Dream |
Der Weihnachts - Spot für Swisscom Fixnet. Dank dem Telefon wird die weihnachtliche Stimmung der Kinder und Enkel auch ins Haus der Hardrock hörenden Grosseltern gebracht und die Familie wird zusammengeführt. |
| |
 |  |
Auftraggeber | Swisscom Fixnet |
Produktionsfirma | blood sweat & tears |
Werbeagentur | Contexta |
Regie | Ekkehart Pollack |
Kamera | Ekkehart Pollack |
Schnitt | Sören Görth |
Vertonung & Sounddesign | Jingle Jungle |
Postproduktion | Ultra Images |
|
 |
Pflanzen |
Minidrama rund um eine friedliche Kolonie von Küchenpflanzen, die sich nichtsahnend auf ihrem Fensterbrettchen sonnen und plötzlich panikartig in ihren Topf flüchten müssen, weil einer der grössten Pflanzenschlächter der Geschichte vorbeiläuft. Nämlich Andi Bosshart, wie sich am Schluss des Films herausstellt, der Chefkoch des vegetarischen Restaurants Hiltl. |
| |
 |  |
Auftraggeber | Restaurant Hiltl |
Produktionsfirma | blood, sweat & tears |
Werbeagentur | Wirz Werbung |
Regie | Frank J. Estermann |
Idee / Konzept | Thomas Kurzmeyer, Barbara Hartmann |
Kamera | Peter Meyer |
Schnitt | Gion-Reto Killias |
Vertonung & Sounddesign | Jingle Jungle |
Postproduktion | One Line Video 46 |
|
 |
Bowling |
Als Kunde der Allianz Suisse bleibt einem der ganze Papierkram rund um Fragen von Versicherung, Vorsorge und Vermögen erspart. Ergo hat man mehr Zeit und kann diese gewonnene Zeit zum Beispiel in sein Hobby investieren. Nur eben: Kunde müsste man sein. Denn wie es Menschen ergeht, die leider, leider noch nicht Kunde der Allianz Suisse sind, zeigt der Spot Bowling auf witzige Art. |
| |
 |  |
Auftraggeber | Allianz Suisse |
Produktionsfirma | Soho at Topic Film, Ray McCormack |
Werbeagentur | Wirz Werbung |
Regie | Xavier Mairesse |
Kamera | Thomas Hardmeier |
Schnitt | Giorgia Wyss |
Vertonung & Sounddesign | Jingle Jungle |
Postproduktion | Topic Film, On Line Video 46, Ultra Images |
|
 |
Always a smile |
Sunrise, einziger Fullservice-Provider neben Swisscom, wird allzu oft nur als preisaggressiver Mobile-Anbieter wahrgenommen. Der Image-Film «Always a smile» strebt bewusst eine Korrektur dieser Wahrnehmung an. In gefühlsvollen Bildern werden Lebenssituationen gezeigt, in denen sunrise die Kommunikation unterstützt und ermöglicht. |
| |
 |  |
Auftraggeber | TDC Switzerland, sunrise |
Produktionsfirma | Chocolate Films |
Werbeagentur | Wirz Werbung |
Regie | Jörn Threlfall |
Kamera | Frazer Taggart |
Schnitt | Red Square London |
Vertonung & Sounddesign | Alex Kirschner |
Postproduktion | Red Square London |
|
 |
Verbrecher |
Ein finster wirkender Typ fährt mit seinem Schlitten in die Tiefgarage. Er steigt aus, zieht eine Mütze an, streift sich bedrohlich langsam dunkle Handschuhe über und greift zum Schluss noch zu einer doppelläufigen Knarre. Am Schluss entpuppt er sich jedoch nicht als Einbrecher sondern als Skifahrer. Auflösung: Fahren Sie auf der Piste nicht wie ein Verbrecher. |
| |
 |  |
Auftraggeber | Suva, Luzern |
Produktionsfirma | Condor Communications |
Werbeagentur | Ruf Lanz Werbeagentur |
Regie | Michael Fueter |
Kamera | Pascal Walder |
Schnitt | Michael Fueter |
