Serie: Wir machen den Unterschied | Gold für Gesamteindruck |
|
Die fünfteilige Serie "Wir machen den Unterschied" überzeugt durch Humor, Lebendigkeit und Authentizität. Mit einfachen Mitteln sind unterhaltsame Filme entstanden. Insbesondere in "Trommelnde Mitarbeiter" wird das "Wir-Gefühl" auf zwei Ebenen gefördert: einerseits mit den Laiendarstellern aus dem eigenen Unternehmen und andererseits den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen als Zielgruppe. Diese Produktion unterstreicht die Wirksamkeit des Films in der internen Kommunikation. |
| |
 |  |
Auftraggeber | COOP Schweiz |
Produktionsfirma | MUVI AG |
Regie | Marcel Studer |
Kamera | Thomas Albrecht |
Schnitt | Hanspeter Aliesch |
Vertonung & Sounddesign | Alex Müller |
Postproduktion | MUVI AG |
|
 |
Serie: Wir machen den Unterschied | |
|
 |
| | |
 |
Serie: Wir machen den Unterschied | |
|
 |
| | |
 |
Serie: Wir machen den Unterschied | |
|
 |
| | |
 |
Serie: Wir machen den Unterschied | |
|
 |
| | |
 |
Passion - Leidenschaft | Silber für Gesamteindruck |
|
Der Corporate Film von Völkl schliesst in seiner qualitativ hochstehenden Umsetzung menschliche Wärme nicht aus. Der Rhythmus und die Dynamik von Bild und Ton vermitteln glaubhaft die Werte und das Handwerk des Unternehmens. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden mit Respekt subtil in den Film integriert. |
| |
 |  |
Auftraggeber | Völkl International AG, Baar |
Produktionsfirma | Condor Communications AG |
Regie | Luki Frieden, Jens Hoffmann |
Kamera | Frank Blau |
Schnitt | Luki Frieden |
Vertonung & Sounddesign | Luk Zimmermann |
|
 |
Intelligent Packaging | Bronze für Gesamteindruck |
|
Der Film "Intelligent Packaging" nützt die vielfältigen Möglichkeiten des audiovisuellen Mediums auf kreative Weise. In einer verschachtelten Erzählform entfaltet er einen Reichtum an Einfällen, die das Publikum mit Witz und Poesie für sich einnehmen. In seiner unkonventionellen Originalität geht er neue Wege. |
| |
 |  |
Auftraggeber | MODEL Management AG, Weinfelden |
Produktionsfirma | MUVI AG |
Regie | Sune Lund Sorenson |
Kamera | diverse |
Schnitt | Hanspeter Aliesch |
Vertonung & Sounddesign | Alex Müller |
Postproduktion | MUVI AG |
|
 |
don’t be a dummy | Spezial-Edi für Konzept / Drehbuch |
|
Der Film "Don't be a dummy!" entwickelt eine der Zielgruppe angepasste Kommunikationssprache: Grafik, Soundtrack und Story greifen ineinander. Mit Leichtigkeit und Effizienz vermittelt er die Botschaft der Prävention psychologisch geschickt und deshalb pädagogisch wirksam. |
| |
 |  |
Auftraggeber | Kapo Zürich, Verkehrsinstruktion |
Produktionsfirma | Jürg Ebe, Zürich |
Regie | Jürg Ebe |
Idee / Konzept | Jürg Ebe |
Kamera | Jonas Furrer |
Schnitt | Jonas Furrer |
Vertonung & Sounddesign | Martin Skalsky |
Postproduktion | Central Pictures, Yogi Parish |
|
 |
Intelligent Packaging | Spezial-Edi für Regie |
|
Der Film "Intelligent Packaging" nützt die vielfältigen Möglichkeiten des audiovisuellen Mediums auf kreative Weise. In einer verschachtelten Erzählform entfaltet er einen Reichtum an Einfällen, die das Publikum mit Witz und Poesie für sich einnehmen. In seiner unkonventionellen Originalität geht er neue Wege. |
| |
 |  |
Auftraggeber | MODEL Management AG, Weinfelden |
Produktionsfirma | MUVI AG |
Regie | Sune Lund Sorenson |
Kamera | diverse |
Schnitt | Hanspeter Aliesch |
Vertonung & Sounddesign | Alex Müller |
Postproduktion | MUVI AG |
|
 |
Ein fast perfekter Plan | Spezial-Edi für Kamera |
|
Die sorgfältige Kameraarbeit verleiht dem Film "Ein fast perfekter Plan" zusammen mit der originalgetreuen Ausstattung die Allüre und das Qualitätsniveau, welche dem edlen Produkt gerecht werden. Bildgestaltung und Lichtführung wirken souverän. |
| |
 |  |
Auftraggeber | Chocosuisse, Verband schweiz. Schokoladefabrikanten, Bern |
Produktionsfirma | Condor Communications AG |
Regie | Christian Neu, Michael Steiner |
Kamera | Michael Saxer |
Schnitt | Daniel Keller |
Vertonung & Sounddesign | Domenico Ferrari |
|
 |
Zurich | Spezial-Edi für Postproduktion visuelle Effekte |
|
Der Film "Zürich" verdankt die Zustimmung seiner visuellen Bearbeitung. Der sorgfältige Umgang mit dem Bild, die Beherrschung verschiedener Techniken und die Kreativität in der Zeitverwaltung ergänzen sich, um auf dynamische Art und Weise die vielfältigen Facetten der städtischen Aktivität zu erfassen. |
| |
 |  |
Auftraggeber | Greater Zurich Area, Zürich Tourismus |
Produktionsfirma | frame eleven AG |
Regie | Jürg Egli |
Kamera | Jürg Egli, Luca Bricciotti |
Schnitt | Mike Frei |
Vertonung & Sounddesign | Michael Ricar, ricar.ch |
Postproduktion | Mike Frei, Milos May |
|