Leben verliert. Er muss sich eingestehen, dass er als Vorarbeiter die Hauptverantwortung trägt.
|
| |
 |  |
Auftraggeber | SUVA, A. Felber; U. Stüdeli; A. Bloch |
Produktionsfirma | Seed Audio-Visual Communication AG, Boutiq AG, P. Zünd |
Produzent | F. Courvoisier; P. Zünd; B. Frymerman |
Regie | Alexandra Fisher |
Idee / Konzept | Alexandra Fisher |
Kamera | Michael Saxer |
Production Design | Mirjam Zimmermann |
Schnitt | Daniel Wyss |
Visuelle Effekte | Seb Harms |
Vertonung & Sounddesign | Aiko Fukushima; Roman Bergamin |
|
 |
Boxer |
Der Film erzählt die Geschichte eines Boxers. Er steht sinnbildlich für Swiss Life, welche auf zwei anforderungsreiche Jahre zurückblickt. Der Boxer handelt sich eine schwere Niederlage ein. Aber er gibt nicht auf. Und kehrt letztlich in den Ring zurück. Mit dem Film wurden Anfang 2010 europaweit die internen Kick-Off-Veranstaltungen eröffnet.
|
| |
 |  |
Auftraggeber | Swiss Life, Christian Pfister |
Produktionsfirma | Seed Audio-Visual Communication AG |
Produzent | F. Courvoisier; B. Frymerman; R. Burgauer |
Regie | Elias Ressegatti |
Idee / Konzept | Elias Ressegatti |
Kamera | Daryl Hefti |
Production Design | Noemi Gamliel |
Schnitt | Martin Luchsinger; Elias Ressegatti |
Vertonung & Sounddesign | Alasdair Reid; Peter Bräker |
|
 |
Chemopolis |
Der Film zeigt auf humorvolle und informative Weise den hartnäckigen und zugleich erfolgreichen Kampf von Greenpeace Schweiz für die Beseitigung der Chemiemülldeponien in der Region Basel und Bonfol. Um die verantwortlichen Basler Chemie- und Pharmafirmen, wie Roche oder Syngenta, zum Handeln zu bewegen, musste Greenpeace alle Register ziehen. Der Film rekonstruiert aus Archivmaterial in einer strengen zeitlichen Chronologie die Erfolgsgeschichte bis in die Gegenwart.
|
| |
 |  |
Auftraggeber | Greenpeace Schweiz, Paul Scherer |
Produktionsfirma | Videoladen Produktion GmbH |
Produzent | René Baumann |
Regie | Rahel Holenstein |
Idee / Konzept | Rahel Holenstein; René Baumann |
Kamera | René Baumann |
Schnitt | Rahel Holenstein |
Visuelle Effekte | Mich Hertig |
Vertonung & Sounddesign | YELLO, Boris Blank; Dieter Meier; Zentralton, Roli Widmer |
|