Vertonung & Sounddesign | Space Train |
Postproduktion | Treibhaus |
|
 |
Kopfrechnen |
Migros - Kunden haben Werbeideen. Wie sich herausstellt, sind die Werbeideen nicht so gut, wie die Migros-Leistung dahinter. So kommuniziert die Migros übergeordnete Werte und Haltungen an alle Schweizerinnen und Schweizer. |
| |
 |  |
Auftraggeber | Migros |
Produktionsfirma | Pumpkin Film |
Werbeagentur | Publicis |
Regie | Kaspar Wedendahl |
Kamera | Sebastian Blenkov |
Vertonung & Sounddesign | Massive Music Amsterdam, Hastings Zürich |
Postproduktion | Ultra Images |
|
 |
Serie: Fischer |
In TV - Spots und im Kino werden Orange Kunden in ihrem ungewöhnlichen Arbeitsalltag portraitiert mit der Zielsetzung Orange in der Schweiz als zuverlässiger Partner mit hervorragender Netzwerk Qualität zu positionieren. |
| |
 |  |
Auftraggeber | Orange Communications |
Produktionsfirma | Chocolate Films |
Werbeagentur | Lowe |
Regie | Marcel Langenegger |
Kamera | Danny Hiele |
Schnitt | John McManus |
Vertonung & Sounddesign | Alex Kirschner |
Postproduktion | On Line Video 46 |
|
 |
Serie: Hangar |
 |
| | |
 |
Serie: Happy Weekend |
Telefonieren bis zum Umfallen – In den Spots werden junge Leute gezeigt, die bis zum Umfallen telefonieren. Eine witzige Art das Angebot Happy Weekend von Swisscom Fixnet bei einem jungen Zielpublikum zu etablieren und bekannt zu machen. |
| |
 |  |
Auftraggeber | Swisscom Fixnet |
Produktionsfirma | Wirz & Fraefel Productions |
Werbeagentur | Contexta |
Regie | Ernst Wirz, Stefan Fraefel |
Kamera | Ernst Wirz |
Schnitt | Antoine Boissonnas, Stefan Fraefel |
Vertonung & Sounddesign | Jingle Jungle |
Postproduktion | Techo Video und Film |
|
 |
Serie: Happy Weekend |
 |
| | |
 |
LearJet |
Zur Stärkung der Marke Swiss Lotto zeigt dieser Spot auf humoristische Art, wie man seine Träume mit einem Lottogewinn verwirklichen kann. |
| |
 |  |
Auftraggeber | Swiss Lotto / Loterie Romandie |
Produktionsfirma | Wirz & Fraefel Productions |
Werbeagentur | Contexta |
Regie | Ernst Wirz |
Kamera | Alard de Smidt |
Schnitt | Antoine Boissonnas |
Vertonung & Sounddesign | Jingle Jungle |
Postproduktion | Wirz & Fraefel Productions |
|
 |
Evening Call |
Kurzfristiges profitieren und langfristig besser fahren ist nicht dasselbe. Demonstriert in einer alltäglichen Strassenszene, ständig in die vermeintlich schnellere Spur zu wechseln, muss letztlich nicht schneller ans Ziel führen.
Der Spot dient zur Bekanntmachung der Spezialangebote "Evening Call" und "Weekend Call" Swisscom Fixnet und richtet sich an bereits bestehende und potenzielle Kunden der Swisscom Fixnet. |
| |
 |  |
Auftraggeber | Swisscom Fixnet |
Produktionsfirma | Pumpkin Film |
Werbeagentur | Contexta |
Regie | Jan Wentz |
Kamera | Sebastian Pfanbichel |
Schnitt | Sören Görth |
Vertonung & Sounddesign | Matthias Rewig |
Postproduktion | Ultra Images |
|
 |
Ed Fagan |
Der weltberühmte Bankenkläger Ed Fagan wird am Flughafen Zürich von einem Reporter gefragt, was er von der Schweizer Coop Bank denke. Seine Antwort: "Swiss Bank Coop? Never heard. Sorry, I don't know them." Claim: Bank Coop. Eine anständige Bank.
