Ha ke Bock |
6er Gascho ist ein Newcomer-Act in der Schweizer Hip-Hop Szene. Zur Promotion des ersten Albums „Itz oder nie“ (Nation Music) realisierte die Produktionsfirma Wiseguys zusammen mit dem Motion Design Artist Neil Stubbings ein Musikvideo. |
| |
 |  |
Auftraggeber | 6er Gascho |
Produktionsfirma | WISEGUYS GmbH |
Produzent | Beni Lehmann |
Werbeagentur | Nation Music |
Regie | Jyri Pasanen |
Idee / Konzept | Jyri Pasanen, Neil Stubbings |
Kamera | Henry Maurer |
Schnitt | Jyri Pasanen, Patrick Julier |
Visuelle Effekte | Neil Stubbings |
Vertonung & Sounddesign | Sandro Durrer |
|
 |
Der Gedankenjäger |
Sind Gedanken privat? – Oder wie man mit antrainierten Fähigkeiten und angeborenem Talent Handlungen und Gedanken von Leuten lesen, voraussehen und lenken kann. Der Gedankenjäger schafft es, in die Gedanken anderer Leute einzudringen, um sie dann so zu beeinflussen, dass sie denken, tun, sagen und fühlen, was er will. |
| |
 |  |
Auftraggeber | Alex Hefter, SF |
Produktionsfirma | Schweizer Fernsehen |
Produzent | Thomas Gloor, SF |
Regie | Stefan Frick, b&b endemol ag |
Idee / Konzept | Patrick Arnecke, Jürg Huber, SF |
Kamera | Jonas Furrer, Marco Krobath |
Schnitt | Jürg Huber, SF |
Visuelle Effekte | Jürg Huber, SF |
Vertonung & Sounddesign | Audiokraftwerk |
|
 |
Ryna |
Solange Ryna auch noch Autos repariert, ist dies dem Vater, der abends zum Säufer wird, nur recht; er hätte sowieso lieber einen Sohn. Ryna sehnt sich nach einem eigenenen Leben, wo sie dem Befehlston ihres Vaters und den Nachstellungen des Bürgermeisters entfliehen kann. |
| |
 |  |
Auftraggeber | Filmcoopi / Pacific Films / Strada Film / Navarro Film |
Produktionsfirma | Abrakadabra Commercials |
Produzent | Claudia Wick, Mirjam Lorek |
Regie | Claudia Wick, Ruxandra Zenide |
Idee / Konzept | Claudia Wick |
Kamera | Marius Panduru |
Schnitt | Gisela Weibel |
Visuelle Effekte | On Line Video 46 AG |
Vertonung & Sounddesign | Jingle Jungle |
|
 |
Mein Lieblingsprodukt „Poem“ |
Nachdem tausende Schweizer und Schweizerinnen am Volkswettbewerb rund um das Migros-Lieblingsprodukt teilgenommen haben und zahlreiche Resultate feststehen, werden in einem Auflösungs-Spot die Lieblingsprodukte verschiedener Gruppen (Musiker, Kinder, Appenzellerinnen, Boxer, Polizisten etc...) präsentiert. |
| |
 |  |
Auftraggeber | Migros-Genosschenschafts-Bund |
Produktionsfirma | Condor Films AG |
Produzent | Uwe Schlottmann |
Werbeagentur | Publicis AG Zürich |
Regie | Patrick Senn |
Idee / Konzept | Jean Etienne Aebi, Ralf Kostgeld, Tom Zürcher |
Kamera | Ian Murray |
Schnitt | Peer Arne Sveistrup |
Visuelle Effekte | Treibhaus, Studio Bellerive |
Vertonung & Sounddesign | Manuel Gerber, Hastings |
|
 |
Cervelas |
Jeder in der Schweiz hat sein ganz persönliches Migros-Lieblingsprodukt. Wir zeigen eine amüsante und authentische Geschichte eines Migros-Kunden und seiner Beziehungen zu seinem Lieblingsprodukt. |
| |
 |  |
Auftraggeber | Migros-Genosschenschafts-Bund |
Produktionsfirma | Condor Films AG |
Produzent | Uwe Schlottmann |
Werbeagentur | Publicis AG, Zürich |
