Amped 2 |
Wir sind im August: Ein Snowboarder im Xbox-Spiel „Amped“ macht einen verrückten Jump. Dann im September: Der Xbox-Boarder zeigt den nächsten verrückten Trick. Im Oktober zeigt er sogar eine ganze Reihe von verrückten Jumps. Dann ist November: Der Snowboarder ist jetzt in der realen Alpenarena. Da ist er ein blutiger Anfänger. Einblender: Aus dem Spiel wird wieder Ernst: Im einzigen Gebiet Europas, das es auch auf Xbox gibt. Flims Laax Falera. |
| |
 |  |
Auftraggeber | Alpenarena.ch |
Produktionsfirma | Solid Film |
Werbeagentur | Spillmann/Felser/Leo Burnett |
Regie | Rainer Binz |
Kamera | Bruno Roth |
Schnitt | Ciamac Parhizi |
Postproduktion | Ultra Images |
|
 |
Steve Wonder |
Die betagten Bewohnerinnen und Bewohner des Blindenwohnheims Mühlehalde in Zürich singen einen Hit des blinden Weltstars Steve Wonder: "I just called to say I love you." Sie sind mit Leib und Seele bei der Sache. Trotzdem tönt ihre Version natürlich nicht annähernd so perfekt wie das Original. |
| |
 |  |
Auftraggeber | Blindenwohnheim Mühlehalde |
Produktionsfirma | Condor Communications AG |
Werbeagentur | Ruf Lanz Werbeagentur AG |
Regie | Serge Hoeltschi |
Kamera | Serge Hoeltschi |
Schnitt | Serge Hoeltschi |
Vertonung & Sounddesign | Space Train, Dave, Dean |
Postproduktion | Condor Communications AG |
|
 |
Danse de mains |
Die Lotérie Romande unterstützt soziale Projekte, die Musik und gemeinnützige Projekte. |
| |
 |  |
Auftraggeber | Lotérie Romande |
Produktionsfirma | FCA Films |
Werbeagentur | Graber Communication |
Regie | Frédéric Mermoud |
Kamera | Thomas Hardmeier |
Schnitt | Sarah Anderson |
Vertonung & Sounddesign | Stéphane Scott |
Postproduktion | FCA Films |
|
 |
Serie: Inspektor |
Kommuniziert werden folgende Botschaften: "Bei der Migros wird alles doppelt und dreifach auf Qualität getestet" |
| |
 |  |
Auftraggeber | Migros |
Produktionsfirma | Pumpkin Film Zürich |
Werbeagentur | Publicis |
Regie | Kasper Wedendahl |
Kamera | Sebastian Blenkow |
Schnitt | Barbara Gies |
Vertonung & Sounddesign | Hastings, Zürich / Blunck und Will, Hamburg |
Postproduktion | Ultra Images |
|
 |
Serie: Frischer |
 |
| | |
 |
Serie: Ein bisschen mehr |
 |
| | |
 |
Tunnel |
Emmentaler ist berühmt für seine Löcher. Der Spot zeigt berühmte Schweizer Löcher: Tunnels. |
| |
 |  |
Auftraggeber | Emmentaler Switzerland |
Produktionsfirma | Pumpkin Film Zürich |
Werbeagentur | Publicis |
Regie | Pierre Monnard |
Kamera | Maher Maleh |
Schnitt | Barbara Gies |
Vertonung & Sounddesign | Blunck & Will, Hamburg |
|
 |
Teddybär |
Man sieht einen Teddybär. Die Kamerafahrt über den süssen Teddy vom Kopf über den Bauch, wie wir ihn von Kindheit her kennen, endet beim grossen Zehen an dem ein Todeskärtchen mit der Aufschrift: TODESURSACHE SPARMASSNAHMEN hängt. Am Schluss wird eingeblendet: Spendenkonto PC 80–1633–5. |
| |
 |  |
Auftraggeber | Hospiz Zürcher Lighthouse |
Produktionsfirma | H273 Hallerfilm AG |
Werbeagentur | CAVEGNWERBUNG |
Regie | Markus Cavegn |
Kamera | Roli Schmid |
Vertonung & Sounddesign | Hastings AG, Zürich |
Postproduktion | Ultra Images |
|
 |
Salto |
