Ein fast perfekter Plan |
Drei Jungs haben einen Plan: Sie wollen sich beim Chocolatier der Stadt den einzigartigen, riesengrossen Osterhasen unter den Nagel reissen. Die Taktik: Einer lenkt den Chocolatier ab, die anderen schnappen sich den Hasen. Was einfach tönt, erweist sich in der Umsetzung etwas schwieriger... In diese Geschichte eingebettet - das Ablenkungsmanöver - erzählt der Chocolatier dem einen Jungen alles über die Schweizer Schokolade, visualisiert mit den entsprechenden Bildern. |
| |
 |  |
Auftraggeber | Chocosuisse, Verband schweiz. Schokoladefabrikanten, Bern |
Produktionsfirma | Condor Communications AG |
Regie | Christian Neu, Michael Steiner |
Kamera | Michael Saxer |
Schnitt | Daniel Keller |
Vertonung & Sounddesign | Domenico Ferrari |
|
 |
don’t be a dummy |
Marco surft im Internet und findet eine Website über fahrzeugähnliche Geräte: Julia, Kevin und Patrick sind mit Micro-Scooter, Skateboard und Rollerblades unterwegs. Die drei Kinder verhalten sich im Strassenverkehr genau richtig. Ein Crash Test Dummy riskiert Kopf und Kragen und zeigt Marco, wie er es nicht machen sollte. |
| |
 |  |
Auftraggeber | Kapo Zürich, Verkehrsinstruktion |
Produktionsfirma | Jürg Ebe, Zürich |
Regie | Jürg Ebe |
Idee / Konzept | Jürg Ebe |
Kamera | Jonas Furrer |
Schnitt | Jonas Furrer |
Vertonung & Sounddesign | Martin Skalsky |
Postproduktion | Central Pictures, Yogi Parish |
|
 |
Passion - Leidenschaft |
Völkl-Mitarbeiter/innen tun alles dafür, dass Skifahrer und Snowboarder ihre Leidenschaft ausleben können. Der Film erzählt über die Ski-Entwicklung, die Produktion, die Logistik, die Völkl-Geschichte - bis hin zur Anwendung im Schnee, vom Freerider über den Tiefschnee-Geniesser bis zum Rennfahrer. |
| |
 |  |
Auftraggeber | Völkl International AG, Baar |
Produktionsfirma | Condor Communications AG |
Regie | Luki Frieden, Jens Hoffmann |
Kamera | Frank Blau |
Schnitt | Luki Frieden |
Vertonung & Sounddesign | Luk Zimmermann |
|
 |
Intelligent Packaging |
Die Model Gruppe: eine der größten Papier, Karton- und Kartonverpackungshersteller Europas. Der Film zeigt den Nutzen von Kartonverpackungen für Transport, zum Schutz oder als Verkaufsmittel für deren Inhalt. Kurz: Kartonverpackungen begleiten uns ein Leben lang... |
| |
 |  |
Auftraggeber | MODEL Management AG, Weinfelden |
Produktionsfirma | MUVI AG |
Regie | Sune Lund Sorenson |
Kamera | diverse |
Schnitt | Hanspeter Aliesch |
Vertonung & Sounddesign | Alex Müller |
Postproduktion | MUVI AG |
|
 |
Bluebox – The next three years |
"The Next Three Years" Der Zeitraum der nächsten drei Jahre ist absehbar und entscheidend für die Kurssetzung in Wirtschaft, Wissenschaft, Technologie und Gesellschaft. Zurich Financial Services –zweitgrösster Anbieter von Versicherungslösungen für Industriekunden - hat das Video "bluebox" in den Mittelpunkt einer internationalen Event-Roadshow gestellt.
