Movie Magic |
Anlässlich des Redesigns 2008 lässt Sat.1 drei neue Labels für die Sat.1 Filmpromotion produzieren: die seit Jahren etablierte Filmgöttin präsentiert in "der Grosse Sat.1 Film" Eigenproduktionen und Arthouse Filme in einem verspielten träumerischen Look. Das "Sat.1 TV-Event" lädt ein in die Welt der glamourösen TV-Movies während "Sat.1 FilmFilm" die Dramatik und Grösse der Hollywood Blockbuster widerspiegelt. Gedreht wurde in Berlin, postproduziert in Los Angeles. |
| |
 |  |
Auftraggeber | Pro7Sat.1 Produktion, Christoph Braeuker |
Produktionsfirma | Sterly Filmproduction, Patrick Sterly |
Produzent | Christoph Braeuker, Patrick Sterly |
Werbeagentur | Pro7Sat.1 Produktion, Stefan Stöckle |
Regie | Manuel Messerli |
Idee / Konzept | Manuel Messerli |
Kamera | Marco Barberi |
Production Design | Julius Forgo |
Schnitt | Yu+Co |
Visuelle Effekte | Yu+Co |
Vertonung & Sounddesign | Eric Babak Music Production & Publishing LTD, Eric Babak |
|
 |
Nachhaltigkeit "Stress" |
Mit einem eigens für Coop komponierten, engagierten Lied des berühmten Rapper Stress kommunizieren, dass sich Coop schon lange für Ökologie und Ethnik einsetzt |
| |
 |  |
Auftraggeber | Coop, Jürg Peritz |
Produktionsfirma | Combo Entertainment, Roman Peritz |
Produzent | Siro Micheroli; Christoph Schönholzer |
Werbeagentur | Krieg, Schlupp, Buerge / Springer & Jacoby |
Regie | Roman Peritz; Siro Micheroli |
Idee / Konzept | Daniel Krieg; Combo Entertainment |
Kamera | Aladin Hasic |
Production Design | Roman Peritz; Siro Micheroli |
Schnitt | Roman Peritz |
Visuelle Effekte | Milos May |
Vertonung & Sounddesign | Stress |
|
 |
KFT Winterthur |
"Kennen Sie das nicht auch?..." Ein Fernseharzt informiert uns in gekonnter "Dr. Best" Manier über die Hauptursache von Langeweile bei Herr und Frau Schweizer: Der Langspielfilm. Dieser kann neben zahlreichen Déjà-Vus auch ein etwas abgestandenes Gefühl hinterlassen. Doch endlich gibt es eine Alternative: Der Kurzspielfilm! Dieser bekämpft die Langeweile da, wo sie entsteht und verbreitet sofort ein angenehmes Völlegefühl ohne gross zu belasten. |
| |
 |  |
Auftraggeber | KFT Winterthur, Julia Zutavern |
Produktionsfirma | Happy Directing Team |
Produzent | Tom Gerber |
Regie | Tom Gerber; Patrick Karpiczenko |
Idee / Konzept | Tom Gerber; Patrick Karpizcenko |
Kamera | Marco Barberi |
Production Design | Carmen Stadler |
Schnitt | Tom Gerber; Patrick Karpiczenko |
Visuelle Effekte | Robbie Mueller; Patrick Karpiczenko |
Vertonung & Sounddesign | Jingle Jungle, Gregor Rosenberger |
|
 |
Serie : 1. Brust |
Natalie lebt mit ihrem Mann zusammen in einer durchschnittlichen Mietwohnung in irgendeiner durchschnittlichen Stadt. Weil ihr Mann arbeitslos ist, muss sie das Haushaltsgeld verdienen. Auf nicht ganz so durchschnittliche Art sie bietet von zu Hause aus Telefonsex an. Doch ansonsten ist sie eine Hausfrau wie jede andere auch. Die Clips sind nicht gebrandet, wurden aber in einem gebrandeten Web-Umfeld gelauncht. |
| |
 |  |
Auftraggeber | Tele2 Telecommunication Services AG, Christian Bärlocher |
Produktionsfirma | Eclipse Film GmbH |
Produzent | Michael Burtscher |
Werbeagentur | Euro RSCG Zürich, Frank Bodin |
Regie | Laurin Merz |