Getreu dem Ovomaltine-Slogan "Gib niemals auf" übt sich der junge Protagonist schon von klein auf, trotz Fehlschlägen, hartnäckig beim Saltospringen. Doch ob als Fünfjähriger auf der Spielwiese, als Zweitklässler im Turnunterricht, als Primarschüler zuhause auf dem Bett oder als Dreizehnjähriger auf dem Sprungbrett im Hallenbad sowie vor der Schule auf dem Trampolin, seine Versuche enden stets in einer Bauchlandung. Doch was lange währt, wird endlich gut und wer nicht aufgibt, den belohnt das Leben. Während eines Turnierfinals gelingt ihm als 20jähriger Fussballspieler ein sensationelles Tor. Und nicht nur das. Den obligaten Freudensprung verwandelt er in einen perfekten Vorwärtssalto und, man glaubt es kaum, landet dabei auf seinen Füssen. Die Freude ist gross. Auch bei seinen Mitspielern, die sich euphorisch auf ihn stürzen. Und so kommt es, dass er auch nach seinem ersten gelungenen Salto wie gewohnt Bauch voran auf dem Boden landet. |
| |
 |  |
Auftraggeber | Wander AG |
Produktionsfirma | Condor Communications AG |
Werbeagentur | Advico Young & Rubicam |
Regie | Michael Fueter |
Kamera | Pascal Walder |
Schnitt | Sven Budelmann |
Vertonung & Sounddesign | Space Train, Dave & Dean |
Postproduktion | Treibhaus |
|
 |
Liebestöter |
Eine alte Dame schnippelt sich aus Ihrer hüftwärmenden Thermounterwäsche einen G-String, da sie den Frühling spürt. |
| |
 |  |
Auftraggeber | Pneu Egger |
Produktionsfirma | Pumpkin Film |
Werbeagentur | Wirz Werbung AG |
Regie | Kasper Wedendahl |
Kamera | Jens Maasboel |
Schnitt | Jasper Osmond |
Vertonung & Sounddesign | Hastings AG, Zürich |
|
 |
Hamburger |
Ein Hamburgeresser merkt nicht, dass er zwischendurch versehentlich ein Stück der Styroporschachtel verspeist. |
| |
 |  |
Auftraggeber | tibits AG |
Produktionsfirma | blood, sweat & tears |
Werbeagentur | Wirz Werbung AG |
Regie | Peter Meyer |
Kamera | Peter Meyer |
Schnitt | Denis Karsten |
Vertonung & Sounddesign | Jingle Jungle |
|
 |
Jäger |
Der einzige vegetarische Jäger der Schweiz schiesst in die Luft, um einen Hasen von einer schmackhaften Rübe fernzuhalten und erschiesst dabei versehentlich eine Ente. |
| |
 |  |
Auftraggeber | Restaurant Hiltl |
Produktionsfirma | blood, sweat & tears |
Werbeagentur | Wirz Werbung AG |
Regie | Peter Meyer |
Kamera | Peter Meyer |
Schnitt | Denis Karsten |
Vertonung & Sounddesign | Jingle Jungle |
|
 |
Bürostuhl |
Ein Bürostuhl besucht seinen verunfallten "Besitzer" im Spital; offensichtlich ist der Stuhl der einzige, der sich um seinen verletzten Kollegen kümmert. Soll heissen: einen wesentlichen Beitrag zur schnellen Gesundung von verunfallten Arbeitnehmern und Wiedereingliederung in den Arbeitsprozess kann jeder leisten, indem er sich um seinen Nächsten kümmert. |
| |
 |  |
Auftraggeber | SUVA |
Produktionsfirma | SOHO at Topic Film |
Werbeagentur | Catsky & Partner |
Regie | Xavier Mairesse |
Schnitt | Manuel F. Hendry |
Vertonung & Sounddesign | G.F. Narholz, Jingle Jungle, Dani Fäsch |
Postproduktion | Topic Film, Online 46 AG, Ultra Images |
|
 |
Serie: Drama |
PET fahndet nach Flaschen, die noch nicht im Recycling-Container landen. Im Stil von Aktenzeichen XY, zusammen mit Konrad Tönz. |
| |
 |  |
Auftraggeber | Pet Recycling Schweiz |