Provokant, kreativ und scharf in der Analyse werden Thesen für „The next three years“ aufgestellt. 40 hochkarätige, unabhängige Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Technologie und Kultur sagen, wohin sich die Gesellschaft in den nächsten Jahren entwickelt. "bluebox" ist ein filmisches Dokument, das Einblick in diese Zukunftsaussichten gibt. |
| |
 |  |
Auftraggeber | Zurich Continental Europe |
Produktionsfirma | RingierTV Business Productions |
Regie | Rolf Roth, Andi Müller |
Idee / Konzept | neutral Werbeagentur |
Kamera | Diverse |
Schnitt | Daniel Wyss |
Vertonung & Sounddesign | Domenico Ferrari |
Postproduktion | RingierTV Business Productions |
|
 |
Zurich |
Entlang eines verdichteten Tagesablaufes entwickeln sich die Stories der Menschen in vier Themenwelten. Sie werden getragen von emotionalen Stimmungsbildern, die Zürich in einem fühlbar metro-mediterranen Klima erscheinen lassen. Die fragmentierten Geschichten, den Schwerpunkt wie Lebensqualität, Business, Shopping, Region, Kultur, Essen, Freizeit, Nachtleben usw. folgend, sind in einer perfekt funktionierenden Parallelmontage geschnitten. Der Clip besteht aus einer Mischung von gefilmten und fotografischen Sequenzen. |
| |
 |  |
Auftraggeber | Greater Zurich Area, Zürich Tourismus |
Produktionsfirma | frame eleven AG |
Regie | Jürg Egli |
Kamera | Jürg Egli, Luca Bricciotti |
Schnitt | Mike Frei |
Vertonung & Sounddesign | Michael Ricar, ricar.ch |
Postproduktion | Mike Frei, Milos May |
|
 |
Serie: Häberlis Problem / Le problème de Pasche |
Unter dem Motto "Häberlis Problem" wurden für Swisscom Fixnet 12 Kurzspots in 3 Sprachen realisiert. Häberli ist die Verkörperung des Durchschnittskunden mit den klassischen Problemen, die man als Kunde haben kann. Die 12 Geschichten basieren auf reellen Kundenfeedbacks aus den Swisscom Call-Centers, aufgeteilt in 9 Negative und 3 Positive Feedbacks. Umgesetzt wurden die Spots mit bekannten Schauspielern, nämlich in der Deutschschweiz mit Beat Schlatter, in der Westschweiz mit François Silvant und im Tessin mit Sergio Fillipini. |
| |
 |  |
Auftraggeber | Swisscom Fixnet AG |
Produktionsfirma | Piri Productions |
Regie | Pierrot Egger |
Kamera | Philippe Cordey |
Schnitt | Adi Frutiger |
Vertonung & Sounddesign | Adi Frutiger |
Postproduktion | Adi Frutiger |
|
 |
Serie: Häberlis Problem / Le problème de Pasche |
 |
| | |
 |
Serie: Häberlis Problem / Le problème de Pasche |
 |
| | |
 |
Serie: Häberlis Problem / Le problème de Pasche |
 |
| | |
 |
Serie: Häberlis Problem / Le problème de Pasche |
 |
| | |
 |
Serie: Häberlis Problem / Le problème de Pasche |
 |
| | |
 |
Serie: Wir machen den Unterschied |
Fünf Beispiele aus den Bereichen Coop Import Parfümerie, toptip-Wohnen, Coop City Food und Bau+Hobby zeigen, mit welchen Ideen man die Dienstleistungen für die Kunden verbessern will. Jeder COOP-Bereich musste für das Jahr 2004 fünf Ideen in die Tat umsetzen – je eine davon wurde als Motivationsinstrument visualisiert. |
| |
 |  |
Auftraggeber | COOP Schweiz |
Produktionsfirma | MUVI AG |
Regie | Marcel Studer |
Kamera | Thomas Albrecht |
Schnitt | Hanspeter Aliesch |
Vertonung & Sounddesign | Alex Müller |
Postproduktion | MUVI AG |
|
 |
Serie: Wir machen den Unterschied |
 |
| | |
 |
Serie: Wir machen den Unterschied |
 |
| | |
 |
Serie: Wir machen den Unterschied |
 |
| | |
 |
Serie: Wir machen den Unterschied |
 |
| | |