Ziel der Kampagne war es, die Bank Coop als anständige Bank bei der Zielgruppe bekannt zu machen. |
| |
 |  |
Auftraggeber | Bank Coop |
Produktionsfirma | Condor Communications |
Werbeagentur | Ruf Lanz Werbeagentur |
Regie | Martin A. Fueter |
Schnitt | Martin A. Fueter |
Postproduktion | Treibhaus |
|
 |
Der Kürzer |
Ein Assistent des Polizeikommissars zeigt uns die Beschattungs-Fotos von Pablo Bananas, auch genannt "Der Kürzer". Dieser wird international gesucht weil er alles kürzt, was ihm in den Weg kommt. |
| |
 |  |
Auftraggeber | Simon Koenig, Kurzfilmtage Winterthur |
Produktionsfirma | Nanosecond Pictures |
Regie | Tobias Fueter |
Kamera | Filip Zumbrunn |
Schnitt | Tobias Fueter |
Vertonung & Sounddesign | Beat Jegen, Fabian Sturzenegger, Tobias Tissi, Benjamin Fueter |
Postproduktion | Tobias Fueter |
|
 |
Hot Dog |
Ein Schauspielhaus-Abonnement auch bei einer jüngeren Zielgruppe ins Gespräch zu bringen, ist das Ziel dieses Spots. Fazit: Ein Schauspielhaus-Abonnement erweitert den Horizont und bereitet einen auch auf die kleinen und grossen Dinge des Lebens vor. |
| |
 |  |
Auftraggeber | Schauspielhaus, Zürich |
Produktionsfirma | Pumpkin Film |
Werbeagentur | Publicis |
Regie | Pierre Monnard |
Kamera | Darran Bragg |
Vertonung & Sounddesign | Hastings |
|
 |
Schweizer Kreuz |
Ein Schweizer Kreuz verschliesst sich, das Licht geht aus. Damit wird das Kernanliegen der Schweizerischen Flüchtlingshilfe kommuniziert und ein Spendenaufruf an alle Schweizerinnen und Schweizer gesendet. |
| |
 |  |
Auftraggeber | Schweizerische Flüchtlingshilfe SFH |
Produktionsfirma | Treibhaus |
Werbeagentur | Publicis |
Regie | Roger Keller |
Schnitt | Raphael Gort |
Vertonung & Sounddesign | philippemoritz |
Postproduktion | Treibhaus |
|
 |
Monsterzone |
Eine gängige, genrespezifische Filmszene wird mit einem "Cut" abgebrochen und überraschend beendet. Der Spot ist für ein junges interessiertes Kinopublikum gemacht, mit dem Ziel erstens das Image von Laserzone als den kompetenten Online Store, der auch hinter die Kulissen blickt, darzustellen und zweitens den Kunden im Markt zu etablieren. |
| |
 |  |
Auftraggeber | Laserzone |
Produktionsfirma | Hugofilm |
Regie | Tobias Fueter |
Kamera | Filip Zumbrunn |
Schnitt | Tobias Fueter |
Vertonung & Sounddesign | Tobias Tissi, Fabian Sturzenegger |
Postproduktion | Tobias Fueter |
|
 |
Das Nachspiel |
Ein weiterer TV-Spot in der preisgekrönten "Esst Schweizer Käse"-Serie, der - ein Novum im Schweizer Werbefilm - die Geschichte seines Vorgängers weiterspinnt: Nachdem die beiden cleveren Bergbauern im letzten Spot zwei italienischen Käseimporteuren beim Pokern Lastwagen samt Käse abgenommen haben, kehren die Italiener nun mit ihren zornigen Ehefrauen in die Schweiz zurück, um diesen zurückzuholen. Aber die Bergbauern mit ihrem ebenso cleveren Hund schlagen sie selbstverständlich in die Flucht. |
| |
 |  |
Auftraggeber | Käseorganisation Schweiz |
Produktionsfirma | Condor Communications |
Werbeagentur | Guye Benker Werbeagentur |
Regie | Michael Fueter |
Kamera | Pascal Walder |
Schnitt | Michael Fueter, Martin A. Fueter |