Produktionsfirma | Solid & Haller Film |
Werbeagentur | Spillmann/Felser/Leo Burnett |
Regie | Rainer Binz |
Kamera | Stephane Kuthy |
Schnitt | Antoine Boissonnais |
Vertonung & Sounddesign | Cyril Böhler |
Postproduktion | Ultra Images |
|
 |
Serie: Vitaparcours |
 |
| | |
 |
Serie: Nachgestellt |
 |
| | |
 |
Serie: Berufe |
Die Spots zeigen, dass jeder Mensch Pläne, Wünsche und Vorstellungen hat - dass sich das Leben jedoch oft nicht an diese Pläne und Wünsche hält. Im einen Spot werden anhand von mehreren Vignetten Menschen portraitiert, bei denen es anders gekommen ist als sie sich ursprünglich vorgestellt haben. Im andern Spot werden die Träume von Kindern aufgenommen. Träume, die nur bei den allerwenigsten wahr werden. |
| |
 |  |
Auftraggeber | Swiss Life |
Produktionsfirma | Chocolate Films |
Werbeagentur | Spillmann/Felser/Leo Burnett |
Regie | Marcel Langenegger |
Kamera | Danny Hiele |
Schnitt | Cecile Welther |
Vertonung & Sounddesign | Alex Kirschner, Jingle Jungle |
Postproduktion | Ultra Images |
|
 |
Serie: Fussball |
 |
| | |
 |
Testimonials |
In 109 Testimonials erzählen Hörerinnen und Hörer, welche Sendungen von Schweizer Radio DRS sie am liebsten mögen. |
| |
 |  |
Auftraggeber | Schweizer Radio DRS |
Produktionsfirma | Ideenproduktion Martin Uebele |
Werbeagentur | Spillmann/Felser/Leo Burnett |
Regie | Martin Uebele |
Schnitt | Martin Uebele |
Vertonung & Sounddesign | Jingle Jungle |
Postproduktion | Ultra Images |
|
 |
Rennpferd |
Der Internet-Provider Bluewin hat die Geschwindigkeit seines ADSL-Zugangs verdoppelt. Nun kann jeder ADSL-Benutzer so schnell im Internet surfen wie ein Profi. Selbst wenn er keiner ist. Das dramatisiert der TV-Spot: Ein normalo misst sich mit der Weltelite des Reitsports. |
| |
 |  |
Auftraggeber | Bluewin AG |
Produktionsfirma | Pumpkin Film |
Werbeagentur | Jung von Matt / Limmat AG |
Regie | Kasper Wedendahl |
Kamera | Jens Maasboel |
Schnitt | Nils@Bacon |
Vertonung & Sounddesign | Robert Etoll (Archivmusik), Jingle Jungle |
Postproduktion | Ultra Images |
|
 |
JA zum Film |
Am 26. September wird in der Stadt Zürich über die Erhöhung des Filmkredits abgestimmt. Die einzige zulässige Antwort dabei: "Ja zum Film". Für die Umsetzung der sehr aufmerksamkeitsstarken Kampagne wurden darum kurzerhand vier Filmtrailer in vier Werbefilme umfunktioniert. |
| |
 |  |
Auftraggeber | VZF Verein Zürich für den Film |
Produktionsfirma | Topic Film AG |
Werbeagentur | Krieg, Schlupp, Springer & Jacoby |
Schnitt | Andres Brütsch |
Vertonung & Sounddesign | Jingle Jungle |
|
 |
Herrentoilette |
Ein Mann kniet in einer Toilette vor einem anderen Mann und öffnet ihm die Hose. Im Nachhinein entpuppt er sich jedoch als netter Pfleger, der einem an beiden Armen eingegipsten Patienten die nötige Hilfeleistung beim Wasserlassen erbringt. Auflösung: Unfälle können unangenehme Folgen haben. Passen sie auf sich auf. SUVA Unfallversicherung. |
| |
 |  |
Auftraggeber | SUVA |
Produktionsfirma | Chocolate Films |
Werbeagentur | Ruf Lanz Werbeagentur AG |
Regie | Andreas Hofmann |
Kamera | David Seitz, Pascal Walder |
Vertonung & Sounddesign | Alex Kirschner, Jingle Jungle |
|