Idee / Konzept | Axel Eckstein; Thomas Scheuner, Nemanja Gajic |
Kamera | Michael Burtscher |
|
 |
Serie: 2. Sudoku |
 |
| | |
 |
Serie: 3. Mikado |
 |
| | |
 |
The Light of Film Festival Locarno |
„Aus einem Tröpflein helle, geboren wird ein Schein, zieht lustig wie ne Forelle, durchs Tal nach Locarno hinein. Es schwirrt um die da standen, hei tanzend jovial, erhellen wie die Lampen, die Leinwand des Festival.“ |
| |
 |  |
Auftraggeber | AET - Azienda Elettrica Ticinese, Reto Brunett, Roberta Trevisan |
Produktionsfirma | Absolutturnus Film AG |
Produzent | Reiner Roduner |
Regie | Elias Ressegatti |
Idee / Konzept | Elias Ressegatti |
Kamera | Holger Diener |
Production Design | Paola Genni, Francesca Reverdito |
Schnitt | Elias Ressegatti |
Visuelle Effekte | Elefantstudios |
Vertonung & Sounddesign | Kirschnermusic; Alex Kirschner, Martin Staehli, Roli Mosimann |
|
 |
SAD feat. SEVEN & STRESS - "Rain" |
Der düstere Beat von SAD und die kämpferischen Worte von Seven & Stress inspirierten die Regie zu einer aufwendigen Story: In einer heruntergekommenen, totalitären Gesellschaft planen die drei Protagonisten eine Revolution gegen das herrschende Regime. Doch ein Sonderkommando stöbert ihr Versteck auf und stürmt das Gebäude. In letzter Sekunde können die drei Rebellen die Geheimpläne auf einem Memorystick sichern und die Flucht ergreifen. Doch das Kommando ist ihnen dicht auf den Fersen... |
| |
 |  |
Auftraggeber | Nation Music GmbH,Marc Brandtner |
Produktionsfirma | Timage GmbH |
Produzent | Tim Lüdin |
Regie | Tim Lüdin; Samuel Flückiger |
Idee / Konzept | Tim Lüdin; Samuel Flückiger |
Kamera | Tim Lüdin; Brian Goff |
Production Design | Damien Krisl |
Schnitt | Tim Lüdin |
Visuelle Effekte | Martin Sautter |
Vertonung & Sounddesign | Sandro Durrer |
|
 |
BIRD'S NEST - HERZOG & DE MEURON IN CHINA |
Bauen zwischen zwei Kulturen - Christoph Schaub und Michael Schindhelm begleiten das Projekt der Schweizer Stararchitekten Herzog & de Meuron in China: Das National Stadium für die Olympischen Spiele 2008 in Peking/China. |
| |
 |  |
Auftraggeber | T&C Film, Zürich |
Produktionsfirma | el Patrol Art& Advertising GmbH |
Produzent | T&C Film, Marcel Hoehn |
Werbeagentur | el Patrol Art& Advertising GmbH |
Regie | Christoph Schaub, Michael Schindhelm (Film) |
Idee / Konzept | el Patrol, Antej Farac |
Kamera | Stéphane Kuthy, Matthias Kälin (Film) |
Schnitt | el Patrol, Antej Farac (Trailer) |
Visuelle Effekte | el Patrol, Zoé Schaub (Trailer) |
Vertonung & Sounddesign | el Patrol, Tito Lee (Trailer) |
|
 |
möchte sollte |
Auftragsfilm für www.agent-provocateur.ch im Vorfeld der Wahlen 2007 |
| |
 |  |
Auftraggeber | heller enterprises, Plinio Bachmann |
Produktionsfirma | SWAMP GmbH |
Produzent | Jonas Raeber |
Idee / Konzept | Jonas Raeber |
Schnitt | Jan Rbczyk |
Visuelle Effekte | Urs Häberli |
Vertonung & Sounddesign | Jens Redluff |
|
 |
head banger |
Voll an den Kopf: der Kurzfilm soll für mehr Sicherheit am Arbeitsplatz sorgen. Im Rahmen der Sensibilisierungskampagne der EKAS ist dieser Viral Movie‚ Wie zugeschnitten auf ein junges Publikum - entstanden. Die Botschaft: Oft lauern Gefahren am Arbeitsplatz gerade dort, wo man sie überhaupt nicht erwartet. Ohne Computeranimation kommt der Film aus. Dafür musste buchstäblich ein Berner Stuntman seinen Kopf hinhalten, nicht weniger als 18 Neonröhren gingen bei den Dreharbeiten in die Brüche... |
