The Book of Dreams |
Dieser Film entführt den Zuschauer auf eine magische Reise durch die 6 Welten der neuen IWC Vintagekollektionen und zeigt den historischen Hintergrund von IWC als Geschichte von IWC Gründer F.A. Jones |
| |
 |  |
Auftraggeber | IWC Schaffhausen, Fabian Herdieckerhoff |
Produktionsfirma | Condor Films |
Produzent | Dominik Stibal, Olivier Egli |
Regie | Le Mob; Olivier Egli |
Idee / Konzept | Olivier Egli, Dominik Stibal |
Kamera | Roland Schmid |
Schnitt | Le Mob; Bart Wasem, Neil Stubbings |
Visuelle Effekte | Bart Wasem, Neil Stubbings |
Vertonung & Sounddesign | Berlin-o-Matic Recordings Ltd; Alasdair Reid |
|
 |
RUAG Electronics |
Nach Abpfiff eines internationalen Halbfinalspiels kommt es vor dem Stadion zu Zusammenstössen zwischen Hooligans und der Polizei. Gleichzeitig artet eine Pöbelei an einem Getränkestand aus und ein Jugendlicher wird mit einem Messer verletzt. Die Kommandoleitstelle koordiniert die Einsätze mit Hilfe des Einsatzführungs¬systems PantherCommand. Dank den Vorteilen des Systems..... |
| |
 |  |
Auftraggeber | RUAG Electronics, Pascal Freiburghaus |
Produktionsfirma | Condor Films |
Produzent | Kristian Widmer |
Regie | Claudio Fäh |
Idee / Konzept | Olivier Egli, Georg Vogel |
Kamera | Filip Zumbrunn |
Production Design | Pascale Suter, Sven Zahn, Rachel Schlegel |
Schnitt | Cécile Welter |
Vertonung & Sounddesign | Adrian Frutiger |
|
 |
Der letzte Streckenwärter |
MYTHOS GOTTHARD. Alberto Venzago erzählt in kräftigen Schwarzweissbildern vom letzten Streckenwärter und wandert mit ihm durch den Tunnel. Schritt für Schritt. 3000 Meter unter die Erde. Bei 40 Grad. |
| |
 |  |
Auftraggeber | Credit Suisse, Ellen Gesess |
Produktionsfirma | Kontraproduktion AG |
Produzent | Melanie J. Auerbach |
Werbeagentur | Primafila AG, Corporate Publishing&Corporate Communications, Dr. Viviane Egli |
Regie | Alberto Venzago |
Idee / Konzept | Alberto Venzago |
Kamera | Alberto Venzago; Klaus Michael Vetter |
Schnitt | Anouchka Tatjana Malnovic |
Vertonung & Sounddesign | Jochen Schmidt-Hambrock. Magnetix Tonstudio AG, Florian Eidenbenz |
|
 |
do.it.yourself.hospital |
Der Erfinder und Gründer des do.it.yourself.hospital präsentiert sein "stringentes System grösster Einfachheit", dank dem sich Patienten selber gesund pflegen können. Ein satirischer Science Fiction über die Zukunft des Gesundheitswesens. |
| |
 |  |
Auftraggeber | Gesundheits- und Fürsorgedirektion des Kantons Bern, Daniel Heilbronn |
Produktionsfirma | element p GmbH, Daniel Reichenbach |
Produzent | Reto Waser |
Werbeagentur | Dr. Schenker Kommunikation, Daniel Schnyder |
Regie | Reto Waser |
Idee / Konzept | Reto Waser |
Kamera | Daniel Reichenbach |
Production Design | Skouhus & Bombelli, Mette Skouhus / Aldo Bombelli |
Schnitt | Reto Waser |
Visuelle Effekte | Stefan Vogel |
Vertonung & Sounddesign | Soundcatering GmbH, Philipp Scherrer; Christian Michael |
|
 |
Ein Portrait |
Menschen stehen im Mittelpunkt der fünf kleinen Episoden des Unternehmensfilms, erzählt von einem Delegierten der Mobiliar Genossenschaft, einem Fussball-Schiedsrichter, einem Versicherungsberater, einem Schadenchef und einer Mitarbeiterin am Berner Hauptsitz: |
| |
 |  |
Auftraggeber | Schweizerische Mobiliar Versicherungsgesellschaft, Peter Marthaler, Patricia Däpp |
Produktionsfirma | Absolute Development AG |
Produzent | Puneet Lal |
Regie | Mike Huber |
Idee / Konzept | Philipp Zünd; Nick Hilber, Boutiq |
Kamera | Michael Saxer |
Production Design | Corinne Dettwiler, Philipp Zünd |
Schnitt | Daniel Wyss, Boutiq AG |
Visuelle Effekte | Sebastian Harms, Michael Scialpi |
Vertonung & Sounddesign | Great Garbo, Diego Baldenweg; Fatnoise, Eric Wildbolz |
|
 |
Schwarzer Freitag |
Maschinist Peter Meier verletzt sich schwer, nachdem er an seiner Roboteranlage die Schutzeinrichtung ausser Kraft gesetzt hat. Wie konnte es zu diesem Unfall kommen? In packenden Dialogen und einem spannenden Gerichtsprozess zeigt der Film die Ursachen und Folgen dieses Unfalls auf. Zentrales Thema ist die Verantwortung der Beteiligten. Der Film eignet sich, um eine Diskussion über die Verantwortung für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz anzuregen. |
| |
 |  |
Auftraggeber | SUVA |
Produktionsfirma | Solid&Hallerfilm |
Produzent | Rudi Haller |
Regie | Rudi Burkhalter |
Idee / Konzept | Rudi Burkhalter |
Kamera | Marco Barberi |
Production Design | Monica Keller, Nicole Knupfer |
Schnitt | Schnittstelle, Petra Beck |
Visuelle Effekte | Visual Productions, Daniel Villiger |
Vertonung & Sounddesign | Digiton, Jürg von Allmen |
|
 |
Traffic! Sencos teure Drinks |
Ziel ist es in einer Serie von 12 Beiträgen aufzuzeigen, wie geschehene Unfälle hätten verhindert werden können. Die Filme sind nicht schulmeisterlich inszeniert. Die wesentlichen Inhalte werden mit Emotionen und Spannung kommuniziert. |
| |
 |  |
Auftraggeber | Fonds für Verkehrssicherheit, Dieter Lüthi |
Produktionsfirma | Beck & Friends GmbH |
Produzent | Michael Scheibler |
Regie | Peter Beck |
Idee / Konzept | Peter Beck, Stefan Sjöberg |
Kamera | Michael Spindler |
Schnitt | Thomas Haldimann, Dani Keller |
Visuelle Effekte | Denis Spycher, Oliver Abegg |
Vertonung & Sounddesign | Archiv |
|
 |
Die gelbe Klasse-Eine Reise durch die Schweiz |
Der international bekannte Komiker Massimo Rocchi ist mit PostAuto unterwegs auf einer Reise quer durch die Schweiz und begegnet dabei den unterschiedlichsten Menschen |
| |
 |  |
Auftraggeber | PostAuto Schweiz AG,Pasquale Arleo |
Produktionsfirma | TWIN Productions AG |
Produzent | Urs Frey |
Werbeagentur | Renzen Communications,Angela Van der Sman |
Regie | Alfonso Gordillo |
Idee / Konzept | Urs Frey |
Kamera | Marco Barberi |
Production Design | Anja Wiegmann / Sandra Heiniger |
Schnitt | Alfonso Gordillo / Roman Crottogini |
Vertonung & Sounddesign | Markus Fritzsche |
|