Regie | Patrick Senn |
Idee / Konzept | Jean Etienne Aebi, Ralf Kostgeld, Tom Zürcher |
Kamera | Maher Maleh |
Schnitt | Peer Arne Sveistrup |
Visuelle Effekte | Treibhaus, Studio Bellerive |
Vertonung & Sounddesign | Nadine Hadorn, Hastings |
|
 |
Fidel Castro |
Ein viraler Spot, der den Betrachter auf eindrückliche Weise für das Thema Dialog Marketing sensibilisiert. |
| |
 |  |
Auftraggeber | Euro RSCG Dialog |
Produktionsfirma | Treibhaus |
Produzent | Frank Bodin / Jürg Aemmer |
Werbeagentur | Euro RSCG Zürich |
Regie | Urs Hartmann / Dominik Imseng |
Idee / Konzept | Urs Hartmann / Dominik Imseng |
Kamera | Urs Hartmann / Dominik Imseng |
Schnitt | Urs Hartmann / Dominik Imseng |
Visuelle Effekte | Urs Hartmann / Dominik Imseng |
Vertonung & Sounddesign | Urs Hartmann / Dominik Imseng |
|
 |
Mary Woodbridge |
Eine 85-jährige Engländerin will mit ihrem Dackel den Mount Everest besteigen. Ihr Plan wird auf der Website www.mary-woodbridge.co.uk angekündigt, inklusive dilettantischen, selbstgemachten Trainings-Videos. Monate später stellt sich das Vorhaben als Kampagne für den Schweizer Bergsportausrüster Mammut heraus. |
| |
 |  |
Auftraggeber | Mammut Sports Group |
Produktionsfirma | Plan B Films |
Produzent | HC Vogel |
Werbeagentur | Spillmann/Felser/Leo Burnett |
Regie | Chris Niemeyer |
Idee / Konzept | Peter Brönnimann |
Kamera | Philipp Koller |
Schnitt | Christoph Menzi |
Visuelle Effekte | Plan B Films |
Vertonung & Sounddesign | Christoph Menzi |
|
 |
Dinner |
Der amüsante Film hat ein Alltagsproblem zum Inhalt, das mit Hilfe der Gelben Seiten einfach und schnell überwunden werden kann. Es wird ein romantisches Dinner gezeigt, bei dem sich der Mann höchst unromantisch an seiner Partnerin „vergreift“. Zentrale Träger der Botschaft sind wie immer die typischen gelb-schwarzen Panels, die Fragen aufwerfen und die gedanklich vorweggenommene Antworten gleich mitliefern. |
| |
 |  |
Auftraggeber | LTV Gelbe Seiten AG |
Produktionsfirma | Pumpkin Film AG, Zürich |
Produzent | Sonja Brand |
Werbeagentur | Publicis AG Zürich |
Regie | Kaspar Wedendahl |
Idee / Konzept | Jean Etienne Aebi, Ralf Kostgeld, Tom Züricher |
Kamera | Michael Saxer |
Schnitt | Anett Kiener |
Visuelle Effekte | The Boost, Zürich |
Vertonung & Sounddesign | Hastings, Zürich |
|
 |
ZVV „Oper“ / „Stadion“ |
Vernetzte Mobilität, dank der man schneller, pünktlicher und entspannter ans Ziel kommt. Kurz: Dank dem ZVV ist die Erlebniswelt von Zürich und Umgebung perfekt erschlossen. Genau diese urbane Mobilität wird in diesen Spots wunderbar „richtig verkehrt“ dramatisiert. Und zwar anhand der emotionalen Locations Opernhaus und Hallenstadion. |
| |
 |  |
Auftraggeber | Zürcher Verkehrsverbund |
Produktionsfirma | Markenfilm AG Schweiz |
Produzent | Heinrich Reinacher, Harald Beelte |
Werbeagentur | Publicis AG Zürich |
Regie | Marc Schölermann |
Idee / Konzept | Jean Etienne Aebi, Lori Fischer, Thomas Ammann |
Kamera | Holger Diener |
Schnitt | Markenfilm, Hamburg |
Visuelle Effekte | Animationsfabrik Hamburg |
Vertonung & Sounddesign | Sören Görth, Mikris Meyer |
|