Zellen |
Forscher der Schweizer Pharmaunternehmen: „Das wirksamste Mittel gegen alle Krankheiten.“ Für viele Krankheiten gibt es noch keine Heilung. Doch die Forscherinnen und Forscher der Schweizer Pharmaunternehmen arbeiten auf Hochtouren dafür. Dass es ohne die Forschung nicht geht, macht der TV-Spot „Zellen“ deutlich. So hat das einzig wirksame Mittel gegen Krebszellen, Alzheimer-Zellen oder HI-Viren ebenfalls nur Zellgrösse: die Hirnzellen der Forscher. |
| |
 |  |
Auftraggeber | Interpharma / VIPS |
Produktionsfirma | Condor Communications AG |
Produzent | Michèle Seligmann, Sina Schlatter |
Werbeagentur | Jung von Matt/Limmat AG |
Regie | Patrick Senn |
Schnitt | Sehsucht, Hamburg |
Vertonung & Sounddesign | Wolfgang Lechenmayer, Giesing Team München |
Postproduktion | Sehsucht, Hamburg |
|
 |
Taxi driver |
Ein Taxi fährt durch ein Wohnquartier. Vorerst nichts Ungewöhnliches. Doch dann stellt man verblüfft fest: der Taxifahrer transportiert eine behinderte Frau im Rollstuhl. Mangels Unterbringungsmöglichkeit im Taxi hat er sie kurzerhand aufs Autodach gebunden. Ohne besondere Rücksicht fährt er mit ihr über die Verkehrsschwellen und biegt am Ende sogar Richtung Autobahn ab. Logische Auflösung: „Normale Taxis sind nicht für Behinderte eingerichtet. Darum braucht es TIXI, den Transportdienst für Behinderte. Postkonto 80-14900-0. Danke für Ihre Spende.“ |
| |
 |  |
Auftraggeber | Tixi Transportunternehmen |
Produktionsfirma | Rosas’n’co Films |
Produzent | Nadia Rosasco |
Werbeagentur | Ruf Lanz Werbeagentur AG |
Regie | Benjamin Kempf |
Kamera | Sönke Hansen |
Schnitt | Anja Siemens |
Vertonung & Sounddesign | Jingle Jungle, Dani Fäsch |
Postproduktion | On Line Video AG |
|
 |
Serie: Adolescent |
Die Idee ist es, die Swiss Lotto Kugeln zu personifizieren. Sie werden kleine Persönlichkeiten, die sich im täglichen Leben ganz menschlich verhalten: ausgehen, verführen, geliebt sein. |
| |
 |  |
Auftraggeber | Lotérie Romande |
Produktionsfirma | Le Studio Production |
Produzent | Thierry Bourdeille |
Werbeagentur | Rive Gauche Communication SA, Genf |
Regie | Pierre Coffin |
Schnitt | MacGugg Ligne, Paris |
Vertonung & Sounddesign | Xavier Jameaux |
|
 |
Serie: Maternité |
 |
| | |
 |
Rolltreppe |
Der TV-Spot zur Kampagne, die auf der Kreativ-Plattform „Bluewin wirft Ihnen das Modem nach“ basiert. Im ästhetisch-dramatischen Stil eines Thrillers, untermalt von leichter Musik, beobachten wir einen auf dem Bauch liegenden Mann, der eine Rolltreppe hochfährt. Auflösend stellt sich heraus, dass der Mann nicht etwa ein Opfer, sondern ein Nutzniesser der gratis Modem-Aktion von Bluewin ist. |
| |
 |  |
Auftraggeber | Swisscom Fixnet AG |
Produktionsfirma | Condor Communications AG |
Produzent | Sina Schlatter |
Werbeagentur | Jung von Matt/Limmat AG |
Regie | Patrick Senn |
Kamera | Michael Mieke |
Schnitt | Daniel Keller |
Vertonung & Sounddesign | Beat Solér |
|
 |
Reissverschluss |
Mit typischem Feldschlösschen Bierhumor wird gezeigt, wie mühsam und unbefriedigend es vorher war, Kleider auszuziehen: Männer schliefen beim Öffnen von Dutzenden von Frauenknöpfen ein. Und Frauen mussten ebenfalls lange warten, bis ein Mann endlich sein Ziel erreichte. |
| |
 |  |
Auftraggeber | Feldschlösschen Getränke AG |
Produktionsfirma | Condor Communications AG |
Produzent | Michèle Seligmann, Martin Fueter |
Werbeagentur | Spillmann/Felser/Leo Burnett |
