Serie: Bodybuilder |
Der ADSL Billboards dramatisieren die Geschwindigkeit in dem sie Abläufe beschleunigt zeigen, die normalerweise einige Zeit benötigen. Sie werden in einer Schlaufe hintereinander geloopt und als so genannte Sponsoring-„Billboards“ vor der Sendung „10 vor 10“ eingesetzt. |
| |
 |  |
Auftraggeber | Bluewin |
Produktionsfirma | Condor Communications |
Werbeagentur | Jung von Matt/Limmat |
Regie | Patrick Senn |
Kamera | Michael Mieke |
Schnitt | Alexander Jurkat |
Vertonung & Sounddesign | Beat Solèr |
Postproduktion | Treibhaus |
|
 |
Serie: Kerzenziehen |
 |
| | |
 |
Serie: Töggelikasten |
 |
| | |
 |
A Love Like Tides |
Ein schöner Musicclip, in Thailand gedreht, der sich an den visuellen Eigenheiten der Hongkong Actionfilme orientiert. |
| |
 |  |
Auftraggeber | Warner Music Switzerland |
Produktionsfirma | Bizarre Film Production |
Regie | Ivo Wejgaard |
Kamera | Pascal Walder |
Schnitt | Ivo Wejgaard |
Vertonung & Sounddesign | Adrian Sieber (Lovebugs) |
Postproduktion | Ivo Wejgaard |
|
 |
Sprechstunde Reportage |
Für die erfolgreichen Gesundheits-Formate von Ringier TV realisierte Regardez! das komplette Redesignpackage. |
| |
 |  |
Auftraggeber | Ringier TV |
Produktionsfirma | Regardez! Communications |
Regie | Regardez! Communications |
Kamera | Philippe Cordey |
Schnitt | Regardez! Communications |
Vertonung & Sounddesign | Michael Ricar |
Postproduktion | Regardez! Communications |
|
 |
Love can wait |
Zum Song „Love can wait“ von Adrian Weyermann wurde ein Musicclip produziert, welcher sich an Draculafilme anlehnt. |
| |
 |  |
Auftraggeber | Thomas Sterchi, Adi Mader |
Produktionsfirma | Regardez! Communications |
Regie | Regardez! Communications |
Kamera | Marco Barberi |
Schnitt | Regardez! Communications |
Vertonung & Sounddesign | Adrian Weyermann «Love can wait» |
Postproduktion | Regardez! Communications |
|
 |
Serie: André Benker |
Regardez! realisierte für die EGON Awardshow 2003 aufwändige Clips und Kurzfilme, die dem Abend einen würdigen Rahmen geben und zur Unterhaltung des anwesenden Publikums beitragen. |
| |
 |  |
Auftraggeber | Werbewoche |
Produktionsfirma | Regardez! Communications |
Regie | Regardez! Communications |
Kamera | Philippe Cordey |
Schnitt | Regardez! Communications, Rafael Metz |
Vertonung & Sounddesign | Michael Ricar, Zofka und Jingle Jungle |
Postproduktion | Regardez! Communications |
|
 |
Serie: Danielle Lanz und Markus Ruf |
 |
| | |
 |
Serie: Nominee |
 |
| | |
 |
Walk of Fame |
Ein kurzer, knapper und witziger Trailer für Ausstrahlung vor und nach den Spielfilmen des Westschweizer Fernsehens in Anlehnung an den Walk of Fame in Hollywood. |
| |
 |  |
Auftraggeber | Bluewin |
Produktionsfirma | Condor Communications |
Werbeagentur | Jung von Matt/Limmat |
Regie | Patrick Senn |
Kamera | Michael Mieke |
Schnitt | Alexander Jurkat |
Vertonung & Sounddesign | Condor, Studio Bellerive |
Postproduktion | Treibhaus |
|
 |
Natacha Sorry |
Gemäss dem Text des Songs verlässt eine Frau ihren Mann, obwohl sie diesen noch liebt. Die beiden Ebenen des Clips, Verlassen durch den Tod und Verlassen auf herkömmliche Art, verschmelzen schlussendlich zu einer Ebene und führen die Protagonistin in die Freiheit. |
| |
 |  |
Auftraggeber | EMI Music (Schweiz) |
Produktionsfirma | Visualpark |
Regie | Beat Rebmann |
Kamera | Nicolo Settegrana |
Schnitt | Luzian Schlatter |
Vertonung & Sounddesign | Natacha "Sorry" |
Postproduktion | Luzian Schlatter |
|
 |
Black Tiger feat. Déborah N-2 Claud remix |
Der Moment und die durch den Song gegebene melancholische Stimmung wird nebst den beiden Künstlern "Black Tiger & Déborah" (Sens Unik) von 7 Nebendarstellern verstärkt zum Ausdruck gebracht. Ob Mann oder Frau, jung oder alt. Jeder wird sich an einen solchen Moment erinnern können. |
| |
 |  |
Auftraggeber | Nation Records |
Produktionsfirma | Blood, Sweat & Tears |
