Orangen für MAX | Edi für Gesamteindruck |
|
Der Film vermeidet jegliches Klischee und vereint harmonisch mit einem guten Timing sämtliche filmischen Elemente und porträtiert alle Bereiche der Migros. Er ist selbstironisch, respektvoll, multikulturell und macht einfach Spass anzuschauen. |
| |
 |  |
Auftraggeber | Migros |
Produktionsfirma | H273 Hallerfilm |
Werbeagentur | DDB Zürich |
Regie | Christian Roesch |
Kamera | Marco Barberi |
Schnitt | Doris Schmid |
Vertonung & Sounddesign | Chris Muzik |
Postproduktion | Rudi Haller |
|
 |
Orangen für MAX | Edi für Regie |
|
Humorvoll, dramaturgisch ausgezeichnet, überraschend frisch, mit einem Schuss Improvisation und hervorragender Schauspieler- und Laienführung leitet der Regisseur den Zuschauer durch eine rasante Geschichte. |
| |
 |  |
Auftraggeber | Migros |
Produktionsfirma | H273 Hallerfilm |
Werbeagentur | DDB Zürich |
Regie | Christian Roesch |
Kamera | Marco Barberi |
Schnitt | Doris Schmid |
Vertonung & Sounddesign | Chris Muzik |
Postproduktion | Rudi Haller |
|
 |
Die Entscheidung - Sicherheit mit System | Edi. für Idee / Konzept |
|
Mit Leichtigkeit und Humor informiert dieser Film zielgruppengerecht, umfassend und praxisorientiert über die Aspekte der Betriebssicherheit und behält durchgehend seine Spannung. |
| |
 |  |
Auftraggeber | SUVA |
Produktionsfirma | Condor Communications |
Regie | Max Emmenegger |
Idee / Konzept | Max Emmenegger, Beat Reck |
Kamera | Marco Barberi, Jonas Furrer |
Schnitt | Max Emmenegger, Petra Beck |
Vertonung & Sounddesign | Florian Schaefer |
Postproduktion | Condor Studio Bellerive, Treibhaus |
|
 |
Magic Moment | Edi für Kamera |
|
Magic moments, eingefangen durch eine ungewöhnliche Kadrage und mit einem durchdachten Farbkonzept. Sorgfältig, emotional und vielfältig unterstützt die Kamera durch ihre eigenständige visuelle Welt das Konzept. |
| |
 |  |
Auftraggeber | Verkehrsbetriebe Zürich |
Produktionsfirma | TCC Film |
Regie | Jacqueline Zünd |
Kamera | Marco Barberi |
Schnitt | Jacqueline Zünd |
Vertonung & Sounddesign | Ramon Orza |
Postproduktion | On Line Video 46 |
|
 |
Bytube efficiency in laser cutting | Edi für Schnitt |
|
Präzise und doch weich, rhythmisch dem Sujet angemessen fliesst und entwickelt sich der Schnitt organisch und haucht den Maschinen leben ein. |
| |
 |  |
Auftraggeber | Bystronic Laser |
Produktionsfirma | Beck & Friends |
Regie | Peter Beck |
Idee / Konzept | Peter Beck |
Kamera | Hans-Toni Aschwanden |
Schnitt | Peter Beck |
Vertonung & Sounddesign | Department Of Noize: Philipp Schweidler |
Postproduktion | Beck & Friends, Hastings Zürich |
|
 |
The new Swiss armed forces | Edi für Postproduktion |
|
Der Film überzeugt durch zielpublikumsgerechte Postproduktionseffekte, welche spielerisch, rasant und innovativ den Informationsgehalt unterstützen. |
| |
 |  |
Auftraggeber | VBS. UG Personelles der Armee. Aushebung |
Produktionsfirma | Armeefilmdienst |
Regie | Jürg Ebe |
Idee / Konzept | Jürg Ebe |
Kamera | Joshua Hess |
Schnitt | Cyril Veillon, Jürg Krebs |
Vertonung & Sounddesign | Adrian Frutiger |
Postproduktion | Armeefilmdienst, Central Pictures |
|