Regie | Michael Fueter |
Kamera | Pascal Walder |
Schnitt | Timo Fritsche, Acht Frankfurt |
Vertonung & Sounddesign | Space Train, Dave Kohler und Dean Montenegro |
Postproduktion | Acht Frankfurt |
|
 |
Claudio |
 |
| |
 |  |
Auftraggeber | MGB, Migros-Genossenschafts-Bund |
Produktionsfirma | G.L.A.S.S. Film |
Produzent | Gabi Benz |
Werbeagentur | Exxtra Kommunikatio |
Regie | Alberto Colombo |
Kamera | Alessandro Pavoni |
Schnitt | Luca Garavoglia |
Vertonung & Sounddesign | Shigeru Umebayashi |
|
 |
Horrormaske |
Der Spot kommt zuerst wie ein Kinotrailer für einen neuen Horrorfilm daher. Unterstützt wird dieser Eindruck durch die markante Stimme aus dem Off, die vor drohenden Gefahren warnt. Erst am Schluss stellt man überrascht fest: Die vermeintliche Maske ist ein moderner Velohelm. Die Botschaft der Schweizerischen Beratungsstelle für Unfallverhütung (bfu) und der Suva geht denn auch unter die Haut: Damit Unfälle nicht zum Horror werden: Velohelm tragen. |
| |
 |  |
Auftraggeber | bfu und Suva |
Produktionsfirma | Condor Communications AG |
Produzent | Martin Fueter |
Werbeagentur | Ruf Lanz Werbeagentur AG |
Regie | Martin Fueter |
Schnitt | Dany Bittel |
Vertonung & Sounddesign | Space Train, Dave Kohler und Dean Montenegro |
3D Design | Dany Bittel |
Postproduktion | Dany Bittel |
|
 |
Handballstand Maisfeld |
Ein Ball fliegt über dem Maisfeld hin und her. Man hört Stimmen die sich gegenseitig zurufen. Der Ball fliegt aus dem Maisfeld auf einen Weg - es ertönt eine Trillerpfeife (Abpfiff). Nach einer Weile läuft ein Mann im Handstand aus dem Maisfeld um den Ball wieder ins Spiel/Maisfeld zu bringen. Weiter geht das Spiel. Auflösung: Wenn diese Sportart sich durchsetzt, berichten wir darüber. Schweizer Radio DRS. |
| |
 |  |
Auftraggeber | Schweizer Radio DRS |
Produktionsfirma | Panimage |
Produzent | Frank J. Estermann |
Werbeagentur | Spillmann/Felser/Leo Burnett |
Regie | Sönke Hansen |
Kamera | Sönke Hansen |
Schnitt | Panimage, Beat Lenherr |
Postproduktion | Panimage, Beat Lenherr |
|
 |
Schuhe binden |
Ein junger Zürcher steht lässig an einer Tramhaltestelle. Doch er benutzt das Tram nicht wie erwartet zur Fortbewegung, sondern um sich auf dem ausgeklappten Trittbrett mal eben schnell die offenen Schnürsenkel seiner Sneakers zu binden. Beim ersten Tram den linken, beim unmittelbar darauf folgenden Tram den rechten. Danach schlendert er Richtung Escher-Wyss-Platz davon. Lakonischer Einblender am Ende: Und wann nutzen Sie den dichtesten Fahrplan von Europa? VBZ Züri-Linie. |
| |
 |  |
Auftraggeber | VBZ Verkehrsbetriebe Zürich |
Produktionsfirma | Rosas’n’co Films |
Produzent | Nadia Rosasco |
Werbeagentur | Ruf Lanz Werbeagentur AG |
Regie | Benjamin Kempf |
Kamera | John J. Campbell |
Schnitt | Cécile Welter |
Vertonung & Sounddesign | Alex Kirschner |
|
 |
Serie: MammaMia |
Die Spots "MammaMia" und „Lorry“ dramatisieren die Vorteile von Denner als Hard-Discounter. Bei diesen Preisen hat man mehr fürs Geld - sodass man essen und essen und geniessen kann soviel man will und sogar die Lastwagenfahrer der Konkurrenz bei Denner einkaufen. |
| |
 |  |
Auftraggeber | Denner AG |
Produktionsfirma | Condor Communications AG |
Produzent | Michèle Seligmann |
Werbeagentur | ViznerBorel GmbH |
Regie | Michael Fueter |
Kamera | Pascal Walder |
Schnitt | Sven Budelmann, Timo Fritsche |
Vertonung & Sounddesign | Blunk & Will Frankfurt, Space Train Zürich |