Regie | Siro Micheroli |
Kamera | Siro Micheroli, Aladdin Hasic |
Schnitt | Pooma Productions, Beat Lenherr |
Vertonung & Sounddesign | Black Tiger, Déborah, Claud |
Postproduktion | Boost, Pooma Productions |
|
 |
Magneto |
Der Clip "Magneto" präsentiert die vier Sujets der Sendung und kreiert eine eigene visuelle Identität. |
| |
 |  |
Auftraggeber | The Agencies |
Produktionsfirma | The Agencies |
Regie | David Epiney |
Kamera | David Epiney |
Schnitt | David Epiney |
Vertonung & Sounddesign | Nicolas Brunner, Benoit Mayer |
Postproduktion | David Epiney |
|
 |
Sonic Sports |
Das Billboard ist eine Kreation für eine jugendliche Zielgruppe und wird innerhalb der Sparte "chris knows" im Extremsportmagazin "sonic sports" ausgestrahlt. |
| |
 |  |
Auftraggeber | Sun TV, Deutschland |
Produktionsfirma | Eqal Visual Productions |
Regie | Dani Villiger |
Kamera | Dani Villiger |
Schnitt | Dani Villiger |
Vertonung & Sounddesign | "I am an outlaw" by nerd |
Postproduktion | Dani Villiger |
|
 |
Tamy - Electronic Press Kit |
Die Sängerin/Schauspielerin/Tänzerin Tamy, bekannt aus der Soap "Lüthi & Blanc" präsentiert sich und ihr neues Songmaterial, welches mit Produzenten aus dem DJ Bobo Umfeld dieses Jahr als Demo aufgenommen wurde. |
| |
 |  |
Auftraggeber | Perloc Entertainment, Curtis Burger |
Produktionsfirma | Nanosecond Pictures |
Regie | Tobias Fueter |
Kamera | Pascal Walder |
Schnitt | Tobias Fueter |
Vertonung & Sounddesign | Tamy, Perloc Entertaiment |
Postproduktion | Tobias Fueter |
|
 |
Crying John |
Der Videoclip für den Song "Crying John" von Adrian Weyermann wurde mit einer Lipstickkamera, einer digitalen Nikon Fotokamera und einem Remote Contro Rig hergestellt und ist für ein junges Zielpublikum, welches primär Viva und MTV schaut produziert. |
| |
 |  |
Auftraggeber | a journey into, Adrian Weyermann |
Produktionsfirma | Hugofilm |
Regie | Tobias Fueter |
Kamera | Filip Zumbrunn |
Schnitt | Tobias Fueter |
Vertonung & Sounddesign | Adrian Weyermann |
Postproduktion | Tobias Fueter |
|
 |
ahead meets stress |
Die Sendung orientiert sich an den Themen Fun, Lifestyle, Fashion, Musik und Entertainment und ist in ihrer Form absolut einzigartig. Einzigartig deshalb, weil die Themen immer in einem starken Bezug zur Schweiz stehen, in der Schweiz gedreht werden, die Schweizer Kultur wiederspiegeln und von internationalen Persönlichkeiten aus Musik und Kultur handeln. Die Sendung vermittelt Emotionen und Authentizität. Die Glaubwürdigkeit des vermittelten Lebensgefühls steht an erster Stelle. Die Sendung setzt Akzente und Trends. In Ihrer Form absolut neuartig und innovativ. Eine echt schweizerische Sendung in internationalem Format. |
| |
 |  |
Auftraggeber | IP Multimedia |
Produktionsfirma | Eqal Visual Productions |
Regie | Christian Breitschmid |
Kamera | Christian Breitschmid, Rogelio Perez |
Schnitt | Christian Breitschmid |
Vertonung & Sounddesign | stress&rundfunk.fm |
Postproduktion | Christian Breitschmid |
|
 |
SCHAUHIN - 8 / Chickilla |
Riesenhühner in Zürich. Ein innovativer Clip, der als Unterhaltung und Denkanstoss für die Reisenden am Hauptbahnhof in Zürich gezeigt wird. |
| |
 |  |
Auftraggeber | e-advertising ag |
Produktionsfirma | Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich, Studienbereich Film/Video |
Regie | Thomas Gerber |
Kamera | Thomas Gerber |
Schnitt | Thomas Gerber |
Postproduktion | Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich, Studienbereich Film/Video |
|
 |
Voodoo: Mounted By The Gods |
Zum Kinofilm "Mounted By The Gods" produzierter Trailer und Spot, welcher die Zuschauer animieren soll, sich den Film anzuschauen. |
| |
 |  |
Auftraggeber | Alberto Venzago |
Produktionsfirma | Venzago Films |
Regie | Alberto Venzago |
Kamera | Alberto Venzago |
Schnitt | Igor Patallas |
Vertonung & Sounddesign | YELLO, Remix Jingle Jungle |
Postproduktion | Treibhaus |
|