| |
 |  |
Auftraggeber | EKAS, Dr. Serge Pürro |
Produktionsfirma | TOPFUEL Entertainment GmbH |
Produzent | Jürg Kallen |
Werbeagentur | agentur01, Daniel Tobler und Urs Bänninger |
Regie | Juri Steinhart |
Idee / Konzept | Daniel Tobler, Urs Bänninger |
Kamera | Simon Huber |
Production Design | Thomet & Co., Janine Thomet |
Schnitt | Matthias Kallen |
Visuelle Effekte | Matthias Kallen |
Vertonung & Sounddesign | Bluebox, Martin Lehmann |
|
 |
Nightshift |
Während der Nachtschicht erlebt eine junge Putzfrau die unglaublichste Vision. Sie wird von einer Hand in ihren eigenen Putzkübel gezerrt und landet mitten auf dem Boden eines heftig pulsierenden, sehr surrealen Nachtclubs. Der Gastgeber hilft ihr auf die Beine. Auf der Tanzfläche springen zwischen den beiden die Funken. Doch das Tete a tete hält nicht lange an. Eine Razzia mischt die illustre Gesellschaft auf und die beiden verlieren sich aus den Augen. Auf der Flucht stößt sie frontal mit einer unheimlichen Gestallt zusammen. Der Aufprall bringt sie zurück in die Realität, wo ihr zum zweiten Mal aufgeholfen wird. |
| |
 |  |
Auftraggeber | Nunzio La Vecchia, NLV Music GmbH |
Produktionsfirma | John Doe Ltd./ JD Pictures Winterthur |
Produzent | Marco Lutz, Doris Toth, Filmreif |
Regie | Marco Lutz |
Idee / Konzept | Marco Lutz, Nunzio La Vecchia |
Kamera | Ralph Bätschmann |
Production Design | Sue Erdt Nicola Fischer, Helve Leal, Patrick Kästli Conny Schmid |
Schnitt | Jessie Fischer |
Visuelle Effekte | Elefant Studios |
Vertonung & Sounddesign | Nunzio La Vecchia, NLV Music GmbH |
|
 |
SHOE STORY NO 18 |
Nach 4 Betriebsjahren wird der adidas Originals Store in Zürich komplett umgebaut und am 22. Mai 2008 mit neuem Gesicht für geladene Gäste und Presse wiedereröffnet. Das zukünftige Highlight des Stores ist das mi Originals Studio. Dieses einem Tatoostudio nachempfundene Tool ermöglicht es dem Kunden, sich seine individuell entworfenen Schuhe zu bestellen. Der Film diente einerseits als Einladung für die Openingparty in Zürich, andererseits als Viral im Netz und als Video in den Stores. |
| |
 |  |
Auftraggeber | adidas, Karin Maison |
Produktionsfirma | Halsundbeinbruch Film |
Produzent | Lorenz Forster |
Werbeagentur | Fastbreak, Fridolin Stauffacher |
Regie | Parish in Pictures Yoav Parish |
Idee / Konzept | Yoav Parish; Lorenz Forster |
Kamera | Lorenz Forster |
Production Design | Yoav Parish |
Schnitt | Lorenz Forster; Yoav Parish |
Visuelle Effekte | Yoav Parish |
Vertonung & Sounddesign | DJReeDoo Stefan Nievergelt |
|
 |
Hotelwelten |
Aufzeigen der Hotels welche im Hotelleriesuisse-Verbund sind |
| |
 |  |
Auftraggeber | Hotelleriesuisse, Annette Stoffel |
Produktionsfirma | SOLID&HALLERFILM |
Produzent | Rudi Haller |
Werbeagentur | SPILLMANN/FELSER/LEO BURNETT |
Regie | Thomas Gerber |
Idee / Konzept | Matthias Babst |
Kamera | Roland Schmid |
Production Design | Monica Keller (Styling) |
Schnitt | Edit de Luxe, Dani Keller |
Visuelle Effekte | Visual Productions, Dani Villiger |
Vertonung & Sounddesign | Spacetrain, Dean Montenegro |
|