Postproduktion | Acht Frankfurt |
|
 |
Serie: Lorry |
 |
| | |
 |
Menschlich |
Voriges Jahr lancierte die Werbeagentur LangGysiKnoll für die Post einen hierzulande bisher einmaligen Imageauftritt. Sie liess die Leute über das gelbe Grossunternehmen reden – und zwar ganz ohne Drehbuch. Und die Post? Hörte gespannt hin. Der Mut, sich völlig unzensiert durch verschiedenste Kundinnen und Kunden charakterisieren zu lassen, zahlte sich für die Post mehr als aus: Die Kampagne zeitigte den gewünschten Erfolg und präsentierte die Post von einer höchst menschlichen Seite. |
| |
 |  |
Auftraggeber | Die Schweizerische Post |
Produktionsfirma | Chocolate Films |
Produzent | Michela Trümpi |
Werbeagentur | LangGysiKnoll |
Regie | Marcel Langenegger |
Kamera | Danny Hiele |
Schnitt | Cécile Welter |
Vertonung & Sounddesign | Alex Kirschner |
|
 |
Gymnastik |
Zu Musik von Brahms stellt eine Turnerin ihre Kür in rhythmischer Reifengymnastik vor. Eine Figur besteht darin, dass sie den Reifen in die Luft (d.h. aus dem Bild) schleudert, was sie mit viel Grazie tut. Herunter fällt aber ein Autoreifen, was sie mit deutlich weniger Eleganz hinnimmt. Stimme aus dem OFF: "Es ist wieder Zeit, die Reifen zu wechseln. Kommen Sie jetzt zu Pneu Egger." |
| |
 |  |
Auftraggeber | Pneu Egger |
Produktionsfirma | Pumpkin Film AG |
Produzent | Susann Henggeler |
Werbeagentur | Wirz Werbung AG |
Regie | Frieder Wittich |
Kamera | Holger Diener |
Schnitt | Ultra Images AG |
|
 |
School |
Kinder stehen im Mittelpunkt von Familien und Versicherung. Dank ihren Kids profitieren Eltern von bis zu 100% Kinderrabatt und günstigen Prämien. |
| |
 |  |
Auftraggeber | CSS Krankenkasse |
Produktionsfirma | G.L.A.S.S. Film |
Produzent | Gabi Benz |
Werbeagentur | Pinx |
Regie | Cello Schnyder |
Kamera | Roland Schmid |
Schnitt | Cello Schnyder |
Postproduktion | Infinia, Barcelona |
|
 |
Serie: Beck und Bondi |
Die Beck und Bondis sind zwei benachbarte Schweizer Familien, die Situationen und Konflikte erleben, wie wir sie alle aus dem Alltag kennen. Diese Erlebnisse stehen im Zentrum der monatlich neuen TV-Spots, die als unterhaltende Mini-Sitcom in 102-sekündigen Episoden wöchentlich ausgestrahlt werden. |
| |
 |  |
Auftraggeber | Swisscom Fixnet AG |
Produktionsfirma | Peek GmbH, Piri Pictures |
Produzent | Verena Zollinger, Piri Egger |
Werbeagentur | Contexta AG |
Regie | Tobias Fueter, Piri Egger |
Idee / Konzept | Reeto von Gunten, Tobias Fueter, Jann Preuss |
Kamera | Filipp Zumbrunn, Roland Schmid |
Schnitt | Tobias Fueter |
Vertonung & Sounddesign | Adi Frutiger und diverse andere |
Postproduktion | Egli Swiss Effects |
|
 |
Serie: Beck und Bondi |
 |
| | |
 |
Serie: Beck und Bondi |
 |
| | |
 |
Serie: Beck und Bondi |
 |
| | |
 |
Fussballschuhe |
„Erst probieren, dann entscheiden“ lautet die Kampagnen-Idee, die hier überraschend inszeniert wird. Mit einem jungen Mann, der im Sportgeschäft seine neuen Fussballschuhe nicht nur anprobiert, sondern in einem harten Tackling auch gleich testet. Dank Bluewin hat man eben die Möglichkeit, auch das auszuprobieren, was man normalerweise nicht ausprobieren kann: einen ADSL-Anschluss. |
| |
 |  |
Auftraggeber | Swisscom Fixnet AG |
Produktionsfirma | Pumpkin Film AG |
Produzent | Sonja Brand |
Werbeagentur | Jung von Matt/Limmat |
Regie | Frieder Wittich |
Kamera | Christian Rein |
Schnitt | Mike Marzuk |
Vertonung & Sounddesign | Chris Lang, Eric Cunningham, Rick Boyd |