Vertonung & Sounddesign | Space Train |
Postproduktion | Treibhaus |
|
 |
Bünder Tiere - Murmeltier |
In der Kampagne für das nur im Bündnerland erhältliche Calanda Viva sind Tiere zu sehen, die sich ein Bierchen oder auch zwei genehmigt haben, was sich in arten-untypischen Verhalten äussert. Ziel ist es, das neue Bier bei einem jugendlichen Publikum im Bündnerland bekannt zu machen. |
| |
 |  |
Auftraggeber | Heineken, Switzerland |
Produktionsfirma | Peacock |
Werbeagentur | Ruf Lanz Werbeagentur |
Regie | Rolando Colla |
Kamera | Thomas Hardmeier |
Schnitt | Frame Eleven, Christoph Menzi |
Vertonung & Sounddesign | Jingle Jungle |
Postproduktion | Frame Eleven |
|
 |
Serie: Stewi |
Die Schweiz hat viele Errungenschaften hervorgebracht. Nicht nur Uhren, Käse und Schokolade, sondern auch ein grosses Bier: Feldschlösschen! Und dazu viele weitere mehr oder weniger grosse Errungenschaften. Auf diese Werte wird in der neuen Werbekampagne für Feldschlösschen hingewiesen. |
| |
 |  |
Auftraggeber | Feldschlösschen Getränke |
Produktionsfirma | Condor Communications |
Werbeagentur | Spillmann / Felser / Leo Burnett |
Regie | Michael Fueter |
Kamera | Pascal Walder |
Schnitt | Sven Buddelmann |
Vertonung & Sounddesign | SpaceTrain |
Postproduktion | Treibhaus |
|
 |
Serie: Robidog |
 |
| | |
 |
Serie: Matterhorn |
 |
| | |
 |
High Noon |
Uwe Ochsenknecht auf der Spur der geheimnisvollen Kräutersulz, die dem Appenzeller Käse den würzigen Geschmack verleiht und so weist er auf den USP "einzigartig würzig" des Appenzeller Käse hin. |
| |
 |  |
Auftraggeber | SO Appenzeller Käse |
Produktionsfirma | Piri Productions |
Werbeagentur | Contexta |
Regie | Michael Steiner, Piri Egger |
Kamera | Roli Schmid |
Schnitt | Kontra Film |
Vertonung & Sounddesign | Adrian Frutiger |
Postproduktion | On Line Video 46 |
|
 |
Wag the Dog |
Der Suzuki-Man im Töffdress kommt freudig erregt aus dem Haus gestürmt, um mit seiner Suzuki den Feierabend mit einer abendlichen Spritztour einzuläuten. Pech gehabt. Seine Frau drückt ihm ihr Schosshündchen zwecks Gassi in die Hand. Mürrisch bindet er den Kläffer an seine GSX-R 1000 und fährt im Schritttempo die Strasse entlang. Kurz nach der Kurve das Unausweichliche: Visier runter geklappt, die Hand am Gasgriff gelockert, der Tacho steigt in 7,2 Sekunden von 0 auf 200kmh.
Suzuki Motorrad differenziert sich klar von seinen Konkurrenten durch eine freche und provokative jedoch sympathisch-witzige Kommunikation. |
| |
 |  |
Auftraggeber | Frankonia |
Produktionsfirma | Brot und Spiele |
Werbeagentur | ammarkt Marketing Consulting |
Regie | Markus Läubli |
Kamera | Steve Jackson |
Vertonung & Sounddesign | Jingle Jungle |
|
 |
Zaun |
Mit einer weiteren lustigen Idee profiliert sich die Die Mobiliar im Rahmen der sympathischen "Schadenprotokoll" - Kampagne als Leader im Haushaltversicherungssegment. |
| |
 |  |
Auftraggeber | Die Mobiliar |
Produktionsfirma | Wirz & Fraefel |
Werbeagentur | Publicis |
Regie | Ernst Wirz |
Idee / Konzept | Uwe Schlupp |
Kamera | Pascal Walder |
Schnitt | Antoine Boissonnas, Stefan Fraefel |
Vertonung & Sounddesign | Jingle Jungle |
|