Energy is our business |
Der Inhalt dieses Filmes befasst sich mit der Visualisierung der Unternehmenswerte von Atel. Die Werte werden dem Zuschauer ausschliesslich anhand von Bildern und Musik vermittelt. |
| |
 |  |
Auftraggeber | Atel |
Produktionsfirma | Lichtspiele GmbH |
Regie | Riccardo Signorell |
Kamera | Felix von Muralt / Robert Ralston |
Schnitt | Riccardo Signorell |
Vertonung & Sounddesign | Diverse |
|
 |
identified |
Die Schweiz kontrolliert den dichtesten Luftverkehrsraum der Welt. Nebst der Luftverkehrssicherheit zählen aber auch Search and Rescue Missions, Nite Traps und Dog Fights Trainings zum täglichen Geschäft der Schweizer Luftwaffe. Swiss Air Force (SAF) –identified - ist der erste umfassende Film über die moderne Schweizer Luftwaffe und ihre Zusammenarbeit mit den europäischen Partner. |
| |
 |  |
Auftraggeber | Schweizer Luftwaffe |
Produktionsfirma | Zentrum elektronische Medien (ZEM) |
Produzent | Markus Meiser, Urs Schärer |
Regie | Thomas M. Rajman |
Kamera | Markus Huersch |
Schnitt | Cyril Veillon |
Postproduktion | frame eleven |
|
 |
Der Experte |
Ein professioneller Stuntman führt als Präsentator durch den Film und macht auf verschiedene gefährliche Situationen aufmerksam, die SBB Mitarbeiter während der Arbeit in den Geleisefeldern und Zügen antreffen können. Dabei sehen wir Beispiele aus seiner ebenfalls gefährlichen Arbeit, und er zeigt uns wie man sich vor Gefahren erfolgreich schützt. |
| |
 |  |
Auftraggeber | SBB Schweizer Bundesbahnen |
Produktionsfirma | Condor Communications AG |
Produzent | Martin Fueter, Sina Schlatter |
Werbeagentur | Girardin Creative Consulting |
Regie | Mike Huber |
Kamera | Marco Barberi |
Schnitt | Cecile Welter, Daniel Keller |
Vertonung & Sounddesign | Archiv |
|
 |
Repression |
Der interaktive Film „Repression“ lässt Verkehrsteilnehmer hautnah eine Polizeikontrolle und die rechtlichen Folgen das Fahren unter Alkoholeinfluss oder unter Drogen erleben. Zu Beginn des Films kann festgelegt werden, wie viel getrunken und wie viel gekifft wird. |
| |
 |  |
Auftraggeber | Schweiz. Verkehrssicherheitsrat VSR |
Produktionsfirma | Blitz & Donner Medienzauber und Kommunikationsberatung AG |
Produzent | Stefan Gilgen |
Regie | Stefan Gilgen |
Kamera | Simon Huber |
Schnitt | Gabriela d’Hondt |
|
 |
Kraftwerke: Unsere Herkunft – Unsere Zukunft |
MitarbeiterInnen der Firma Alstom (Schweiz) AG in Baden und Birr erzählen die Geschichte ihrer Firma, die ursprünglich BBC, später ABB und heute dem französischen Grosskonzern Alstom gehört. Sie geben Einblicke in ihre Arbeitswelt der Produktion von Grossturbinen. Alstom durchlebte in den letzten Jahren nicht immer eine einfache Zeit, doch heute haben sich die Zukunftsperspektiven sehr verbessert. |
| |
 |  |
Auftraggeber | Alstom (Schweiz) AG |
Produktionsfirma | momenta film |
Produzent | Dieter Gränicher |
Regie | Dieter Gränicher |
Kamera | Hansueli Schenkel |
Schnitt | Dieter Gränicher |
Vertonung & Sounddesign | Ruth Bieri |
|
 |
The World of Wolford |
Die Luxusmarke Wolford steht international für hochqualitative Produkte in den Bereichen Legwear, Bodywear, Lingerie und Swimwear. Die Produkte werden fast ausnahmslos am Hauptsitz der Firma Wolford AG in Bregenz hergestellt und weltweit vertrieben. Wie nimmt die Kundin Marke und Produkte wahr, wie lernt sie jene näher kennen und lieben? Eine emotionale Reise durch die Welt von Wolford. |
| |
 |  |
Auftraggeber | Wolford AG, Bregenz |
Produktionsfirma | Praxis für allgem. Kommunikation AG |
Produzent | Philipp Zünd |
Regie | Mike Huber |
Idee / Konzept | Beat Reck |
Kamera | Marco Barberi, Tobi Dengler |
Schnitt | Sebastian Harms, Philipp Zünd |
Vertonung & Sounddesign | Robert Bernhard, Philipp Zünd |
HD Equipment | Richi Grell |
Postproduktion | Philipp Zünd |
|
 |
In 80 Millionen Jahren um die Welt |
Kreislauf des Kohlenstoffs. Der Originalfilm wird im PSI-Besucherforum in einem speziellen Projektionsverfahren gezeigt. 2 Datenströme (1x linkes Auge, 1x rechtes Auge) werden mit speziellen Polarisationsfiltern auf die Leinwand gebeamt. Der Besucher nimmt den Film mit einer speziellen Polfilter-Brille ausgerüstet, dreidimensional wahr. |
| |
 |  |
Auftraggeber | Paul Scherrer Institut (PSI), Villigen |
Produktionsfirma | Primetime AG |
Produzent | René Schoch |
Regie | Jürg Ebe |
Compositing | Caroline Kruseman |
Vertonung & Sounddesign | Steve Noi |
3D Design | Christian Rüeger |
3D Animation | Christian Streit |
|
 |
Spirit of Ringier |
"Spirit of Ringier" ist der neue Unternehmensfilm der Ringier-Gruppe. |
| |
 |  |
Auftraggeber | Ringier AG, Corporate Communications |
Produktionsfirma | RingierTV Businessproductions |
Produzent | Roland Will |
Regie | Michael Spindler |
Kamera | Michael Spindler |
Schnitt | Yves Scaliola |
Vertonung & Sounddesign | Markus Fritzsche |
|
 |
Ingenieur Movie |
Fulminantes Comeback der IWC Ingenieur: Im Kontext des Elements „Erde“ werden raffinierte Uhrenanimationen, gewaltige Naturbilder und grafische Sequenzen zu starken Sinnbildern für die einzigartigen Charakteristika der Designklassiker. |
| |
 |  |
Auftraggeber | IWC Schaffhausen |
Produktionsfirma | frame eleven |
Produzent | Marc Haas |
Werbeagentur | Futurecom interactive AG |
Regie | Silke Heinzelmann, Christian Erni |
Schnitt | Wim Kolb |
Vertonung & Sounddesign | Alex Kirschner |
3D Design | Pablo Kirschke |
|