|
 |
Survival |
Wie in den Image-Spots der Migros üblich, kommen auch in den neuen die Kunden zu Wort: Indem sie eigenen Werbeideen zu den Vorzügen der Migros präsentieren. Der Spot handelt von Kunden, die in einer Migros-Filiale übernachten müssen, weil es dort alles zum Leben gibt. |
| |
 |  |
Auftraggeber | MGB Migros-Genossenschafts-Bund |
Produktionsfirma | Pumpkin Film AG |
Produzent | Sonja Brand |
Werbeagentur | Publicis AG |
Regie | Kasper Wedendahl |
Kamera | Sebastian Blenkow |
Schnitt | Barbara |
Postproduktion | Ultra Images AG |
|
 |
Raindrops |
Ein Junges Paar wird auf einem Spaziergang vom Regen überrascht. Rückwärts erzählt wird diese einfache Geschichte zur metaphorischen Illustration des schonenden Trockenvorgangs der neusten Tumblergeneration von Electrolux. |
| |
 |  |
Auftraggeber | Electrolux |
Produktionsfirma | Rosas’n’co Films |
Produzent | Nadia Rosasco |
Werbeagentur | Lowe AG |
Regie | Othmar Sweers |
Kamera | Nick Sawyer |
Schnitt | Martin Gould |
Vertonung & Sounddesign | Alex Kirschner |
|
 |
Frühlingsrollen |
 |
| |
 |  |
Auftraggeber | MGB Migros-Genossenschafts-Bund |
Produktionsfirma | G.L.A.S.S. Film |
Produzent | Gabi Benz |
Werbeagentur | Exxtra Kommunikation |
Regie | Alberto Colombo |
Kamera | Alessandro Pavoni |
Schnitt | Luigi Oliveira |
|
 |
Los Latinos |
Im Durchschnitt sind es im Stadtzentrum Zürich nur 300 Meter bis zur nächsten VBZ-Haltestelle. Diesen Kundennutzen dramatisiert der Spot auf ausgesprochen muntere Art. Drei peruanische Strassenmusiker inklusive Sombreros kommen ins Tram – und spielen den Folklore-Klassiker „La cucaracha“ in atemberaubend schnellem Tempo. Schliesslich könnten die Fahrgäste ja schon in 300 Metern alle aussteigen... |
| |
 |  |
Auftraggeber | VBZ Verkehrsbetriebe Zürich |
Produktionsfirma | Rosas’n’co Films |
Produzent | Nadia Rosasco |
Werbeagentur | Ruf Lanz Werbeagentur AG |
Regie | Benjamin Kempf |
Kamera | John J. Campbell |
Schnitt | Cécile Welter |
Vertonung & Sounddesign | Alex Kirschner |
|
 |
Miu Mini Digital |
Nächtliche Grossstadt. Verträumt sinnliche Bilder zeigen junge Leute, die sich gegenseitig mit der neuen Miu Mini Digitalkamera fotografieren. Im kurzen Moment des Fotoflashes bleibt eine Art dreidimensionale Abbildung der jeweiligen Personen im Raum stehen. Der Moment wird holographisch festgehalten. Vignettenfilm. |
| |
 |  |
Auftraggeber | Olympus |
Produktionsfirma | Film De Luxe |
Produzent | Jürgen Krause |
Werbeagentur | FCB Wilkens, Hamburg |
Regie | Ivo Wejgaard |
Kamera | Pascal Walder |
Schnitt | Ivo Wejgaard |
Postproduktion | Sehsucht, Hamburg |
|
 |
Der Überfall der alten Dame |
Eine sympathische alte Dame tuckert auf ihrem Mofa in die Stadt hinein. Man hat das Gefühl, sie sei auf dem Weg in die Bäckerei oder ins Café. Umso überraschter ist man, als sie plötzlich in einer Gasse einem jungen Typen die Freitagtasche entreisst und sich mit Vollgas aus dem Staub macht. Begleitet von der lakonischen Auflösung: Damit Sie im Alter ohne Nebeneinkünfte auskommen. Sprechen Sie rechtzeitig mit einem unserer Anlageberater. Bank Coop. |
| |
 |  |
Auftraggeber | Bank Coop |
Produktionsfirma | Condor Communications AG |
Produzent | Sina Schlatter |
Werbeagentur | Ruf Lanz Werbeagentur AG |
Regie | Andreas Hoffmann |
Kamera | Frank Blau |
Schnitt | Sven Budelmann |
Vertonung & Sounddesign | Space Train, Dave Kohler und Dean Montenegro |
|